ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zwei Wohnungseinbrüche in einem Hochhaus - Velbert - 1101204

ID: 335073

(ots) - Am Mittwoch, dem 26.01.2011, in der Zeit
zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr, kam es in einem Hochhaus an der
Herzogstraße in Velbert gleich zu zwei so genannten
Tageswohnungseinbrüchen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter
verschafften sich auf bislang noch nicht bekannte Art und Weise
Zutritt zum üblicher Weise verschlossenen Treppenhaus und Flurbereich
des Mehrfamilienhauses. In der ersten Etage wurden dann scheinbar
unbemerkt von anderen Hausbewohnern und Nachbarn die Türen von zwei
gegenüberliegenden Wohnungen mit Werkzeuggewalt aufgehebelt. Beide
Wohnungen wurden jeweils betreten und komplett durchsucht. Dabei
verschwand an beiden Tatorten jeweils Schmuck und Bargeld im
Gesamtwert von mehreren tausend Euro, als der oder die Einbrecher das
Hochhaus scheinbar genauso unbemerkt wieder verließen, wie man es
zuvor auch schon aufgesucht hatte.

Bisher liegen der Velberter Polizei noch keine konkreten Hinweise
auf den oder die Täter vor. Maßnahmen zur Spurensicherung wurden
veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu
verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die
in einem Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei in
Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.

Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann
folgende Ratschläge zum Einbruchschutz:

1.
Schützen Sie Ihre Türen und Fenster mit zusätzlichen Sicherungen.
Geprüfte Einbruch hemmende Beschläge in Kombination mit
verschließbaren Griffen erhöhen den Einbruchschutz erheblich.

2.
Mit Zeitschaltuhren verbundene Lampen, die sich insbesondere in der
Dunkelheit der Vorabend- und frühen Abendstunden trotz Abwesenheit
der Bewohner automatisch ein- und ausschalten, täuschen deren
Anwesenheit vor und schrecken damit Einbrecher ab.





3.
Einen guten Einbruchschutz bietet die soziale Kontrolle einer
funktionierenden, wachsamen Nachbarschaft. Sprechen Sie im Haus oder
in der Nachbarschaft auftretende unbekannte Personen an und fragen
Sie, ob sie behilflich sein können. Damit holen Sie vermeintliche
Straftäter schon im Vorfeld geplanter Straftaten aus ihrer gewollten
Anonymität und signalisieren diesen ein hohes Risiko der
Wiedererkennung und Identifizierung. Melden Sie verdächtige Personen,
Fahrzeuge und Beobachtungen unverzüglich an die Polizei.

4.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Interessierte bei der
Dienststelle Kriminalprävention/Opferschutz unter der Rufnummer 02104
/ 982-8400.

Gleichzeitig wird auf die Aktion "GEMEINSAM AKTIV gegen
Wohnungseinbruch" der Kreispolizeibehörde Mettmann besonders
hingewiesen. Die Polizei hat zusätzlich ein kostenfreies
Hinweistelefon für ein sicheres Zuhause! geschaltet:

0800 - GIB ACHT (442 2248)

Einfach die Buchstabenfolge GIB ACHT auf der Handytastatur
drücken, so kann man sich die Nummer sehr leicht merken.
Die Polizei hofft, dass Beobachtungen bereits sehr früh gemeldet
werden und nicht erst dann, wenn die Täter längst wieder verschwunden
sind. Selbst Hinweise auf fremde Personen oder verdächtige Fahrzeuge
in Wohnsiedlungen, die in keinem erkennbaren Zusammenhang mit
Straftaten stehen, nimmt die Polizei dankbar auf. "Wir kommen lieber
mehrmals vergebens, als einmal zu spät !" Jeder Hinweisgeber, der die
Servicenummer anwählt, kann sicher sein, mit einem geschulten
Polizeibeamten zu sprechen. Er erhält eine persönliche Rückmeldung zu
seinem Hinweis.

Hinweis an die Medien:
Polizeiliches Bild- und Informationsmaterial zu dieser Mitteilung
befindet sich in der Digitalen Pressemappe der KPB Mettmann, unter
nachfolgend genannter Internetanschrift (Link), zum Download bereit
und zur Veröffentlichung frei.



Polizei Mettmann
Pressestelle

Telefon: 02104 / 982-2010
Telefax: 02104 / 982-2028
E.-Mail: pressestelle.mettmann(at)polizei.nrw.de

Homepage: www.polizei-mettmann.de

Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43777/polizei_mettmann/?keygroup=bild


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verkehrsunfall, Zeugen gesucht  Graffitisprayer festgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-ME
Stadt:

Velbert-Mitte



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zwei Wohnungseinbrüche in einem Hochhaus - Velbert - 1101204"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Mettmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PKW-Brand an der Autobahnabfahrt - Ratingen - 2007148 ...

Am späten Montagabend des 27.07.2020, gegen 23.40 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Ratingen zu einem Fahrzeugbrand an der Broichhofstraße in West, nahe der Autobahnabfahrt (BAB) A52 gerufen. Ein 30-jähriger Mann aus Düsseldorf hatte mit seine ...

Einbrüche aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 2007147 ...

Folgende Einbrüche wurden in der Zeit vom 25.07. bis 27.07.2020 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte: --- Velbert --- In der Zeit von Samstagmorgen, 25.07.2020, bis Sonntagabend, 26.07.2020, drangen bisher unbekannt ...

Alle Meldungen von Polizei Mettmann