Zusatzsicherung verhinderte Wohnungseinbruch

(ots) - Am Donnerstag (20.08.) gelangten in der
Zeit zwischen 10.20 Uhr und 12.00 Uhr bisher unbekannte Täter auf das
Grundstück eines Einfamilienhauses auf der Wagnerstrasse .
Dort versuchten sie, das rückwärtige Schlafzimmerfenster aufzuhebeln,
was jedoch misslang.
Ausschlaggebend für den erfolglosen Einbruch waren zusätzliche
Sicherungsmaßnahmen des Hausbesitzers an dem Fenster. Diese
verhinderten ein weiteres Vordringen der Unbekannten in das Wohnhaus.
Ohne Beute mussten sie von dannen ziehen.
Sichern sie ihr Eigentum. Einbruchschutz ist wichtig. Erteilen Sie
mit gut gesicherten Fenstern und Türen "ungebetenen Gästen" rund um
die Uhr "Hausverbot".
Fachkräfte der Neusser Polizei beraten nach vorheriger
Terminabsprache alle Haus- und Wohnungseigentümer im Ausstellungsraum
der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Jülicher Landstraße 178,
41460 Neuss.
Auch eine Beratung vor Ort ist durchaus möglich. Die Beratungen sind
selbstverständlich kostenfrei. Bei Interesse wählen sie die
Telefonnummer 02131-3000.
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/30014000
02131/30012411
02131/30012100
02131/30012311
Telefax: 02131/30014009
Mail: pressestelle.neuss(at)polizei.nrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2010 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NE
Stadt:
Kaarst-Büttgen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zusatzsicherung verhinderte Wohnungseinbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).