Feuer in der Unterkunft des THW in Itzehoe - Gemeinsame Schritte zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft - THW und Feuerwehr im Dekon-Einsatz

(ots) - Der digitalen Pressemappe sind Bilder
beigefügt,weitere können angefordert werden.
Bereits kurz nach dem Feuer in der Fahrzeughalle des THW Itzehoe
rückten Feuerwehr und THW enger denn je zusammen.
Als am späten Donnerstagabend der Landesbeauftragte des THW Dierk
Hansen aus Kiel die Unterkunft aufsuchte, waren die Planungen für
eine möglichst schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
nahezu abgeschlossen.
Die Feuerwehr Itzehoe hat sehr gute Arbeit geleistet. Das Feuer
war schnell gelöscht und die Kameraden haben ihre volle Unterstützung
angeboten.
Da der Ortsverband seinen Einsatz in Kellinghusen (Hochwasserlage)
noch nicht ganz abgeschlossen hatte, und dort auch immer noch
Ausrüstung vor Ort stand, freute man sich um so mehr, dass auch hier
Kameraden der FF Kellinghusen unkompliziert beim Abbau unteranderem
des großen Gerüstsystems anpackten.
Haupteinsatzgeschehen war aber am Samstag und Sonntag die
gemeinsame Aktion "Dekon-Einsatz" (Dekontamination) mit dem Löschzug
Gefahrgut(LZ-G) und der Technischen Einsatzleitung(TEL) der Feuerwehr
des Kreises Steinburg. Ziel war es, dass Einsatzgerät, der vom Feuer
betroffenen THW Fahrzeuge zu sichten und im zweiten Schritt zu
säubern. Für diese Arbeiten wurden gemischte Teams der Feuerwehr und
des THW's gebildet.
Am Samstag um 08:00 Uhr standen die ersten Helfer beim Autohaus
Süverkrüp+Ahrendt bereit, um mit den anliegenden Arbeiten zu
beginnen. Als dort mit der Sichtung der Ausstattung angefangen wurde,
fing ein anderes Team parallel mit der Vorbereitung der
Räumlichkeiten in der Kreisfeuerwehrzentrale an. Dort wurden drei
Stationen aufgebaut.
An der ersten Station wurden alle Geräte grob vorgereinigt. Im
zweiten Schritt reinigten die Helfer des THW und der Feuerwehr die
Ausrüstung mit warmer Seifenlösung tiefergehend. An der dritten
Station wurde das gesamte Equipment mit klarem Wasser abgespült und
in den durch den Kreiswehrführer Frank Raether und dem LZ-G
bereitgestellten Räumlichkeiten zum trocknen ausgelegt. "Hier geht
alles Hand in Hand", sagt LZ-G Zugführer Frederick Paulsen.
Bereits zum Mittag waren die letzten Gerätschaften vom GKW 1 und
dem Fahrzeug des Zugtrupps inventarisiert und zur Reinigung in die
Kreisfeuerwehrzentrale verbracht worden. Dort hat das dort
eingesetzte Team zu diesem Zeitpunkt die schon transportierten
Werkzeuge zu einem großen Teil gereinigt.
Auch am Nachmittag wurde uns die Möglichkeit angeboten die weitere
Ausrüstung vom GKW 2 zu entnehmen und zur Kreisfeuerwehrzentrale zu
transportieren; somit ist das Feuerwerk dem Ziel des Tages ein Stück
näher gekommen.
Dank der tatkräftigen Unterstützung konnten wir heute alle
beschädigten Einsatzfahrzeuge entladen.
Für die Hilfsbereitschaft der Firma Süverkrüp+Ahrendt bedanken wir
uns sehr herzlich. Nur so konnten wir auch am Samstag Nachmittag
unsere Fahrzeuge in den Räumlichkeiten der Werkstatt weiter entladen.
Kreiswehrführer Frank Raether und THW-Ortsbeauftragter Martin
Kutsche sind sich einig, hier ist die landesweite Aktion "Feuerwerk"
nicht nur ein Wort - hier wird es wie auch schon in der Vergangenheit
intensiv gelebt. Zwei Farben, zwei Organisationen, ein Ziel -
Ergänzung ohne Identitätsverlust. Voneinander lernen, miteinander
erfolgreich sein, so Raether.
Am Sonntag wurde die verbliebene Ausstattung gesichtet und weitere
Teile reinigt, die Aktion muss auf Grund des Umfangs am kommenden
Dienstag fortgesetzt werden, dann haben beide Organisationen wieder
Ausbildungsdienst. In der kommenden Woche werden zusätzlich alle
prüfungspflichtigen Gerätschaften den vorgeschriebenen Untersuchungen
zugeführt.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Kreiswehrführer
Frank Raether
Telefon: 04821-898210 o. 0172-4515840
E-Mail: frank.raether(at)kfv-steinburg.de
www.KFV-Steinburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347014
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-IZ
Stadt:
Steinburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuer in der Unterkunft des THW in Itzehoe - Gemeinsame Schritte zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft - THW und Feuerwehr im Dekon-Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Steinburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).