ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom

Sonntag, 3. April 2011:

ID: 377838

(ots) - Wolfenbüttel: Diebstahl an Pkw In der Nacht
zu Samstag, den 02.04.2011, wurden von insgesamt 5 Pkw, die auf der
Sophienstraße, auf dem Parkstreifen vor dem Straßenbauamt,
ordnungsgemäß parkten, jeweils die Heckscheibenwischer abgerissen und
entwendet. Strafanzeigen wurden gefertigt.

- 411431; 411385; 411470; 411504;411542 -

Wolfenbüttel: Diebstahl aus Pkw Im Zeitraum vom 01.04.11, 02:30
Uhr bis 02.04.11, 11:20 Uhr, wurde ein auf der
Ernst-Moritz-Arndt-Straße parkender Pkw von bisher unbekannten
Täter/n angegangen. Der Pkw wurde aufgebrochen und aus diesem ein
Navigationsgerät und zwei Werkzeugkoffer entwendet. Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen grünen VW-Vento.

- 410656 -

Wolfenbüttel: Verkehrsunfallfluchten Am Samstag, dem 02.04.11,
zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr, parkte ein roter Pkw auf der
Ludwig-Richter-Straße gegenüber Hausnr. 30. Ein bisher unbekanntes
Fahrzeug, ebenfalls rötliche Farbe, kollidierte mit der linken
vorderen Stoßstange des abgestellten Pkw. Ohne sich um den
entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher von
der Unfallstelle.

- 411272 -

Zu den vorgenannten Sachverhalten werden Zeugen bzw. sachdienliche
Hinweise unter Tel. 05331/933-0 erbeten.

Ein weiterer Unfallflüchtiger hatte da "weniger Glück": Nach
derzeitigem Ermittlungsstand war ein 56-jähriger Mann am Sonntag, dem
03.04.11, geg. 05:20 Uhr, mit seinem Pkw von der Goslarschen Straße
nach rechts in die Jägerstraße eingebogen. Hierbei kam er nach links
von der Fahrbahn ab und schloss zunächst "Bekanntschaft" mit dem
Pfahl einer Straßenlaterne. Während sich diese als äußerst standhaft
erwies, wurde der Pkw an der linken Frontseite erheblich beschädigt.
Unter Zurücklassung einer Reihe von Fahrzeugteilen setzte der Mann




seine Fahrt auf der Jägerstraße fort und bog von dieser anschließend
nach links in die Dr.-Heinrich-Jasper-Str. ab. Auch hier schien die
Fahrbahnbreite nicht ausreichend zu sein, da der Pkw nach ca. 300m
mit einer rechtsseitigen Absperrung kollidierte. Dem Vorwärtsdrang
des Mannes tat jedoch auch dieses keinerlei Abbruch. Ein aufmerksamer
Verkehrsteilnehmer verfolgte diesen inzwischen und konnte somit
entscheidend zu dessen polizeilicher Feststellung beitragen. Ein
Atemalkoholtest ergab bei dem Unfallbeteiligten einen Wert von 2,69
Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Eine
Blutprobe wurde entnommen sowie sein Führerschein sichergestellt.
Während die Fremdschäden vermutlich gering bleiben, dürften sich die
Schäden an dem Pkw auf mehrere Tausend Euro belaufen.

- 413629 -

Wolfenbüttel: Fahrt unter berauschenden Mitteln Am Samstag, geg.
19:17 Uhr, fiel der Besatzung eines zivilen Funkstreifenwagens die
unsicherer Fahrweise (bis "Abwürgen" des Motors) eines 20-jährigen
Pkw-Fahrers auf. Die anschließenden Kontrollmaßnahmen ergaben
Hinweise darauf, dass der Mann unter der Einwirkung von
Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet.

- 411901 -




Rückfragen bitte an:
Bernd Schuchardt
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   110403-4-K     Frau (79) prallte mit Auto in Fachwerkhaus  Haltendes Taxiübersehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2011 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SZ
Stadt:

Wolfenbüttel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom

Sonntag, 3. April 2011:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Salzgitter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizei Salzgitter