Leistungsbewertung Roter Hahn: Zweiter Stern für FF Winsen

(ots) - Die Bewertung der Einsatzfähigkeit von
Feuerwehren ist seit vielen Jahren Tradition im
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Zu diesem Zweck wurde die
Leistungsbewertung "Roter Hahn" als Ehrengabe, die in fünf Stufen
verliehen wird, für die Feuerwehren Schleswig-Holsteins gestiftet.
Nachdem sie im Jahr 2009 die erste Stufe souverän gemeistert
hatten, stellten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Winsen am vergangenen Sonnabend erneut der Herausforderung.
Der zweite Stern für die am Feuerwehrhaus angebrachte Tafel war das
erklärte Ziel. Von den schlechten Wetteraussichten ließen sich die
Feuerwehrleute nicht beirren. Schließlich könne man sich das Wetter
im Einsatz auch nicht aussuchen, so die einhellige Meinung.
Beobachtet von zahlreichen Gästen - unter ihnen Bürgermeister
Jürgen Winkler, Kreiswehrführer Hans-Jürgen Berner und Amtswehrführer
Michael Henning - galt es, den vielfältigen Anforderungen der
Leistungsbewertung gerecht zu werden.
Immer präsent: Die fünfköpfige Prüfungskommission des
Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg unter der Leitung von Wolf-Dieter
Fröhlich (Henstedt-Ulzburg). Sie bewertete den Zustand des
Feuerwehrhauses, der Einsatzfahrzeuge und der Geräte. Außerdem wurden
der Zustand und die Sicherheit der persönlichen Schutzausrüstung
beurteilt. Einige Feuerwehrleute wurden zum Thema "Stiche und Knoten"
geprüft. Der Sicherheitsbeauftragte der Wehr, Marco Klippel, hielt
einen Vortrag vor den angetretenen Kameradinnen und Kameraden. Zum
Abschluss stand eine Einsatzübung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3
auf dem Programm. Angenommen wurde ein Brand in einem Lagerschuppen,
unter schwerem Atemschutz musste eine vermisste Person gerettet
werden.
Dann zogen sich die Bewerter zur Beratung zurück. Schließlich
verkündete Kreiswehrführer Berner der angetretenen Wehr das Ergebnis:
Bestanden! Er gratulierte den Feuerwehrleuten und der Gemeinde. "Auf
die Freiwillige Feuerwehr Winsen kann man sich verlassen", so sein
Fazit. Gemeindewehrführer Volker Sielk nahm den zweiten Stern
entgegen. Er dankte den anwesenden Ehrenmitgliedern und Gästen für
die moralische Unterstützung. Bürgermeister Winkler überbrachte die
Glückwünsche der Gemeinde. "Die Kameradinnen und Kameraden haben
Disziplin und Zielstrebigkeit bewiesen, für die gezeigten Leistungen
gebührt ihnen Anerkennung", sagte er. Amtswehrführer Henning
gratulierte im Namen der Amtswehr Kisdorf. Er habe keine Zweifel an
einem erfolgreichen Ausgang gehabt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil feierte die Wehr mit ihren
Gästen den Erfolg bei kühlen Getränken und Deftigem vom Grill.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Mark Schmauser
Telefon: +49 (173) 8254706
E-Mail: m.schmauser(at)kfv-segeberg.org
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2010 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258819
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Leistungsbewertung Roter Hahn: Zweiter Stern für FF Winsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).