ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

101011 - 1237 Frankfurt a. M.: Landespolizeipräsident Norbert Nedela führt neuen Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium in seine Amtsgeschäfte ein

ID: 272826

(ots) - Bereits am 10. September 2010 hat der 53-jährige
Gerhard Bereswill seine Ernennungsurkunde zum Polizeivizepräsidenten,
mit Wirkung vom 1. Oktober, durch den Hessischen Innenminister Boris
Rhein erhalten. Heute, am 11. Oktober, führte der hessische
Landespolizeipräsident Norbert Nedela Gerhard BERESWILL offiziell im
Kreis der Frankfurter Führungskräfte in sein zukünftiges
Aufgabengebiet ein. Er folgt in diesem Amt Sabine Thurau, die seit
dem 1. März Präsidentin des HLKA ist.

Bereits seit dem 4. Oktober ist Herr Bereswill in die vierte Etage
des Frankfurter Polizeipräsidiums eingezogen. Somit wird er in seiner
neuen Funktion nicht nur die größte hessische Polizeibehörde mit
ihren vielfältigen Aufgaben aus der obersten Führungsebene bei
Abwesenheit des amtierenden Polizeipräsidenten Dr. Achim THIEL
vertreten, sondern auch das Controling, die Personalentwicklung und
die neue Verwaltungssteuerung verantworten.

In seiner kurzen Ansprache führte der hessische
Landespolizeipräsident Norbert Nedela aus, dass das größte hessische
Polizeipräsidium einen von ihm sehr geschätzten Mitarbeiter in dieser
Funktion erhalte, der die polizeiliche Arbeit von der Basis bis in
eines der höchsten polizeilichen Führungsämter lückenlos durchlaufen
hat und außerdem das Polizeipräsidium Frankfurt bereits kennt. Er
charakterisierte Herrn Bereswill als engagierten Menschen, der das
Gespür für das Wesentliche hätte und durch seine offene Art sehr gut
mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehen könne. Mit der
nochmaligen symbolischen Überreichung der Ernennungsurkunde hat das
Polizeipräsidium Frankfurt am Main nach einer Vakanz von über sechs
Monaten wieder einen Polizeivizepräsidenten. Nachdem auch die
Personalratsvorsitzende Sibylle Perrot ihr Willkommen zum Ausdruck
gebracht hatte, führte Herr Bereswill in seiner Ansprache aus, dass




er sich auf die speziellen Herausforderungen Frankfurts freue und die
berufsbezogenen Wurzeln aus seiner früheren beruflichen Arbeit nie
abgeschnitten gewesen seien.

Polizeipräsident Dr. Thiel schloss die Einführung seines
Vertreters mit den Worten, dass er sich auf die gemeinsame
Zusammenarbeit ausdrücklich freue.

Der Wertegang von Herrn Bereswill begann 1974 zunächst beim
Bundesgrenzschutz, bevor er 1978 von seinem damaligen Arbeitsplatz in
einer Einsatzhundertschaft in Fulda, zur Landespolizei Hessen
wechselte und seine 1. Fachprüfung an der Hessischen Polizeischule in
Wiesbaden ablegte.

Es folgte bis 1983 der polizeiliche Einzeldienst auf verschiedenen
Revieren in Darmstadt, bevor er 1984 seine kriminalpolizeiliche
Ausbildung im HLKA begann. Danach kehrte er noch im gleichen Jahr
nach Darmstadt zurück, um bis 1987 beim Kriminaldauerdienst seine
Aufgaben als Sachbearbeiter wahrzunehmen. Es folgte bis 1990 das
Studium zum gehobenen Dienst. Die weitere Verwendung erfolgte als
stellvertretender Kommissariatsleiter im Rauschgiftkommissariat des
Polizeipräsidiums Darmstadt.

Bereits 1993 bis 1995 schloss sich lückenlos die Ausbildung für
den höheren Dienst an. Nachdem er die 3. Fachprüfung abgelegt hatte,
wurde er bis zum Jahre 2000 im Frankfurter Polizeipräsidium mit der
Leitung des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) beauftragt. In den danach
folgenden vier Jahren warteten verschiedene Aufgabenbereiche im HLKA
auf ihn, bevor der im Dezember 2004 für etwa ein Jahr die Leitung des
Abteilungsstabes im Polizeipräsidium Westhessen (Wiesbaden) übernahm.
Seine vorläufig letzte Station trat er am 1. November 2005 als
Referent im Präsidialbüro des Landespolizeipräsidiums an, bevor er
jetzt in die neue Funktion nach Frankfurt wechselte.

(Jürgen Linker/-82100)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm(at)polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm


 
 
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-F
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 101011 - 1237 Frankfurt a. M.: Landespolizeipräsident Norbert Nedela führt neuen Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium in seine Amtsgeschäfte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr