Bundeswasserstraße Elbe: Fährschiff mit Motorschaden
(ots) - Datum: Sonntag, 5. September 2010, 17.19Uhr
   Einsatzort: Bundeswasserstraße Elbe Höhe Lühe
   Einsatz: TH WASSER, Techn. Hilfe auf dem Wasser
   Lühe - Das Fährschiff "Dat Ole Land" hat blieb mit 
Maschinenschaden im Fahrwasser manövrierunfähig liegen. 
Rettungskräfte von Feuerwehr und DLRG aus Niedersachsen , Hamburg und
Schleswig Holstein machten sich auf den Weg zum Fährschiff. Erste 
Rettungskräfte erkundeten die Lage des Fährschiffes und bauten eine 
Schleppverbindung zum Havaristen auf. Das Fährschiff "Falkenstein" 
war in der Nähe und kam dem Havaristen zur Hilfe. Die "Falkenstein" 
kam längsseits und verholte den Havaristen an den Anleger in Lühe. 
Somit konnten alle Passagiere wieder auf festen Boden oder mit der 
Fähre "Falkenstein" nach Wedel gebracht werden. Zu der Höhe des 
Sachschaden kann im Moment keine Aussage getroffen werden. Die 
Wasserschutzpolizei Hamburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Dennis Renk
Telefon: (04103) 9122113
Mobil: (0172) 414 5255
Fax: (04103) 9122128
E-Mail: Dennis-Renk(at)feuerwehr-wedel.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2010 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bundeswasserstraße Elbe: Fährschiff mit Motorschaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




