ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Medienmitteilung der Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch



vom 19.02.2011

ID: 350966

(ots) - Medienmitteilung der
Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch

vom 19.02.2011

Bereich Nordenham

Körperverletzung, Widerstand

Nordenham, In den frühen Morgenstunden vom Samstag, dem 19.
Februar 2011, ereigneten sich in der Karlstraße mehrere
Körperverletzungsdelikte. Gegen 01:25 Uhr wurde ein 30-jähriger
Nordenhamer vom Personal aus einer Gaststätte an der Karlstraße
verwiesen. Da er dieser Anordnung nicht Folge leistete und diese
Anordnung durchgesetzt werden musste, entwickelte sich eine
Schlägerei zwischen dem 30-jährigen und dem Personal. Bei Eintreffen
der Polizei wurde dem Störer ein Platzverweis erteilt und eine
Anzeige aufgenommen. Zunächst war die Lage beruhigt. Doch etwa eine
halbe Stunde später erschien der 30-jährige erneut an der Gaststätte.
Diesmal war er aber mit einem Schraubendreher bewaffnet. In der
Gaststätte griff er mit dem Schraubendreher einen 21-jährigen
Nordenhamer an. Dieser setzte sich zur Wehr und schlug dem Angreifer
eine Glasflasche auf den Kopf. Der Angreifer verlor dabei sein
Bewusstsein und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Während
der Sachverhalt aufgenommen wurde, kam der 24-jährige Bruder des
Verletzten ebenfalls zum Vorfallsort. Dort zeigte er sich ebenfalls
sehr aggressiv und wollte das Gaststättenpersonal angreifen. Einen
Beamten, der sich ihm in den Weg stellte, versuchte er wegzustoßen.
Einem erteilten Platzverweis kam der 24-jährige nicht nach und
versuchte stattdessen, auf die eingesetzten Beamten einzuschlagen. Da
die Lage nicht anders beruhigt werden konnte, musste der 24-jährige
in Gewahrsam genommen werden. Gegen die beiden Brüder wurden
Strafanzeigen gefertigt, in diesem Sachverhalt werden noch weitere
Ermittlungen notwendig sein.

Sachbeschädigung

Nordenham, In der Nacht von Freitag auf Samstag (18. / 19. Februar




2011) haben bislang unbekannte Täter die Glasscheibe einer Infowand
an der Bahnhofstraße zerstört. Die Schadenshöhe dürfte sich auf
schätzungsweise 750 Euro belaufen.

Verkehrsunfall

Nordenham - Großensiel, Am Freitag, dem 18. Februar 2011,
ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der
Großensieler Straße. Ein 85-jähriger Butjenter wollte mit seinem PKW
nach links in den Mittelweg abbiegen und stoppte zunächst. Ein
nachfolgender 22-jähriger Butjenter konnte seinen PKW nicht mehr
rechtzeitig zum Stehen bringen. Es kam zu einem Zusammenstoß der
beiden PKW. Personen kamen nicht zu Schaden. An den Fahrzeugen
entstanden Sachschäden in Höhe von schätzungsweise 2.500 Euro.

Verkehrsüberwachung

Nordenham, Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung stellten die
Beamten des PK Nordenham am Freitagnachmittag, dem 18. Februar 2011,
mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Bei drei
Verkehrsteilnehmern waren die Überschreitungen so massiv, dass sie
für einige Wochen auf ihren Führerschein verzichten werden müssen.
Der gröbste Verstoß wurde mit einer Geschwindigkeit von 97
Stundenkilometern bei erlaubten 50 km/h festgestellt.

Bereich Brake

Trunkenheit im Verkehr

Am Samstag, 19.02.2011, um 00:05 Uhr, fällt in Elsfleth, Oberrege,
eine 42-jährige Renault Clio-Führerin durch ihre unsichere Fahrweise
auf. Bei der Kontrolle der weiblichen Person kann deutlicher
Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vorläufiges Promilleergebnis
ergibt einen Wert von über 1,6 Promille. Der Führerschein der Dame
wird einbehalten und ein Strafverfahren wird eingeleitet.

Radkappen-Diebe waren unterwegs

In der Nacht zu Samstag, 19.02.2011, erhält die Polizei in Brake
den Hinweis einer Anwohnerin der Bgm.-Müller-Straße in Brake, dass
sie aus ihrer Wohnung zwei junge Männer mit auffällig vielen
Radkappen beobachten könne. Dem Hinweis nachgehend, werden die zwei
Männer, 34 und 21 Jahre alt, auf dem Parkplatz der Milchstraße
festgestellt. Mit sich führten sie, gerecht untereinander aufgeteilt,
34 Rad-Zierkappen, die sie angeblich "gefunden" haben und ihrer
Sammlung hinzufügen wollen. Ein anschließende Inaugenscheinnahme der
Wohnungen der beiden Männer führten zum Auffinden von 46 weiteren
Radkappen. Durch eine Überprüfung der auf dem Milchstraßen-Parkplatz
abgestellten Pkw wird festgestellt, dass an 12 Fahrzeugen die
Radkappen fehlen. Die Polizei ruft die Geschädigten sowie Personen,
die zur Aufklärung der Diebstähle beitragen können, auf, Kontakt mit
der Dienststelle in Brake, Telefonnummer 04401-9350, aufzunehmen.

Bereich Hemmoor

Fahrlässige Brandstiftung

Am 18.02.2011, gegen 15.50 Uhr, wurde ein Hauseigentümer in
Hemmoor durch laute Knallgeräusche auf den Sachverhalt aufmerksam.
Nach dem Erkennen dieser Knallgeräusche begab sich der Hauseigentümer
in seinen Garten. Dort stellte er fest, dass zu dem Tatzeitpunkt vier
Kinder von einem Waldrand aus mehrere Knallkörper in Richtung seines
Wohnhauses geworfen hatten. Ein Knallkörper war hierbei auf eine
Terrassenüberdachung gefallen und hatte dort bereits zu
Verschmelzungen geführt. Der Geschädigte löschte die Brandstelle ab.
Nach Eintreffen der Polizei gab der Geschädigte einen Täterhinweis.
Nach kurzer Verfolgung in einem naheliegenden Waldstück konnten vier
tatverdächtige Kinder angetroffen werden. Die Kinder gaben an, dass
sie die Knallkörper mittels einer sogenannten Zwille in den Vorgarten
des Hauseigentümers geschleudert hatten. Bei den Kindern wurde eine
Zwille und mehrere Feuerwerksartikel aufgefunden. Nach
Sachverhaltsabklärung wurden die Kinder den erziehungsberechtigten
Eltern übergeben.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne

Polizeihauptkommissar




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
E-Mail: http://www.polizei-cuxhaven.de
http://www.polizei-cuxhaven.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Alkoholisierter Autofahrer  Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Mörlenbach gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2011 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350966
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-CUX
Stadt:

Cuxhaven / Wesermarsch



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Medienmitteilung der Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch



vom 19.02.2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch