101031-1. Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Schnelsen
(ots) - Tatzeit: 29.10.2010, zwischen 21:00 Uhr und 23:30
Uhr Tatort: Hamburg-Schnelsen, Holsteiner Chaussee
Beamte der Mordkommission haben einen 20-jährigen Deutschen dem
Amtsgericht Hamburg zugeführt. Der 20-Jährige steht im Verdacht,
einen 49-jährigen Deutschen durch Messerstiche getötet zu haben.
Ein Passant, der am Samstagmorgen mit seinem Hund spazieren ging,
entdeckte den Leichnam des 49-Jährigen in einem Gebüsch und
verständigte die Polizei. Der Leichnam wies mehrere Stichverletzungen
im Oberkörperbereich auf. Blutspuren führten auf das Gelände einer
Wohnunterkunft. Die Verfolgung der Blutspuren, die Aussagen von
Zeugen und weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten zu einem
Tatverdacht gegen den 20-jährigen Deutschen, der in seinem Zimmer
angetroffen und vorläufig festgenommen wurde. Die mutmaßliche
Tatwaffe, ein Klappmesser mit Blutanhaftungen, stellten die Ermittler
sicher. Der Leichnam wurde im Institut für Rechtsmedizin obduziert.
Der 49-Jährige starb an den Folgen einer Herzstichverletzung.
Die Kriminalbeamten haben den 20-jährigen Beschuldigten am Samstag
der Haftabteilung des Amtsgerichtes zugeführt.
Sch.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle(at)polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286247
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 101031-1. Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Schnelsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).