ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Tag der offenen Tür im Präsidium Mittelhessen



Viele interessante Beiträge und Informationen

ID: 250732

(ots) - Am Sonntag, dem 05. September 2010, von 11.00 Uhr
bis 18.00 Uhr, öffnet das Polizeipräsidium Mittelhessen in der
Ferniestraße 8 wieder seine Tore zum "Tag der offenen Tür". "Wir
wollen den Menschen aus unserer Region wieder einen Einblick in die
Polizeiarbeit geben und ihnen damit zeigen, dass wir jederzeit für
sie da sind und unsere Bemühungen um die Sicherheit in unserem
Dienstbezirk ihnen gelten. Bei dem vielfältigen Programm wird auch
die Unterhaltung nicht zu kurz kommen", so Polizeipräsident Manfred
Schweizer. Nach dem großen Erfolg beim letzten Tag der offenen Tür
des Polizeipräsidiums mit über 10.000 Besuchern haben sich die
Organisatoren auch diesmal wieder einiges einfallen lassen und freuen
sich auf zahlreiche Gäste. Die Angebote erstrecken sich von einer
großen Fahrzeug- und Technikpräsentation bis zu Tipps gegen Computer-
und Falschgeldkriminalität. Polizeireiter werden zu sehen sein. Ein
Zuschauermagnet sind immer wieder die Vorführungen der Diensthunde.
Technisch hoch ausgestattete Polizeihubschrauber werden landen und
aus der Nähe zu besichtigen sein. Ein Höhepunkt wird sicherlich eine
simulierte Unfallsituation, bei der Feuerwehr, Rettungsdienste und
Polizei erklären, wie ihre Arbeit bei einem schweren Unfall
"ineinander greift". "Wir freuen uns, dass uns wieder so viele
Organisationen, mit denen wir im täglichen Dienst zusammenarbeiten,
unterstützen und bei unserem Tag der offenen Tür mitwirken", so
Schweizer weiter. Rund 70 Aktionen und Infostände, ausgeführt von 250
Mitwirkenden, werden den Besucherinnen und Besuchern einen
informativen und kurzweiligen Aufenthalt bieten.

Auf einem Rundgang durch das Haus, der auch dort hinführt, wo er
sonst für manchen Übeltäter erst einmal endet, nämlich ins
Polizeigewahrsam, erfahren die Besucher beispielsweise näheres über




digitale Fingerabdrücke und wie ein Phantombild entsteht. Die
historische Personenidentifizierung wird an einem Stand des
Criminaliums Gießen dargestellt. Dazu passt natürlich auch die
Ausstellung historischer Polizeiuniformen. Highlights sind sicher die
Besichtigung der Einsatzzentrale und die Abteilung zur Bekämpfung der
Computerkriminalität. In einem weiteren Raum berichten zudem
Polizeibeamte aus Mittelhessen von ihren Einsätzen bei
Auslandsmissionen und Hilfsprojekten.

Auf einer Aktionsbühne tritt die Band "Gisela hört" auf,
Polizeibedienstete, die sich zu einer Musikgruppe zusammengefunden
haben. Darüber hinaus sind auch die Schülerband "Street 8", Jördies
Tielsch, New Generation, die Tanzgruppen Flashlight und Blackout, der
Gemischte Chor Harmonie Daubringen, das Kobudô-Team des
Ju-Jutsu-Clubs Wetzlar und die Herolde des Musikcorps Großen-Linden
bei dem Polizeifest vertreten. Ebenfalls auf der Aktionsbühne
präsentieren sich Spitzensportler der hessischen Polizei

Auf dem Hubschrauberlandeplatz, der an dem Tag als Aktionsfläche
dient, wird neben einem Hubschrauber der hessischen Polizei auch ein
Helikopter der Bundespolizei erwartet. Vorführungen mit Diensthunden
der Polizei und der Rettungshundestaffel der Johanniter können
bestaunt werden. Einsatztrainer der Polizei zeigen ein Szenario bei
der "Verfolgung und Festnahme flüchtiger Straftäter".

Der Rundgang über das Gelände bietet Gelegenheit mit Vertretern
der Polizeiseelsorge, Opferhilfsorganisationen und des
Präventionsrates der Stadt und des Landkreises Gießen zu sprechen. Am
Beratungsbus des Hessischen Landeskriminalamtes bekommt man Tipps zur
Kriminalitätsvorbeugung, am Bus der hessischen Einstellungsberatung
und am Stand der Bundespolizei erfährt man, wie man Polizistin oder
Polizist werden kann.

Von der Radarpistole über die Video-Geschwindigkeitsmessung bis
zum bekannten Radargerät sind alle Arten der Geschwindigkeitsmessung
ausgestellt. Das Kommissariat für schwere Umweltkriminalität zeigt
seine Einsatzmittel im neu eingerichteten Labor. Daneben sind viele
Spezialfahrzeuge der Polizei vom Wasserwerfer bis zum
Befehlskraftwagen, vom Lautsprecher- bis zum Bildübertragungswagen zu
sehen. Der Polizei-Motorsportclub Marburg kommt mit einigen
"Filmstars" nach Gießen. Immer wieder sind seine alten
Polizeifahrzeuge auch bei Fernseh- und Filmaufnahmen gefragt. Bei der
jetzigen Ausstellung zeigen sie eine interessante Entwicklung
zwischen einst und jetzt. Einsatzfahrzeuge des DRK, der Johanniter,
des THW, der DLRG und der Autobahnmeisterei stehen mit Gerätschaften
und offenen Türen am Platz. Die Gießener Feuerwehr präsentiert
ebenfalls mehrere Fahrzeuge und ihren Anhänger zur
Brandschutzerziehung.

Die Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste richtet mit
Aktionen einen beeindruckenden Appell an alle und besonders junge
Autofahrer, nicht unter Alkohol- und Drogeneinfluss zu fahren.

Ein großer Erlebnisparcours, der alle fünf Sinne anspricht, hatte
beim diesjährigen Hessentag einen großartigen Auftakt mit hoher
Resonanz. Er wird nun, erstmalig seit dem Hessentag, beim Tag der
offenen Tür des Polizeipräsidiums in Mittelhessen im Saal Florenz
erlebbar aufgebaut und tritt anschließend von hier aus eine
Wanderausstellung an.

Kinder können den Tag über mehrfach abwechselnd auch das
Puppenspiel der DLRG und die Verkehrspuppenbühne der
Bereitschaftspolizei besuchen. Sie können den Kinderkommissar Leon
persönlich kennen lernen, sich schminken lassen, den Fahrradparcours
der Jugendverkehrsschule bewältigen, sich auf einer Hüpfburg austoben
und zudem an einer Verlosung sowie einem Luftballonwettbewerb
teilnehmen und erhalten dann den Kinderkommissar-Ausweis.

Skatern wird in praktischen Übungen gezeigt, wie man sich bei
möglichen Stürzen verhält. Dazu sollten Interessierte nicht nur ihre
Inliner mitbringen, sondern auch - so wie es sein soll -
entsprechende eigene Schutzausrüstung.

Fahrradbesitzer können ihren Drahtesel codieren lassen (bitte
Eigentumsnachweis mitbringen). Ob der "dreibeinige Kommissar" den
üblichen Einstellungsvoraussetzung der Polizei entspricht, darüber
können sich die Besucher auf ihrem Rundgang selber ein humorvolles
Bild machen.

Es gibt Gegrilltes aus der Polizeikantine, Kaffee und Kuchen vom
Verein Pro Polizei Gießen und Getränke an mehreren Ausgabestellen.

Für die Besucher mit Pkw stellen die benachbarten Firmen OBI,
Sommerlad und Toom ihre Parkplätze zur Verfügung. Die Polizei weist
Fahrzeugführer auf die speziell eingerichtete Verkehrsführung und
Einbahnstraßenregelung in diesem Bereich hin und darauf, dass nur auf
den gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf. Genießen Sie mit
Ihren Familienangehörigen und Freunden diesen Tag bei Ihrer Polizei
in Mittelhessen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter www.polizei.hessen.de.

Willi Schwarz

Pressesprecher


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/ecf/broker.jsp?uMen=
71c70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Navidiebe unterwegs!  ++ betrunken zur Post ++ Einbrecherüberrascht ++ Gartenlaube brennt ++ Auto gestohlen ++ Zettelschreiber als Zeugen gesucht! ++
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250732
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GI
Stadt:

Gießen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tag der offenen Tür im Präsidium Mittelhessen



Viele interessante Beiträge und Informationen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr