- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Tageswohnungseinbruch an der Peter-Jansen-Straße - Ratingen - 1010049

(ots) - Die Abwesenheit der Bewohner nutzten ein oder
mehrere bislang unbekannte Straftäter am Donnerstag, dem 07.10.2010,
in der Zeit zwischen 06.15 Uhr und 21.40 Uhr, um in eine
Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der
Peter-Jansen-Straße in Ratingen-Ost einzubrechen. Durch eine Hecke
hindurch gelangten der oder die Täter in den rückwärtigen Garten des
Hauses, wo man dann unbeobachtet von der Nachbarschaft eine
Terrassentüre mit Werkzeuggewalt aufhebelte und als Einstieg nutzte.
Danach wurden alle Räume der Wohnung betreten und durchsucht. Dabei
verschwanden nach ersten Erkenntnissen mindestens eine digitale
Spiegelreflexkamera sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 1.000,-
Euro. Auf gleichem Weg, auf dem man zuvor auch eingedrungen war,
wurde der Tatort dann mit der Beute wieder scheinbar unbemerkt
verlassen.
Bisher liegen der Ratinger Polizei noch keine konkreten Hinweise
auf den oder die Täter vor. Maßnahmen zur Spurensicherung wurden
veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu
verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die
in einem Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei in
Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann
folgende Ratschläge zum Einbruchschutz:
1.
Schützen Sie Ihre Türen und Fenster mit zusätzlichen Sicherungen.
Geprüfte Einbruch hemmende Beschläge in Kombination mit
verschließbaren Griffen erhöhen den Einbruchschutz erheblich.
2.
Mit Zeitschaltuhren verbundene Lampen, die sich insbesondere in der
Dunkelheit der Vorabend- und frühen Abendstunden trotz Abwesenheit
der Bewohner automatisch ein- und ausschalten, täuschen deren
Anwesenheit vor und schrecken damit Einbrecher ab.
3.
Einen guten Einbruchschutz bietet die soziale Kontrolle einer
funktionierenden, wachsamen Nachbarschaft. Sprechen Sie im Haus oder
in der Nachbarschaft auftretende unbekannte Personen an und fragen
Sie, ob sie behilflich sein können. Damit holen Sie vermeintliche
Straftäter schon im Vorfeld geplanter Straftaten aus ihrer gewollten
Anonymität und signalisieren diesen ein hohes Risiko der
Wiedererkennung und Identifizierung. Melden Sie verdächtige Personen,
Fahrzeuge und Beobachtungen unverzüglich an die Polizei.
4.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Interessierte bei der
Dienststelle Kriminalprävention/Opferschutz unter der Rufnummer 02104
/ 982-8400.
Polizei Mettmann
Pressestelle
Telefon: 02104 / 982-2010
Telefax: 02104 / 982-2028
E.-Mail: pressestelle.mettmann(at)polizei.nrw.de
Homepage: www.polizei-mettmann.de
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43777/polizei_mettmann/?keygroup=bild
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizei Mettmann
Ansprechpartner: POL-ME
Stadt: Ratingen-Ost
Keywords (optional):
kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizei Mettmann
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...