ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Jeder Fünfte war zu schnell

ID: 273103

(ots) - Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B
55 in Grevenbrück war am Sonntagnachmittag rund jeder fünfte
Fahrzeugführer zu schnell.
Bei regem Ausflugsverkehr überschritten während der vierstündigen
Radarmessung auf der Kölner Straße 191 der vorbeifahrenden 1050
Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb der
geschlossenen Ortschaft. 16 Fahrzeugführer waren sogar mehr als 20
km/h schneller, als die vorgeschriebenen 50 km/h. Schnellster war ein
27-jähriger Motorradfahrer der mit 141 km/h durch die Ortschaft raste
und später auch angehalten werden konnte. Den Finnentroper erwartet
ein Bußgeld von 680 € und ein Fahrverbot von 3 Monaten. Drei weitere
Motorradfahrer die 35, 44 und 48 km/h zu schnell fuhren, müssen
ebenfalls mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen.






Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle
Tel.: 02761/9269-2200
Fax: 02761/9269-2290




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Arbeitsgeräte aus Garten entwendet  Mülltonne in Brand gesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OE
Stadt:

Lennestadt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jeder Fünfte war zu schnell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh