ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

++ zwei Schwerverletzte nach mißglücktem Überholmanöver und Zusammenstoß mit Sattelzug - 110.000 Euro Sachschaden ++ Bus kollidiert mit Lkw ++ Polizei sucht Eigentümer von hochwertiger ... ++

ID: 354959

(ots) -
- Presse ++ 25.02.11 ++

Lüneburg

1.Lüneburg - Mädchen aus Therapeutischer Einrichtung abgängig -
Polizei sucht mit Bild - keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen

Nach einem 13-jährigen Mädchen sucht die Lüneburger Polizei in der
Region. Die 13-Jährige war in den Abendstunden des 19.02.11 mit
gepackten Sachen aus einer Therapeutischen Einrichtung in Lüneburg
verschwunden. Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen nach dem Mädchen
führten bisher nicht zum Antreffen. Die Polizei hält es für
wahrscheinlich, dass die 13-Jährige im Raum Lüneburg bei "flüchtigen
Bekannten" untergekommen ist und bittet um Hinweise. Ein
Gewaltverbrechen schließen die Ermittler derzeit aus.

Die 13-Jährige wird wie folgt beschrieben:
- scheinbares Alter (ca. 16 Jahre)
- ca. 155 cm groß
- schlank
- dunkel-blonde schulterlange Haare
- Bekleidung: hellgemusterte Jacke, weiße Turnschuhe

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

++ ein Bild des Mädchens ist unter www.polizeipresse.de abrufbar
++

2.Nahrendorf - zwei Schwerverletzte nach mißglücktem
Überholmanöver und Zusammenstoß mit Sattelzug - 110.000 Euro
Sachschaden

Zu einem Zusammenstoß mit einem Sattelzug kam es in den
Abendstunden des 24.02.11 nach einem mißglückten Überholmanöver auf
der Bundesstraße 216 nahe Nahrendorf. Ein 21-jähriger Fahrer eines
Lkw Daimler-Benz aus dem Landkreis Ludwigslust
(Mecklenburg-Vorpommern) hatte gegen 19:45 Uhr in einer leichten
Rechtskurve zu einem Überholmanöver angesetzt, obwohl ihm ein
Fahrzeug entgegen kam. Dabei kollidierte der Daimler seitlich mit
einem Pkw Renault Kangoo aus Stendal (Sachsen-Anhalt) und
anschließende mit dem entgegenkommenden Sattelzug Mercedes aus




Hamburg. Der Daimler schleuderte dadurch nach links in den
Seitengraben. Der Renault kam nach dem Anstoß mit dem Daimler nach
rechts von der Straße ab. Der 21-jährige Unfallverursacher sowie der
30-jährige Fahrer des Kangoo, der im Fahrzeug eingeklemmt wurde,
wurden schwer verletzt mit Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der
40-jährige Fahrer des Sattelschleppers erlitt leicht Verletzungen. Es
entstand ein Sachschaden von gut 110.000 Euro. Die Bundesstraße 216
musste für die Bergungsarbeiten teilweise voll gesperrt werden.

3.Lüneburg - Bus kollidiert mit Lkw - 11.000 Euro Sachschaden

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Lkw Volvo
mit Anhänger kam es in den Morgenstunden des 25.02.11 in der
Zeppelinstraße. In Höhe der Brücke über die Ostumgehung begegneten
sich die beiden Fahrzeuge. Aufgrund der Verengung kam es zu
Kollision, wodurch ein Sachschaden von gut 11.000 Euro entstand. Die
beiden 40 und 46 Jahre alten Fahrer blieben unverletzt.

4.Lüneburg - Radfahrerin übersehen - leicht verletzt

Leicht verletzt wurde eine 28 Jahre alte Radfahrerin in den
Nachmittagsstunden des 24.02.11 in der Feldstraße. Eine 43 Jahre alte
Fahrerin eines Pkw Mazda beabsichtigte gegen 14:30 Uhr nach rechts
von der Feldstraße in die Willy-Brandt-Straße abzubiegen und übersah
dabei die Radfahrerin, die bei der Kollision stürzte und sich eine
leichte Beinverletzung zuzog.

5.Lüneburg - Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte Bilmer Straße brachen Unbekannte in der Nacht
zum 25.02.11 ein. Die Täter brachen gegen 02:45 Uhr eine Kellertür
auf und öffneten in Inneren gewaltsam weitere Türen, konnten jedoch
vermutlich keine Beute machen. Es entstand ein Sachschaden von gut
500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215,
entgegen.

6.Lüneburg - Einbruch in Einfamilienhaus - Schmuck erbeutet

Schmuck sowie Bargeld konnten Unbekannte bei einem Einbruch in ein
Einfamilienhaus in der Kurt-Schumacher-Straße erbeuten. Die Täter
nutzten am 24.02.11 zwischen 15:30 und 17:30 Uhr die Abwesenheit der
Bewohner, warfen ein Fenster mit einem Stein ein und gelangten ins
Gebäude. Es entstand ein Schaden von einigen tausend Euro. Hinweise
nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

7.Dahlenburg - mit Wodkaflasche Scheibe von Kiosk eingeschlagen

Vermutlich mittels zwei Wodkaflaschen schlugen Unbekannte gegen
Mitternacht vom 24. auf den 25.02.11 die Schaufensterscheibe eines
Kiosks in der Dannenberger Straße ein. Durch das Loch erbeuteten die
Einbrecher mehrere Zigarren im Wert von lediglich 20 Euro. Der
entstandene Sachschaden liegt weit höher bei gut 250 Euro. Hinweise
nimmt die Polizei Dahlenburg, Tel. 05851-1611, entgegen.

8.Lüneburg - Auto aufgebrochen

Einen in der Haagestraße abgestellten Pkw Opel Corsa brachen
Unbekannte in der Nacht zum 25.02.11 auf. Die Täter zerstörten eine
Scheibe und erbeuteten ein CD-Radio, so dass ein Sachschaden von gut
600 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-29-2215, entgegen.

9.Lüneburg - Polizei sucht Eigentümer von hochwertiger Uhr &
Feuerzeug

Den Eigentümer einer hochwertigen Uhr und eines Feuerzeugs sucht
die Lüneburger Polizei und veröffentlicht nun Bilder (++ siehe unter
www.polizeipresse.de ++).

Die Gegenstände waren einem Lüneburger Geschäftsinhaber bereits
Ende Januar zum Verlauf angeboten worden. Die Polizei konnte in der
Folge den Verkäufer ermitteln und geht davon aus, dass die
Gegenstände, Damenarmbanduhr der Marke Rado und Depont Feuerzeug, aus
Diebstählen stammen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-29-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

10.Woltersdorf - unter Alkoholeinfluß unterwegs

Mit einem Atemalkoholwert von 0,92 Promille stoppte die Polizei in
den Morgenstunden des 24.02.11 einen Fahrer eines Pkw Hyundai in der
Ziegeleistraße. Den 49-Jährigen erwartet jetzt ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Fahrverbot.

Uelzen

11.Uelzen - "über Pkw gelaufen" - Frontscheibe splitterte

Einen Schaden von gut 500 Euro richteten Unbekannte an einem am
Ilmenauufer geparkten Pkw Opel Astra im Verlauf vom 23. auf den
24.02.11 an. Unbekannte waren über das Fahrzeug gelaufen und hatte
dadurch die Frontscheibe zum Splittern gebracht. Die Polizei konnte
Schuhabdrücke feststellen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.
0581-930-0, entgegen.

12.Rosche, OT. Hohenweddrien - Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei kontrollierte in den Morgenstunden des 25.02.11 die
Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 493 im Bereich Hohenweddrien.
Dabei waren insgesamt zehn Fahrer zu schnell unterwegs. Schnellster
war ein VW-Fahrer mit 134 km/h.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/29-2324 o. Mobil 0160 4705111
E-Mail: kai.richter(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Schuleinbrecher in Steinhorst  Tatverdächtiger nach fehlgeschlagenem Raubversuc
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LG
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" ++ zwei Schwerverletzte nach mißglücktem Überholmanöver und Zusammenstoß mit Sattelzug - 110.000 Euro Sachschaden ++ Bus kollidiert mit Lkw ++ Polizei sucht Eigentümer von hochwertiger ... ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion L (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion L