Polizei warnt vor Trickdieb; Unfall auf der Südspange- Beide Autofahrer sahen "Grün"; Kupfer gestohlen; Um 10.40 Uhr berauscht unterwegs; Z 4 beschädigt; Beim Ladendiebstahl aufgefallen
(ots) -
Polizei warnt vor Trickdieb
Stadtallendorf Niederklein
Die Polizei warnt vor einem Trickdieb, der am Dienstag, 26. Oktober in
Niederklein mit dem einzigen Ziel unterwegs war, an das Geld und/oder
den Schmuck seiner Opfer zu gelangen.
Der Mann erzählte ausgedachte Geschichten, um zwei Dinge zu erreichen:
1. Er musste irgendwie ins Haus/in die Wohnung kommen und
2. Er musste es schaffen, dass sein Opfer etwas sucht und ihn somit
für kurze Zeit alleine lässt. Diese Zeit nutzte er zum Durchsuchen und
Stehlen.
In einem Fall gelang ihm der Diebstahl von Bargeld und Schmuck.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor dem Auftreten des Mannes und bittet
um Hinweise.
Der Gesuchte ist 30 bis 40 Jahre alt und vermutlich deutscher
Herkunft. Er sprach mit einer weichen und recht hohen Stimme ein
akzentfreies Deutsch. Der Mann war etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, von
normaler Statur und weder Bart- noch Brillenträger. Er trug eine
Stoffmütze und dunkle, legere Kleidung.
Am Dienstagnachmittag blitzte der Mann zunächst bei einem 80-jährigen
Mann ab, der die Frage nach dem Besitz von Zahngold einfach verneinte.
Der potentiellen Täter zog daraufhin unverrichteter Dinge ab.
Er ging nach ersten Ermittlungen in die Nachbarschaft und erzählte
einem 66-jährigen Mann die Geschichte, dass er auf der Suche nach
alten Schreibmaschinen, Fernsehern oder Radios sei, die als Requisiten
beim Theater Verwendung finden sollten. Seine Kaufabsicht unterstrich
der Mann mit dem Zeigen eines ganzen Bündels angeblicher Geldscheine.
Der Angesprochene räumte ein, eine solche Schreibmaschine zu besitzen
und durchaus auch zu verkaufen. Es entwickelte sich ein Gespräch und
der Mann gelangte irgendwie in das Haus in der Straße Im Wath.
Wenig später suchte der Hausbesitzer nach der Maschine. In dieser nur
kurzen Zeit durchsuchte der Trickdieb einen anderen Raum des Hauses
und fand einen Briefumschlag mit Bargeld und Goldschmuck.
Den Verlust bemerkten die Besitzer erst wesentlich später. Der
angebliche Requisitenkäufer hatte sich nach einem kurzen Funktionstest
der Maschine und dem Hinweis mit dem Auto später wiederzukommen, um
alle bereits erworbenen Stücke einzuladen, längst auf
Nimmerwiedersehen aus dem Staub gemacht.
Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann weiterhin auftritt und
rät daher:
- Grundsätzliche Vorsicht und ein gesundes Misstrauen haben nichts mit
Unhöflichkeit zu tun!
- Glauben Sie nicht jede Geschichte, die Ihnen an der Haustür von
wildfremden Menschen erzählt werden.
- Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und notieren Sie sich vor allem
dessen Daten!
- Lassen Sie keine Fremden ins Haus, wenn Sie nicht selber jemanden
bestellt haben!
- Sorgen Sie dafür, dass Fremde im Haus oder in der Wohnung niemals
allein und somit ohne Aufsicht sind.
Hinweise zu dem beschriebenen Mann bitte an die Polizei
Stadtallendorf, Tel. 06428/93050 oder die Kripo Marburg, Tel.
06421/406-0.
Unfall auf der Südspange
Beide Autofahrer sahen "Grün"
Marburg
Beide Autofahrer gaben bei der Polizei an, dass sie für ihre
Fahrtrichtung grünes Licht hatten. Trotzdem kam es am Dienstag, 26.
Oktober, um 10 Uhr zum Zusammenstoß. Beide Fahrer blieben unverletzt,
an den Autos entstand ein hoher Schaden.
Die Polizei sucht Zeugen!
Bisher steht fest, dass ein 26-jähriger Mann aus Neustadt mit seinem
schwarzen Audio A 4 von der Gisselberger Straße kommend auf der
Bundesstraße 252 (Südspange) fuhr. Er beabsichtigte nach links auf die
Stadtautobahn Richtung Kassel abzubiegen und hatte sich dazu auf der
entsprechenden Fahrspur eingeordnet.
Ein 62-jähriger Mann aus Weimar befuhr zu dieser Zeit mit seinem
weißen Opel Combo die Südspange in entgegengesetzte Richtung. Auf
seiner Fahrspur kam es zur Kollision mit dem abbiegenden Audi.
Abschleppunternehmen sorgten für den Abtransport der nicht mehr
fahrbereiten Autos.
Die Polizei stellte bei der Überprüfung der Ampel keine Fehlschaltung
fest.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 06421/406-0 zu
melden.
Jugendliche beim Ladendiebstahl aufgefallen
Marburg
Am Montag, 25. Oktober bemerkte der Kaufhausdetektiv eines großen
Geschäfts in der Innenstadt eine Gruppe Jugendlicher beim
Ladendiebstahl.
Die Polizei stellte fest, dass die offenbar zusammengehörenden zehn
bis zwölf Jugendlichen bereits in diversen anderen Geschäften
zugegriffen hatten und erstattete elf Anzeigen. Die Jungs und Mädchen
hatten in geringen Mengen Kleidung, Drogerieartikel, kleinere
Spielsachen und Schreibwaren mitgehen lassen.
Z 4 beschädigt
Cölbe
In der Nacht zum Montag, 25. Oktober beschädigten Unbekannte in der
Straße Espenhausen einen schwarzen BMW Z 4. Sie bespritzten die
Motorhaube mit einer Flüssigkeit, die aushärtete und sich nicht mehr
entfernen ließ.
An dem Wagen entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise
bitte an die Polizei Marburg unter Telefon 06421/406-0,
Um 10.40 Uhr berauscht unterwegs
Breidenbach
Schon am späten Vormittag stand ein 26-jähriger Mann aus Breidenbach
offenbar unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Die Polizei
stoppt ihn am Mittwoch, 27. Oktober, um 10.40 Uhr in seinem silbernen
BMW in der Bachstraße. Der freiwillige Drogenschnelltest reagierte
positiv. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe.
Kupfer gestohlen
Marburg
Am Dienstag, 26. Oktober zeigten Verantwortliche einen Diebstahl von
Kupfer an, der sich bereits zwischen Montag, 18. und Mittwoch, 20.
Oktober ereignet hatte.
Die Diebe nutzten umfangreiche Sanierungsarbeiten an einem Haus in der
Lahnstraße, um Regenfallrohre, Abdeckbleche und Fensterbankbleche zu
demontieren und zu stehlen.
Nach derzeitigem Wissen benutzten die Täter das Gerüst. Sie hielten
sich vermutlich länger darauf auf, denn sie nahmen insgesamt 41
laufende Meter des 125`er Regenfallrohres, 40 Meter der 0,30 Meter
breiten Abdeckbleche und 10 Meter der 0,30Meter breiten Fensterbänke
mit. Dieses Material müssen die Täter auf ein Transportfahrzeug
verladen haben. Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen bitte an die
Polizei Marburg unter Telefon 06421/406-0.
Martin Ahlich
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43648
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh(at)polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/ecf/broker.jsp?uMen=
71c70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283865
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MR
Stadt:
Marburg-Biedenkopf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizei warnt vor Trickdieb; Unfall auf der Südspange- Beide Autofahrer sahen "Grün"; Kupfer gestohlen; Um 10.40 Uhr berauscht unterwegs; Z 4 beschädigt; Beim Ladendiebstahl aufgefallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Marburg-Biedenkopf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).