Pressemitteilung vom 29.11.2010
(ots) - Pressemitteilung vom 29.11.2010
Friedberg: Ungewöhnliche Kontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle fiel einer Streife ein Mitsubishi
Geländewagen mit englischer Zulassung auf. In dem Fahrzeug befanden
sich vier junge Männer aus Rumänien, die angaben, dass sie das Auto
vor zwei Tagen in England gekauft hätten und nun auf der Durchreise
sind. Friedberg sei für die Zwischenstation gewesen, da sie einen
Freund besucht hätten. Im Fahrzeug stellten Polizeibeamte einen
auffälliges Werkzeug fest, das sichergestellt wurde. Untersuchungen
sollen nun klären, ob dieses Werkzeug bei Straftaten benutzt wurde.
Die Männer wurden nach der Durchsuchung des Fahrzeuges und der
Personenüberprüfung wieder entlassen.
Friedberg: Mobiles Navigationsgerät entwendet
Die Scheibe eines Audi A 4 haben unbekannte Täter aufgebrochen und
das darin befindliche mobile Navi, einen I-Pod und einen Sakko
entwendet. Das Auto war in der Usavorstadt geparkt und wurde zwischen
Samstag, 19.30 Uhr, und Sonntag, 08.30 Uhr, aufgebrochen. Hinweise
erbittet die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Friedberg: Verriegelung lässt Einbrecher verzweifeln
Eine zusätzlich angebrachte Verriegelung hat Einbrecher in
Friedberg, Auf der See, zwischen Samstag, 07.30 Uhr, und Sonntag,
15.20 Uhr, verzweifeln lassen. Die Täter versuchten eine Tür, die vom
Doppelhaus zum Garten führt, aufzubrechen. Durch die stabile
Sicherung hatten die Täter jedoch schweres Spiel und mussten ihr
Vorhaben abbrechen. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.
Bad Nauheim: Navi aus LKW entwendet
Ein Navi der Marke Navigon wurde aus einem gemieteten LKW am
Montag, zwischen 00.45 und 08.00 Uhr, in der Lessingstraße entwendet.
Die Täter hatten die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und sich
dann das Gerät geholt. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.
Bad Nauheim: Diebe hatten es auf Foto und Handy abgesehen
Eine Balkontür eines Wohnblocks in der Bodestraße haben Unbekannte
zwischen Samstag, 14.30 Uhr, und Sonntag, 13.45 Uhr, aufgehebelt und
aus der Wohnung eine Digitalkamera der Marko Casio, ein Handy der
Marke Sony Ericsson und eine silberfarbene Halskette entwendet.
Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel . 06031/6010.
Rosbach: Schrank in Sakristei aufgebrochen
Bis Samstagmorgen haben Unbekannte in der Sakristei der
katholischen Kirche in Ober-Rosbach einen Schrank aufgebrochen. Bei
dem Schrank handelt es sich um den sogenannten Blumenschrank. Die
Täter haben jedoch nichts mitgenommen. Untersucht wird derzeit noch,
wie die Unbekannten dort eindringen konnten. Hinweise erbittet die
Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Wölfersheim: Säureanschlag
Am Sonntag, gegen 15.00 Uhr, musste ein 44 - jähriger
Wölfersheimer feststellen, dass Unbekannte in seinen Mercedes
vermutlich Buttersäure gespritzt hatten. Der Wölfersheimer hatte das
Auto in der Straße "Im kleinen Feld" am Samstag, gegen 17.00 Uhr,
abgestellt. Am Sonntag stellte er zunächst weiße Flecken auf dem Dach
fest. Als er die Tür seines Fahrzeuges öffnete, bemerkte er einen
stechenden Geruch. Er stellte an der Gummidichtung der Fahrertür ein
kleines Einstichloch fest. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen
Sachbeschädigung aufgenommen. Der Schaden wird auf mehrere Tausend
Euro geschätzt. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.
Florstadt: Tür eingeschlagen
Zwischen Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 08.30 Uhr, sind
Unbekannte in ein Wohnhaus in der Stadener Römerstraße eingestiegen.
Die Täter schlugen an einer Terrassentür die Verglasung ein und
kletterten durch das entstandene Loch in das Haus. Hier suchten sie
in mehreren Zimmern nach Diebesgut. Nach einer ersten Aussage des
Eigentümers wurde jedoch nichts entwendet. Hinweise erbittet die
Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Bad Vilbel: Daimler aufgebrochen
Diebe hebelten an einem Daimler R 320 die hintere linke
Dreiecksscheibe auf, so dass das Glas zersprang. Anschließend bauten
die Täter das fest eingebaute Navigationsgerät aus. Das Fahrzeug war
geparkt in der Pfarrwiese und wurde zwischen Sonntag, 23.00 Uhr, und
Montag, 05.00 Uhr, aufgebrochen. Hinweise erbittet die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-54600.
Butzbach: Reinigungssachen entwendet
In Butzbach, Am Hetgesborn, haben Diebe eher ungewöhnliches
Diebesgut gemacht. Die Täter hebelten die Tür zu einem Lagerraum auf
und entwendeten daraus verschiedene Autopflegemittel. Der Schaden der
Firma beträgt etwa 600 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in
Butzbach, Tel. 06033-91100.
Büdingen: 500 Euro Belohnung nach Holzdiebstahl ausgesetzt
500 Euro Belohnung hat der Eigentümer von zwei Grundstücken in
Büdingen, Über der Seeme, ausgesetzt, nachdem dort in den letzten
Tagen etwa 10 Raummeter Pappelholz entwendet wurde. Die beiden
Grundstücke befinden sich hinter dem Penny - Markt und sind durch
Pappelholzstämme abgegrenzt. Die Stämme haben jeweils eine Länge von
7 bis 10 Metern und dürften mit entsprechendem Gerät abtransportiert
worden sein. Der Diebstahl wurde am letzten Samstagvormittag bemerkt.
Die Diebe dürften innerhalb der letzten zwei Wochen zugeschlagen und
das etwa 1.000 Euro teure Holz entwendet haben. Es werden daher
Zeugen gesucht, die etwas Verdächtige beobachtet haben. Der
Eigentümer hat dazu 500 Euro ausgelobt. Dieses Geld bekommt der
Hinweisgeber, dessen Hinweise zur Überführung des Täters führen.
Hinweise erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042/96480.
Büdingen: Raub auf offener Straße
Ein unbekannter hat am frühen Montagmorgen ein 60 - jährige
Büdingerin in der Düdelsheimer Straße überfallen. Die Frau befand
gegen 06.00 Uhr in Höhe der Straße "Über den Roten Gräben", als ein
unbekannter PKW neben ihr hielt. Im Auto sollen zwei jüngere Männer
gesessen haben. Einer der Männer habe nach Feuer gefragt. Als sie
diese verneinte, stiegen beide Männer aus dem Auto und bedrohten die
Büdingerin mit einem Messer. Danach entrissen sie ihr die Handtasche
und flüchteten. In der Handtasche befanden sich mehrere Hundert Euro
Bargeld. Die beiden Täter sollen etwas 170 cm groß und etwa 20 bis 25
Jahre alt sein. Einer der Täter trug eine Mütze. Nach Aussage der 60
- Jährigen könnte es sich bei den Tätern aufgrund ihres Dialektes um
Osteuropäer gehandelt haben. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg,
Tel. 06031/6010.
Altenstadt: Verdächtige Personen nach Einbruch gesehen
In dem Altenstädter Ortsteil Rodenbach haben Unbekannte in der
Straße Am Höhenblick eine Balkontür eines Wohnhauses aufgebrochen und
alle Zimmer nach Wertvollem durchsucht. Die Täter nahmen hier
zwischen 15.00 und 20.00 Uhr Schmuck mit. Von Bedeutung ist hier für
die Polizei die Beobachtung eines aufmerksamen Zeugen, der gegen
20.00 Uhr in der gleichen Straße zwei Männer gesehen hat. Diese
beiden Männer wurden in der Straße Im Bruch durch den Zeugen zum
ersten Mal gesehen. Danach gingen beide weiter in Richtung
Blütenstraße. Hier stieg zunächst einer der Unbekannten in einen
hellen PKW mit kurzem Heck. Nach etwa 50 bis 100 Meter stieg der
Zweite noch hinzu. Das Auto fuhr danach in unbekannte Richtung davon.
Vermutlich handelt es sich um Osteuropäer. Dies vermutet der
Mitteiler aufgrund von Gesprächsfetzen, die er mitbekam. Der erste
soll etwa 170 cm groß sein, dunkle Haare und eine normale Figur
haben. Der zweite soll etwa 180 cm groß und hager sein. Er hatte
kurze stoppelige Haare. Nach Angaben des Zeugen hätten beide etwas in
der Hand gehabt. Suchmaßnahmen der Polizei erbrachten keinen Erfolg.
Die Kripo sucht Zeugen, die etwas zu den Männern bzw. zum Fahrzeug
sagen können. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.
Altenstadt: Einbruch in Einfamilienhaus
Ein Terrassenfenster eines Einfamilienhauses haben Unbekannte Am
Pfarrain aufgehebelt. Die Täter durchsuchten anschließend sämtliche
Zimmer und verließen das Haus durch die von innen geöffnete
Terrassentür. Unbekannt ist ebenfalls, ob die Täter etwas mitgenommen
haben. Die Besitzerin konnte bislang nicht erreicht werden. Ein
Nachbar hatte den Einbruch am Samstagabend bemerkt. Hinweise erbittet
die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Nidda: Elektronikschrott entwendet
Dass auch Elektronikschrott für Diebe lohnenswert ist, mussten
jetzt Mitarbeiter des Bauhofs in Nidda erfahren. Unbekannte Täter
entwendeten zwischen Freitag, 18.20 Uhr, und Samstag, 08.30 Uhr, zwei
Drucker, zwei Mikrowellengeräte, zwei Fernsehgeräte und zwei PC´s.
Zuvor hatten die Diebe die Umzäunung vermutlich mit einem
Bolzenschneider durchtrennt, um so auf das Gelände zu kommen.
Hinweise erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042/96480.
Nidda: Nichts entwendet
Eine Balkontor eines Einfamilienhauses wurde durch unbekannte
Täter in der Leichthammerstraße aufgehebelt. Die Diebe durchsuchten
alle Räume, ohne etwas mitzunehmen. Der Einbruch wurde am Samstag,
gegen 13.00 Uhr, festgestellt. Vermutlich hatten die Täter in den
beiden Wochen zuvor zugeschlagen. Hinweise erbittet die Polizei
Friedberg, Tel. 06031/6010.
Gedern: Einbruch in Wäscherei
Diebe haben zwischen Samstag, 14.00 Uhr, und Sonntag, 09.30 Uhr,
Bargeld aus einer Wäscherei in Ober - Seemen entwendet. Die Täter
hatten ein Fenster in der Egerlandstraße eingeschlagen und die Kasse
mitgenommen. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.
Gedern: Hungrige Diebe
Bei einem Einbruch in eine Firma in der Otto-Müller-Straße haben
die Täter vermutlich Hunger gehabt. Sie hatten zwischen Samstag,
22.00 Uhr, und Sonntag, 21.45 Uhr, ein Fenster zur dortigen Kantine
eingeschlagen. In der Kantine versuchten die Täter, einen Kühlschrank
aufzuhebeln. Da sie hier jedoch keinen Erfolg hatten, dürften sie
hungrig die Firma wieder verlassen haben. Hinweise erbittet die
Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Jörg Reinemer
Pressesprecher
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/ecf/broker.jsp?uMen=
71c70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2010 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FB
Stadt:
Friedberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung vom 29.11.2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Wetterau-Friedberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).