Pressebericht
(ots) - Polizeidirektion Hochtaunus
1.Wohnungseinbruchdiebstahl,
Oberursel, 24.08.10
Einen Wandtresor, Schmuck, Münzen und eine Digitalkamera
entwendeten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der
Weilstraße. Die Tat ereignete sich am Dienstag zwischen 11.30 und
15.00 Uhr. Der oder die Täter hebelten die Hauseingangstür auf und
durchsuchten die Räume. Über den Schaden liegen keine Informationen
vor.
2.Einbruch in Geschäft,
Königstein, 23./24.08.10
Ohne Beute verließen Einbrecher in der Nacht zum Dienstag die
Räume eines Computerladens in der Georg-Pingler-Straße. Die Täter
hebelten nach erfolglosen Versuchen die Eingangstür aufzubrechen, ein
Fenster auf und stiegen in das Geschäft ein. Aufgrund der Spuren ist
davon auszugehen, dass die Einbrecher Bargeld gesucht haben. Sie
entdeckten zwar einen kleinen Möbeltresor, der allerdings leer war,
so dass dieser zurück gelassen wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 300
Euro.
3.Pkw-Aufbrüche,
Friedrichsdorf, 23./24.08.10
In der Nacht zum Dienstag wurden in Friedrichsdorf mehrere Autos
aufgebrochen. Die Täter hatten es auf die Navigationsgeräte
abgesehen. Tatorte waren ein Audi und ein Opel Meriva in der
Talstraße, ein Mazda in der Oberen Römerhofstraße sowie ein Golf in
der Dillinger Straße. Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.
4.Diebstahl,
Bad Homburg, 24.08.10
In der Nähe des Wohnheimes "Rind'sches Bürgerstift wurde am
Dienstagnachmittag eine ältere Frau bestohlen. Der Täter sprach die
Frau unter einem Vorwand an und nahm dann plötzlich ihre Handtasche
vom Rollator. Bei dem Dieb handelte sich um einen ca. 175cm großer
Mann, 35-40 Jahre alt, schmale Figur. Er trug eine karierte
Schirmmütze. Hinweise bitte an die Ermittlungsgruppe der
Polizeistation Bad Homburg, Tel. 06172-1200.
5.Verkehrsunfall mit Verletzten,
Friedrichsdorf-Dillingen, 24.08.2010, 13.30 Uhr
Radfahrer verletzte sich bei Unfall. An der Kreuzung
Saalburgstraße / Hoher Weg kam es am Dienstag zu einem Unfall bei dem
zwei Radfahrer beteiligt waren. Ein 11-jähriger Junge befuhr mit
seinem Fahrrad und weiteren Kindern den "Hohen Weg" aus Richtung
Eichäckerstraße kommend in Richtung Saalburgstr. Als er mittig auf
der Saalburgstraße war, bemerkte er einen von rechts herannahenden
Radfahrer. Nachdem der Junge nach eigenen Angaben mit dem Vorderrad
den gegenüberliegenden Gehweg erreicht hatte, wollte der Radfahrer
dem Kind ausweichen, geriet ins Schlingern und stürzte. Dabei zog
sich 52-Jährige aus Friedrichsdorf diverse Prellungen und
Schürfwunden an den Armen zu. Zu einer Berührung zwischen beiden
Rädern kam es nicht. Sachschaden ca. 250 EUR.
6.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
6.1Schmitten,
20.08.10, 18.25 Uhr
Ein 20-jähriger Lieferwagen-Fahrer richtete am 20.08.10 in der
Kapellenbergstraße einen Schaden an einem geparkten VW-Beetle an und
fuhr davon. Da der Unfall aber von mehreren Zeugen gehört worden war,
machten diese den Geschädigten aufmerksam. Der folgte dem
Unfallflüchtigen und konnte ihn zur Rückkehr zur Unfallstelle
bewegen, wo der Unfall von der Polizei aufgenommen wurde.
Verkehrsstrafanzeige wird vorgelegt.
6.2Gem. Wehrheim,
23.08.10, 07.40 Uhr
Bei einem riskanten Überholmanöver trotz Gegenverkehrs auf der B
456 zwischen Wehrheim Mitte und Whm-Nord streifte am Montagmorgen ein
19-jähriger Opel-Astra-Fahrer einen vorausfahrenden Mercedes. Obwohl
erheblicher Sachschaden (ca. 4.000 EUR) entstand, flüchtete der
Unfallverursacher, konnte aber aufgrund von Zeugenaussagen ermittelt
werden. Ihm droht ein Strafverfahren.
6.3Usingen,
24.08.10, 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Am Dienstag, zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wurde ein auf dem Alten
Marktplatz abgestellter silberfarbener VW-Passat von einem anderen
Fahrzeug an der Heckstoßstange gestreift. Schaden ca. 400 EUR.
Hinweise bitte an die Polizeistation Usingen, Tel. 06081-92080
ots Originaltext: Polizeipräsidium Westhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=50152
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Pressestelle
PHK Siegfried Schlott
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh(at)polizei.hessen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246901
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HG
Stadt:
Bad Homburg v.d. Höhe
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).