Kreis Steinburg: diverse Polizeimeldungen
(ots) - Itzehoe: Pkw-Diebstahl
Unbekannte entwendeten am Sonnabend in einer Diskothek in der
Straße Vor dem Delftor die Weste eines Gastes und entnahmen daraus
Fahrzugschlüssel eines grünen Pkw Opel Zafira. Zwischen 23 Uhr und
23.10 Uhr begaben sie sich mit den Schlüsseln zum Fahrzeug und fuhren
damit weg. Zum Zeitpunkt des Diebstahls trug das Auto die amtlichen
Kfz-Kennzeichen IZ - DP 86. Hinweise an die Polizei Itzehoe, Telefon
04821/602-0.
Kellinghusen: Einbruch und Diebstahl
Zwischen dem 10. November und dem 14. November registrierte die
Polizei-Zentralstation Kellinghusen innerhalb des Ortes mehrere
Straftaten:
Fall 1: Zwischen Freitag (20 Uhr) und Sonnabend (7.45 Uhr) rissen
Unbekannte das vordere amtliche Kennzeichen eines in der
Lehmbergstraße abgestellten Pkw, "IZ - QP 99", ab.
Fall 2: Zwischen Mittwoch (9 Uhr) und Donnerstag (10.15 Uhr)
drangen Unbekannte in eine am Lockstedter Weg (ehemaliges
Kasernengelände) ansässige Kfz-Werkstatt ein. Dazu öffneten die Täter
ein Hallentor auf gewaltsame Weise. Sie entwendeten sämtliche
Wascharmaturen und sonstige Metalle. Der Schaden beziffert sich auf
rund 2.000 Euro.
Fall 3: Zwischen Sonnabend (22 Uhr) und Sonntag (16.25 Uhr)
brachen Unbekannte in eine denkmalgeschützte, ehemalige Scheune in
der Hauptstraße ein. Dazu öffneten die Einbrecher die Scheunentür auf
gewaltsame Weise. Gestohlen wurde nichts, es entstand aber
Sachschaden in geringer Höhe.
Fall 4: Zwischen Freitag (22 Uhr) und Sonnabend (7.15 Uhr)
schlugen Unbekannte die Scheibe eines Pkw ein, der auf einem Hof in
der Schulstraße stand. Die Täter stahlen Navigationsgerät, Crosshelm
und Nackenschutz. Es entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von
etwa 950 Euro.
Brokstedt: Einbruch in Verbrauchermarkt
Unbekannte brachen heute Nacht (15.11., zwischen 2.40 Uhr und 2.50
Uhr) in einen in der Dorfstraße ansässigen Verbrauchermarkt ein. Dazu
schnitten die Täter eine Doppelblechtür mit einer entsprechend
starken Schere auf. Anschließend gelangten sie von der
Fleischabteilung in den Kassenbereich des Marktes. Die Einbrecher
stahlen diverse Stangen Zigaretten.
Hinweise an die Polizeistation Brokstedt, Telefon 04324/710, oder
an die Kripo Itzehoe, Telefon 04821/602-0.
Glückstadt: Gefährliche Körperverletzung Heute Nacht (15.11.,
gegen 1 Uhr) wurde ein 27 Jahre alter Glückstädter im Bereich des
Marktplatzes von einer Gruppe Unbekannter angegriffen - dabei zu
Boden gebracht und mit Fußtritten gegen Bein, Brustkorb und Kopf
traktiert. Die Täter: vermutlich Südosteuropäer im heranwachsenden
Alter. Der Rädelsführer ist 1,70 bis 1,75 Meter groß und hat "leichte
Segelohren". Hinweise an die Polizei-Zentralstation Glückstadt,
Telefon 04124/3011-0.
Herzhorn: Einruch in Einfamilienhaus
Unbekannte rissen am Sonnabend zunächst das Fenstergitter aus der
Verankerung, anschließend hebelten sie das Badezimmerfenster des in
der Straße Am Deich stehenden Einfamilienhauses auf. Nachdem die
Einbrecher Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Schränke durchsucht
hatten, verschwanden sie mit Schmuck - darunter waren auch zwei
goldene Eheringe mit Gravuren: "28.08.08, Regina/Tristan". Zeitpunkt
der Straftat: zwischen 19.20 Uhr und 21.45 Uhr.
Hinweise an die Polizei-Zentralstation Glückstadt, Telefon
04124/3011-0, oder an die Kripo Itzehoe, Telefon 04821/602-0.
Kremperheide: Zwei Einbrüche
Unbekannte brachen zwischen Sonnabend (7 Uhr) und Sonntag (20.05
Uhr) im Pappelweg und zwischen Freitag (7.30 Uhr) und Sonntag (22.40
Uhr) im Sachsenweg in Wohngebäude ein. Dazu hebelten die Einbrecher
Terrassentüren auf. Sie stahlen Schmuck, Laptop (Marke Medion) und
eine Spielkonsole. Hinweise an die Polizeistation Krempe, Telefon
04824/2201, oder an die Kripo Itzehoe, Telefon 04821/602-0.
Kellinghusen: Raub
Ein bislang Unbekannter, in Begleitung einer zweiten männlichen
Person, hat am Sonnabend - gegen 3.30 Uhr - in der Bahnhofstraße auf
dem Rad- und Gehweg der so genannten Bahnhofspromenade in Richtung
Brauerstraße einen 75 Jahre alten Rentner (Kellinghusen) angegriffen
und beraubt: Der Täter fuhr den Mann, der als Zeitungsausträger einer
hiesigen Tageszeitung unterwegs war, mit dem Fahrrad an, brachte ihn
dadurch zu Boden und nahm ihm eine Fahrradtasche weg.
Vor dem Raub hatte der Angreifer Zeitungen aus dieser Gepäcktasche
entnommen, sie in die Luft geworfen und sein Opfer nach "Geld"
befragt.
Der Begleiter des Räubers stand während der Tat die ganze Zeit in
acht Meter Entfernung zum Geschehen. Er beteiligte sich nicht aktiv
am Überfall, half dem Opfer aber auch nicht.
Der 75-Jährige, der seinen Hausarzt aufsuchen wollte, wurde bei
dem Angriff am rechten Handrücken verletzt: Er zog sich Schürfwunden
zu.
Dazu Polizeisprecher Hermann Schwichtenberg: "Es ist
unverständlich, dass es immer noch Menschen gibt, die nichts anderes
vorhaben, als andere zu traktieren. Schändlich ist die Tat schon
deshalb, weil das Opfer seinem Angreifer absolut unterlegen war."
Täterbeschreibung:
1. Radfahrer (aktiv): männlich; 18 bis 20 Jahre alt; zirka 1,70
Meter groß; hat kurzes schwarzes Haar; ist schlank; führte ein
schwarzes Fahrrad (Mountainbike) mit sich; hat das Aussehen eines
Südosteuropäers; spricht akzentfreies Deutsch.
2. Radfahrer (passiv): männlich; zirka 18 bis 20 Jahre alt; führte
ein Fahrrad (Mountainbike) mit sich.
Hinweise an die Polizei-Zentralstation Kellinghusen, Telefon
04822/2098-0.
Ottenbüttel: Schwerer Verkehrsunfall
Gestern Mittag (14.11., 12.42 Uhr) ereignete sich auf der
Landesstraße 127 im Bereich der Kreuzung "Stahfast"/Ünners
Dörpstraat/Westermööler Weg ein schwerer Verkehrsunfall: eine 43
Jahre alte Pkw-Fahrerin aus dem Großraum Itzehoe fuhr nach eigener
Angabe "ungebremst" in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit
dem Kombi einer 49 Jahre alten Fahrerin aus Wacken. Beide Fahrerinnen
und der Mitfahrer der Wackenerin (50/Wacken) wurden schwer verletzt -
die 43-Jährige sogar lebensgefährlich.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 17.500 Euro.
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Fahrzeug der
43-Jährigen gegen eine Gartenmauer. Die Fahrerin wurde in ihrem Auto
eingeklemmt und von Kräften der FFW Hohenaspe mittels Spreizer
befreit.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Pressestelle
Hermann Schwichtenberg
Telefon: 04821 / 602 2010
E-Mail: pressestelle.itzehoe(at)polizei.landsh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-IZ
Stadt:
Kreis Steinburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Steinburg: diverse Polizeimeldungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Itzehoe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).