ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

++ Sattelzug fährt in Graben - Bundesstraße 4 gesperrt ++ Verkehrsunfälle in Serie ++ Einbrecher stehlen Tabakwaren und Tresor ++ betrunken unterwegs ++ Taschendiebe ++ 31 Einkaufswagen gestohlen ++

ID: 308556

(ots) - ++ Presse ++ 03.12.10 ++

Lüneburg

1.Lüneburg - Verkehrsunfalllage - Serie von Verkehrsunfällen auf
Lüneburger Ostumgehung

Zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen auf der Lüneburger
Ostumgehung kam es in den Morgenstunden des 03.12.10. Im Verlauf des
Vormittags "krachte" es trotz des dauerhaften Einsatzes der
Streudienste mehr als ein Dutzend mal. In fast allen Fällen blieb es
bei Blechschäden. Unfallursächlich waren u.a. Überholmanöver auf der
winterglatten Fahrbahn. Gegen 06:30 Uhr überholte der Fahrer eines
Pkw BMW. Das Fahrzeug des 50-Jährigen kam dadurch ins Schleudern und
fuhr in die rechte Schutzplanke, so dass ein Sachschaden von gut 2500
Euro entstand. Auch auf der Bundesstraße 209 im Bereich Adendorf kam
es in den Morgenstunden zu mehreren Verkehrsunfällen mit
Blechschäden. Polizei, Streu- und Abschleppdienste waren im
Dauereinsatz. Gegen Mittag beruhigte sich die Situation auf den
Straßen.

2.Lüneburg - Polizei warnt vor Taschendieben - insbesondere in
der Vorweihnachtszeit

Die Lüneburger Polizei warnt abermals vor Taschendieben, die
insbesondere in der Vorweihnachtszeit ihr Unwesen treiben.
Erfahrungsgemäß nutzen Diebe den vorweihnachtlichen Trubel bei den
Einkäufen sowie auf den Weihnachtsmärkten insbesondere in der
Lüneburger Innenstadt für ihre Taten aus. Dichtes Gedränge und große
Menschenansammlung werden von Taschen- und Trickdieben bevorzugt
gesucht, um Reisende zu bestehlen. Die Ganoven gehen dabei sehr
fingerfertig und zunehmend professionell vor. Selten bemerken Opfer
die Tat unmittelbar. Fast immer agieren mehrere Täter arbeitsteilig.

In den letzten Wochen kam es dabei bereits zu mehreren
Taschendiebstählen in der Lüneburger Innenstadt. In mehreren Fällen
wurden dabei Frauen, die sich beim Einkaufen in größeren




Bekleidungsgeschäften befanden, Opfer von Diebinnen. Der Polizei sind
Fälle bekannt, bei denen zwei Täterinnen ihre Opfer in den Geschäften
ansprachen, diese ablenkten und die Geldbörse/Bargeld trickreich
entwendeten.

Am Morgen und Nachmittag des 02.12.10 wurden darüber hinaus drei
Damen im Bereich von Einkaufsmärkten in der Feldstraße und Auf dem
Schmaarkamp Opfer von Taschendieben. Während ihrer Einkäufe wurden
die Frauen im Alter von 51, 67 und 78 Jahren jeweils von zwei jungen
Frauen bedrängt, die die körperliche Nähe für einen Diebstahl
ausnutzten. In allen Fällen wurde die Geldbörse mit persönlichen
Papieren und EC-Karten gestohlen. In einem Fall gelang es den Täter
mehrere hundert Euro mit einer dieser Karten abzuheben.

Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben:
- 25 bis 30 Jahre alt
- ca. 160 cm groß
- dunkle glatte mittellange Haare
- langer schwarzer Mantel

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

Die Polizei rät:
- Wertsachen nicht in außenliegenden Taschen, Hand-/
Herrentaschen oder in Rucksäcken aufbewahren.
- Innen-, Bauch- und die vorderen Hosentaschen sind für
Diebe schwerer zugänglich.
- Taschen immer geschlossen und möglichst an der
Körpervorderseite und unter dem Arm geklemmt tragen.
- Seien Sie besonders wachsam und misstrauisch, wenn Sie
bedrängt, beschmutzt oder plötzlich abgelenkt werden.
- Seien Sie bei und nach Bargeldabhebungen besonders
aufmerksam.
- Nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie unbedingt
benötigen.
- EC- und Kreditkarten getrennt von den dazugehörigen PIN
aufbewahren.

3.Lüneburg - Wohnhauseinbrecher erbeuten Tresor

Im verlauf des 02.12.10 brachen Unbekannte in ein Wohnhaus Am
Teich ein. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten
das Gebäude. Sie erbeuteten einen kleineren Tresor mit Schmuck und
Bargeld, so dass ein Sachschaden von einigen hundert Euro entstand.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

4.Lüneburg - Auto gestohlen

Einen Hinter der Bardowicker Mauer abgestellten Pkw VW Passat
stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 01. auf den 02.12.10. An dem
Passat befand sich das amtliche Kfz-Kennzeichen LWL-J 808. Hinweise
nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

5.Lüneburg, OT. Ebensberg - betrunken Pkw umgeparkt

Vermutlich seinen Pkw umparken wollte ein betrunkener 25-Jähriger
in den Nachtstunden zum 03.12.10 in der Allensteinstraße. Der junge
Mann fuhr das Fahrzeug vom Ende des Grundstücks über den öffentlichen
Verkehrsraum auf die andere Grundstücksseite und kollidierte dort mit
einem Metallzaun. Es entstand ein Sachschaden von gut 700 Euro. Bei
dem 25-Jährigen stellten die Beamten einen Alkoholwert von 2,16
Promille fest.

Lüchow-Dannenberg

6.Lüchow, OT. Bösel - mit 3,25 Promille in den Graben

Auf winterglatter Fahrbahn verunfallte ein betrunkener Autofahrer
in den Nachmittagsstunden des 02.12.10 auf dem Ortsverbindungsweg
zwischen Bösel und Woltersdorf. Der Pkw Nissan des 59-Jährigen kam
ins Rutschen und fuhr in einen Graben. Bei dem unverletzten Fahrer
stellten die Beamten einen Alkoholwert von 3,25 Promille fest.

7.Gartow - Einbrecher erbeuten Tabakwaren - Einbruch in
Tankstelle

In eine Tankstelle in der Hahnenberger Straße brachen Unbekannte
in der Nacht zum 03.12.10 ein. Die Täter brachen gewaltsam ins
Gebäude der Tankstelle ein und erbeuteten Tabakwaren im Wert von
einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.
05841-122-0, entgegen.

Uelzen

8.Bienenbüttel - Sattelzug rutscht in Graben - 70.000 Euro
Sachschaden - Bundesstraße 4 für die Bergung mehrere Stunden gesperrt

Nach dem Unfall eines Sattelzugs musste die Bundesstraße 4 für die
Bergungsmaßnahmen in den Mittags- und Nachmittagsstunden für mehrere
Stunden gesperrt werden. Der 49-jährige Fahrer des Sattelzugs aus dem
Landkreis Rotenburg/W. war gegen 08:00 Uhr bei extremer Winterglätte
nach links von der Bundesstraße gerutscht und kam im Seitenraum zum
Stillstand. Der 49-Jährige erlitt einen Schock. Es entstand ein
Sachschaden von gut 70.000 Euro. Für die Bergungsmaßnahmen mit einem
Spezialkran musste die Bundesstraße 4 bis in die Nachmittagsstunden
teilweise voll gesperrt werden.

9.Eimke - zwei Verletzte nach Unfall

Auf der schnee- und eisglatten Fahrbahn der Kreisstraße 9
verunfallte in den Nachmittagsstunden des 02.12.10 die Fahrerin eines
Pkw Mercedes Vito. Das Fahrzeug kam gegen 16:00 Uhr ins Schleudern,
dann nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume.
Die 52-jährige Fahrerin wurde leicht, ein 49-jähriger Insasse schwer
verletzt. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro.

10.Bad Bevensen - 31 Einkaufswagen gestohlen

Bereits in der Nacht zum 28.11.10 stahlen Unbekannte vom Gelände
eines Einkaufsmarktes in der Medinger Straße insgesamt 31
Einkaufwagen aus Metall, so dass ein Sachschaden von mehr als 3500
Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel.
05821-98781-0, entgegen.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/29-2324 o. Mobil 0160 4705111
E-Mail: kai.richter(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bundesautobahn (BAB) 2 nach LKW-Unfall voll gesperrt  Gehbehinderte Frauüberfallen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LG
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" ++ Sattelzug fährt in Graben - Bundesstraße 4 gesperrt ++ Verkehrsunfälle in Serie ++ Einbrecher stehlen Tabakwaren und Tresor ++ betrunken unterwegs ++ Taschendiebe ++ 31 Einkaufswagen gestohlen ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion L (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion L