ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Quickborn: 1. Nachtrag Großfeuer eines Bürogebäudes

ID: 319350

(ots) - Quickborn: 1. Nachtrag Großfeuer eines
Bürogebäudes

Datum: Dienstag, 28. Dezember 2010, 19.32 Uhr Einsatzort:
Quickborn, Friedrich-List-Straße Einsatz: Feuer, erhöht auf Feuer
groß

Quickborn - Bei einem Großfeuer in Quickborn ist am Dienstagabend
der Bürotrakt einer Firma, die Wärmetauscher für Gasanlagen
herstellt, nieder gebrannt. Den freiwilligen Feuerwehren aus
Quickborn und Ellerau gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf die
Produktionshalle zu verhindern; diese wurde aber durch den
unvermeidlichen Brandrauch erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Personen wurden nicht verletzt. Das Feuer in dem Betrieb an der
Friedrich-List-Straße war aus noch ungeklärter Ursache gegen 19.30
ausgebrochen. Die Leitstelle West in Elmshorn alarmierte um 19.31 Uhr
die FF Quickborn nach dem Stichwort "Feuer", erhöhte aufgrund
weiterer Notrufe aber sehr schnell auf "Feuer, groß". Mit der ersten
Lagemeldung forderte der stellvertretende Quickborner Wehrführer
Daniel Dähn kurz darauf auch die FF Ellerau zur Löschhilfe an. Der
eingeschossige Anbau brannte auf einer Fläche von etwa 50
Quadratmetern in voller Ausdehnung. Flammen durchschlugen das mit
Dachpappe gedeckte Dach. Für die Löscharbeiten nahmen die Helfer
mehrere Strahlrohre sowohl innerhalb des Gebäudes als auch von Außen
unter schwerem Atemschutz vor. Wegen der starken Rauchentwicklung
wurden Rundfunkdurchsagen mit der Aufforderung, Fenster und Türen
geschlossen zu halten, veranlasst. Der gegen 20.15 Uhr angeforderte
ABC-Dienst des Kreises Pinneberg nahm in der näheren Umgebung
Messungen vor, stellte aber keine Schadstoffe fest, die über das
normale Maß eines Gebäudebrandes hinausgehen. Die offenen Flammen
waren nach knapp einer Stunde nieder geschlagen. Dennoch ziehen sich
die Nachlöscharbeiten bis jetzt (23.30 Uhr) hin. Glutnester sitzen in




der Zwischendecke und flammen immer wieder ein wenig auf. Die Helfer
versuchen, diese mit Hilfe von zwei Wärmebildkameras - eine wurde von
der FF Friedrichsgabe angefordert - zu lokalisieren. Weil diese
trotzdem nicht zu ersticken waren, soll nun mit einem Bagger das Dach
teilweise eingerissen werden. Schwierigkeiten bereiten die eisigen
Temperaturen. Unter anderem waren die Hydranten in dem
Industriegebiet eingefroren und mussten erst von Eis und Schnee
befreit werden. Auch ein Trafohäuschen vor dem Gelände, in dem ein
Mitarbeiter der Stadtwerke den Strom abklemmen sollte, musste erst
freigeschoben werden. Ein kleiner Schneeberg lag direkt vor der
Eingangstür. Das abfließende Löschwasser verwandelte die Straßen und
Wege in spiegelglatte Eisflächen. Diese wurden abgestreut.

Angaben zu Brandursache oder Schadenshöhe können seitens der
Feuerwehr derzeit nicht gemacht werden. Wir werden am
Mittwochvormittag nachberichten.

Kräfte

FF Quickborn FF Ellerau FF Friedrichsgabe ABC-Dienst Kreis
Pinneberg Schlauchwagen Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Rettungsdienst Polizei, Kripo




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Hauke Pannen
Mobil:
(0171) 5367761

E-Mail: Hauke.Pannen(at)kfv-pinneberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Tragehilfe für den Rettungsdienst  Feuer in Doppelhaushälfte, Dachstuhl ausgebrannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2010 - 23:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Quickborn: 1. Nachtrag Großfeuer eines Bürogebäudes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Pinneberg