ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

++ Kupferkabel gestohlen ++ Scheibe am Linienbus beschädigt ++ "Angebohrt" ++ Betrunkener Radfahrer gestürzt ++ Gefährliches Überholmanöver ++ Geschwindigkeitsmessungen ++

ID: 281059

(ots) - Pressemitteilung vom 21.10.10

Lüneburg

1. Vögelsen - Kupferkabel aus Neubaugebiet gestohlen

In der Nacht zum 20.10.10 stahlen unbekannte Täter aus dem
Neubaugebiet "Hauskoppel" am Brandkuhlenweg mehrere hundert Meter
Kupferkabel. Die Kabel waren bereits unter einer Sandschicht im
Rahmen der Erschließung des Wohngebietes verlegt. Insgesamt wurden
ca. 200 Meter Beleuchtungskabel aus dem Erdreich entnommen und
gestohlen. Sachschaden entstand in Höhe von 700 Euro. Hinweise werden
von der Polizeistation Bardowick Tel. 04131/925050 entgegen genommen.

2. Lüneburg - Spiegel, Scheinwerfer und Kühlergrill gestohlen

In dem Zeitraum vom 15.10. bis 20.10.10 gelangten Unbekannte auf
das Firmengelände eines Autohauses in der Hamburger Straße und
stahlen hier von einem ausgestellten Pkw die Gläser aus den
Seitenspiegel. Dabei entnahmen sie die Spiegelgläser aus den
Fassungen eines schwarzen 5er BMW Touring. Der Schaden beläuft sich
auf rund 250 Euro. In der Walter-Bötcher-Straße bauten unbekannte
Täter in den Zeitraum vom 12.10. bis 19.10.10 die Scheinwerfer und
den Kühlergrill aus der Front eines VW Busses heraus. Der Pkw mit
Hamburger Kennzeichen stand auf dem Parkplatz eines dortiges
Wohngebäudes. Sachschaden entstand hier in Höhe von mehreren hundert
Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg Tel. 04131/29-2215
entgegen.

3. Lüneburg - "Angebohrt" - Mehrere Liter aus Pkw-Tank gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch machten sich Benzindiebe in der Straße
Vor dem Neuen Tore, auf dem Parkplatz zwischen Grundschule und
Sporthalle, an einem dort geparkten Pkw VW Polo zu schaffen. Mit
unbekannten Werkzeug bohrten sie ein Loch in den Unterboden des Tanks
und ließen insgesamt ca. 50 Liter Benzin ab- bis rausfließen. Die
Fahrzeugeigentümerin hatte ihren Pkw erst am Nachmittag des




gestrigen Tages voll getankt und am Morgen des 20.10.10 den Diebstahl
festgestellt, weil die Tanknadel auf Reserve stand. Es entstand
Sachschaden in Höhe von über 500 Euro. Hinweise werden von der
Polizei Lüneburg Tel. 04131/29-2215 entgegen genommen.

4. Lüneburg - Feuerlöscher in Wohnheim entleert - Bewohner klagt
über Hustenreiz

Einen Feuerlöscher entleerten unbekannte Täter am Mittwochabend
gegen 21.15 Uhr in dem Flur eines Wohnheimes am Brockwinkler Weg.
Durch das Löschpulver wurde der Flurbereich vernebelt und es bildete
sich ein beißender Geruch. Die starke Rauchentwicklung löste
schließlich einen Brandmelder aus. Daraufhin wurden von Bewohnern die
Feuerwehr Lüneburg, mit rund 30 Kräften im Einsatz, und die Polizei
alarmiert. Eine männliche Person, die angab, Bewohner des Wohnheims
zu sein, klagte über Hustenreiz. Der Mann wurde von einer
Rettungswagenbesatzung vor Ort versorgt. Der Sachschaden fiel
hingegen mit rund 100 Euro eher gering aus. Die Polizei ermittelt in
einem Strafverfahren wehen Missbrauchs von Nothilfemitteln bzw.
-einrichtungen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg Tel.
04131/29-2215 entgegen.

5. Lüneburg - Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen

In der Nacht zum 20.01.10 brachen Vandalen von einem auf dem
Parkplatz am Volgershall geparkten Pkw Opel Corsa mit Kieler
Kennzeichen den Heckscheibenwischer ab. Es entstand Sachschaden von
ca. 100 Euro. In der gleichen Nacht und am gleichen Ort wurde auch
ein VW beschädigt. Der Pkw mit SFA-Kennzeichen stand in der Nähe der
Ampelanlage. Unbekannte Täter schlugen vermutlich mit einem
Baseballschläger einen Außenspiegel ab. Dabei entstand oberhalb des
Spiegels eine Delle in der Karosserie. Der Sachschaden hier beläuft
sich auf rund 200 Euro. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg Tel.
04131/29-2215 entgegen genommen.

6. Lüneburg - Mit dem Fahrrad gestürzt - 52jähriger pustet 1,74
Promille

Gegen 21.15 Uhr erhielt die Polizeiwache Lüneburg am Mittwochabend
einen Hinweis, dass ein Mann mit seinem Fahrrad gestürzt ist. Zuvor
befuhr er augenscheinlich betrunken und zudem ohne Licht die
Bleckeder Landstraße. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten, hielten
Passanten ihn von der Weiterfahrt ab. Ein freiwilliger Test an einem
Atemalkoholmessgerät ergab einen Wert von 1,74 Promille bei dem
52jährigen Lüneburger. Damit galt er als 'absolut fahruntüchtig'. Die
Beamten nahmen ihn für die Entnahme einer Blutprobe mit zur Wache und
leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

7. Lüneburg - Scheibe eines Linienbusses beschädigt - Fahrgäste
müssen in Ersatzbus umsteigen

Unbekannte Täter schleuderten am Mittwochnachmittag einen
unbekannten Gegenstand gegen die Scheibe eines im öffentlichen
Verkehrsraum fahrenden Linienbusses. Der 43jährige Busfahrer steuerte
den Bus gegen 14.00 Uhr auf der Stöteroggestraße in Richtung
Hindenburgstraße, als er plötzlich einen lauten Knall wahrnahm.
Schließlich stellte er fest, dass eine der ca. 1,5x1,5 Meter großen
Seitenscheiben auf der Fahrerseite komplett zersplittert war. Da die
beschädigte Scheibe drohte, heraus zu fallen, war der Linienbus nicht
mehr einsatzbereit und die ca. sechs im Bus befindlichen Fahrgäste
mussten in einen Ersatzbus umsteigen. Personen wurden bei dem Vorfall
nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg Tel. 04131/29-2215 entgegen.

8. Bardowick - Geschwindigkeitsmessungen

In der Zeit zwischen 15.30 und 18.00 Uhr führten Beamte des
Einsatz- und Streifendienstes Lüneburg im Radbrucher Weg (Kreisstraße
42) eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden insgesamt
sechs Verstöße registriert. Der "Schnellste" wurde bei erlaubten 502
km/h mit 81 km/h gemessen.

Lüchow-Dannenberg

9. Dannenberg - "Gefährliches Überholen" - Polizei sucht Zeugen

Aufgrund eines waghalsigen Überholmanövers ermittelt die Polizei
in einem Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Beleidigung.
Bereits am Montag, den 18.10.10, befuhr eine 37 Jahre alte Frau aus
dem Kreis Lüchow Dannenberg die Bundesstraße 191 von Zernien kommend
in Richtung Pudripp. In einer Rechtskurve überholte sie gegen 13.15
Uhr ein von hinten kommender silberner VW Golf, obwohl der
Kurvenbereich und somit die Strecke schlecht einsehbar waren. Ein
entgegenkommender Pkw musste daraufhin eine Vollbremsung durchführen,
um einen Zusammenstoß mit dem VW Golf zu vermeiden. Der Fahrer des
Golfs scherte hingegen so scharf vor dem Pkw der Frau wieder ein,
dass die 37jährige ebenfalls stark abbremsen musste. Zudem bekam sie
noch den "Vogel" seitens des Golffahrers gezeigt. Die Frau merkte
sich das Kennzeichen und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die
Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, insbesondere nach dem anderem
Pkw-Fahrer, der die Vollbremsung durchführen musste. Hinweise nimmt
die Polizeistation Dannenberg Tel. 05861/800790 entgegen.

10. Wustrow - Diebstahl einer Gasflasche

Bereits in der Nacht zum 19.10.10 gelangten unbekannte Täter auf
das Gelände bzw. Grundstück des Waldkindergartens in der Straße Am
Fehl. Hier öffneten sie eine vor einem dortigen Bauwagen abgestellte
Metallbox und stahlen daraus eine mit Propangas gefüllte Flasche. Es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Hinweise werden von
der Polizei Lüchow Tel. 05841/1220 entgegen genommen.

11. Lüchow - Roller von Parkfläche gestohlen

Von der Parkfläche zwischen Mehrfamilienhäusern in der
Senator-Brünger-Straße stahlen unbekannte Täter vermutlich in der
Nacht zum 20.10.10 ein Kleinkraftrad. Der Roller der Marke Yamaha hat
das Versicherungskennzeichen 150 RSK und einen Wert von ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüchow Tel. 05841/1220 entgegen

Uelzen

12. Uelzen - Unbekannte beschädigen Bushaltestelle - Scheiben
zersplittert

Im Rahmen der Streife stellten Polizeibeamte am Mittwochmorgen in
der Waldstraße in Höhe eines Altenheimes eine beschädigte
Bushaltestelle fest. Unbekannte Täter zerstörten auf bislang
unbekannte Art und Weise vermutlich in der Nacht zum 20.10.10 die
beiden Außen- bzw. Seitenscheiben an der Bushaltestelle. Die Scheiben
waren komplett zersplittert. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert
Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Uelzen Tel. 0581/9300
entgegen genommen.

13. Landkreis Uelzen - Geschwindigkeitsmessungen

In den Vormittagsstunden des 20.10.10 führte die Polizei auf der
Landesstraße 233 in der Gemarkung Oetzfelde in der dortigen 80
km/h-Zone eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt wurden
sieben Verstöße registriert. Der schnellste Pkw wurde mit 111 km/h
gemessen. Auf der Bundesstraße 71 bei Lintzel kontrollierte die
Polizei die Geschwindigkeit im fließenden Verkehr am
Donnerstagvormittag in beide Fahrtrichtungen. Bei dieser Kontrolle
wurden sechs Verstöße festgestellt. Der schnellste Pkw hatte 141 km/h
auf dem Tacho.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Nicole Winterbur
Telefon: 04131 29-2324
E-Mail: nicole.winterbur(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Potsdam: Bundespolizei  Frau in BMW gezerrt - Haan - 1010132
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281059
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LG
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" ++ Kupferkabel gestohlen ++ Scheibe am Linienbus beschädigt ++ "Angebohrt" ++ Betrunkener Radfahrer gestürzt ++ Gefährliches Überholmanöver ++ Geschwindigkeitsmessungen ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion L (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion L