ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Serie von Kfz-Aufbrüchen

ID: 362478

(ots) - Bislang unbekannte Täter schlugen in der
Nacht zum Dienstag (08.03.2011) in der Lenaustraße, Blumsgasse,
Fichtestraße, Rheinstraße, Langeler Straße und Steinstraße an
insgesamt elf Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und verschafften sich
so Zugang zum Innenraum. Dort durchsuchten sie die Handschuhfächer,
Mittelarmlehnen, Taschen und Jacken. In den meisten Fällen wurde
nichts entwendet, bei einigen ist dies noch unklar. In der Langeler
Straße entwendeten die Täter aus einem VW ein mobiles
Navigationssystem der Marke TomTom. Den entstandenen Sachschaden
schätzt die Polizei auf rund 4.000 Euro. Die Polizei sucht nach
Zeugen, die in der Nacht zum 08.03.2011 in Lülsdorf verdächtige
Personen gesehen haben. Hinweise nimmt das Regionalkommissariat Ost
unter der Tel.-Nr.: 02241-5413221 entgegen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass
Wertgegenstände und mobile Navigationssysteme nicht in Fahrzeugen
zurück gelassen werden sollten. Dieben wird es oft leicht gemacht.
Das sorglose sichtbare Zurücklassen der Geräte im Wagen eröffnet
ihnen die Chance auf lukrative Beute. Gerade auf Parkplätzen, in
Parkhäusern aber auch in Wohngebieten nutzen Diebe die Sorglosigkeit
und die Bequemlichkeit der Fahrzeugführer, die ihr mobiles
Navigationsgerät im Fahrzeug, wenn auch versteckt, belassen.
Routinierte Täter benötigen nur wenige Sekunden, um mittels eines
Nothammers oder ähnlichen Werkzeugs die Fahrzeugscheibe einzuschlagen
oder das Fahrzeugschloss zu öffnen und das Navigationsgerät zu
entwenden. Sie kennen auch alle gängigen Verstecke und finden ihre
Beute sehr schnell im Handschuhfach oder unter den Sitzen

Doch wie können Sie sich schützen?
Ein Fahrzeug ist nun mal kein Tresor! Deshalb lassen Sie, selbst bei
nur kurzfristigem Verlassen des Fahrzeugs, grundsätzlich keine




Wertgegenstände, weder sichtbar noch versteckt, im Innenraum zurück!
Entfernen Sie auch die Halterung ihres mobilen Navigationsgeräts und
den Abdruck des Saugnapfes an der Windschutzscheibe, um Tätern keinen
Hinweis auf ein möglicherweise verstecktes Gerät zu geben. Nehmen Sie
auch abnehmbare Bedienteile grundsätzlich beim Abstellen des
Fahrzeugs mit.(Gr.)




Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
als Kreispolizeibehörde
Pressestelle
Frankfurter Straße 12 - 18, 53721 Siegburg
Tel.: 02241/ 541– 2222 Fax.: 02241/ 541–2209
Email: pressestelle(at)polizei-rhein-sieg.de
Internet: www.polizei-rhein-sieg.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Ladendiebstahl  Ahlen-Dolberg. 10-jähriger lief vors Auto
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362478
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SU
Stadt:

Niederkassel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Serie von Kfz-Aufbrüchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh