ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht Polizeidirektion Limburg-Weilburg 26.04.2011

ID: 393748

(ots) -
1. Exhibitionist gesucht
Limburg-Staffel
Ostermontag, 25.04.11, gegen 16.35 Uhr

Eine Joggerin war im Bereich des Schirlinger Feldes in Staffel
unterwegs, als ihr in Höhe der Kläranlage ein Mann auffiel. Der Fremde
stand auf einem Hang, ein Stück von dem geteerten Feldweg entfernt,
und zeigte sich der jungen Frau mit heruntergelassener Hose. Die
Sportlerin reagierte nicht auf den Exhibitionisten, sondern lief
weiter. Kurz darauf kam ihr ein Fahrradfahrer entgegen, dem der
Sittentäter ebenfalls aufgefallen sein könnte. Außerdem waren nach
Angaben der Joggerin an dem sonnigen Osternachmittag etliche weitere
Passanten im Schirlinger Feld unterwegs.
Der Täter wird als Deutscher beschrieben, etwa 20 bis 30 Jahre alt und
170 bis 180 cm groß. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug ein weißes
Hemd oder Poloshirt. Zur Hose konnte das Opfer keine Angaben machen.
Der Tatverdächtige ist bestimmt noch von weiteren Personen im Bereich
des Schirlinger Feldes gesehen worden. Mögliche Zeugen oder sonstige
Hinweisgeber auf den beschriebenen Mann werden gebeten, sich auf jeden
Fall mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431)
91400 in Verbindung zu setzen.

2. Nachtrag zu gefährlicher Körperverletzung (Pressebericht vom
22.04.11)
Limburg
Karfreitag, 22.04.11, gegen 02.00 Uhr

Bei der Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Diezer Straße
war nicht, wie zunächst berichtet, ein 14-jähriger angegriffen worden.
Tatsächlich handelt es sich bei dem Opfer um einen 24-jährigen Mann,
der mit Tränengas attackiert worden war. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand wurde dabei ein Gasspray benutzt, das inzwischen auch
aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Das Gehäuse des Sprays
ist einer Schusswaffe nachgebildet und der Besitz ist nach dem
Waffenrecht verboten. Die Ermittlungen gegen den 23-jährigen




Tatverdächtigen aus Limburg dauern an.

3. Brand unter Carport
Limburg-Staffel
Ostermontag, 25.04.11

Am Ostermontag wurde gegen 13.45 Uhr in Limburg-Staffel ein Brand
gemeldet. Eine Anwohnerin in der Friedrich-Ebert-Straße hatte die
Rauchentwicklung bemerkt und noch einen Feuerlöscher an dem
Doppel-Carport eingesetzt, bevor die Freiwillige Feuerwehr Staffel die
Flammen löschte. Unter der betroffenen Hälfte des Carports befanden
sich Papiermüll und Farbreste, die mutmaßlich in Brand gesetzt worden
sind. Die entstandenen Sachschäden werden auf etwa 3.500 EUR
geschätzt; Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur
Brandursache dauern an.
Zwei Jungs, die mit Fahrrädern unterwegs waren und laut einer
Nachbarin das Feuer melden wollten, aber kein Handy dabei hatten,
waren bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Diese beiden und
auch sonstige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in
Verbindung zu setzen.

4. Brand im Wald
Weilburg-Odersbach
Ostermontag, 25.04.11, gegen 14.00 Uhr

Am Alten Odersbacher Weg, etwa 50 m unterhalb der Stützmauer des
ehemaligen Wehrhofs, bemerkte ein Fahrradfahrer einen Brand und
alarmierte die Feuerwehr. Auf einer Fläche von etwa 200 qm brannten
der Wald und insbesondere das Unterholz. Die Flammen wurden von den
Freiwilligen Feuerwehren aus Weilburg, Odersbach, Löhnberg und
Waldhausen unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. In diesem
Zusammenhang weisen Polizei und Feuerwehr darauf hin, dass achtlos
weggeworfene Zigarettenkippen einen Brand auslösen können. Generell
gilt im Wald ein absolutes Rauchverbot in der Zeit vom 1. April bis
zum 31. Oktober.
Die Brandursache für diesen Fall ist noch unklar. Hinweise bitte an
die Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400.

5. Brand eines Komposthaufens
Selters-Niederselters
Ostermontag, 25.04.11, gegen 23.55 Uhr

Anwohner in Niederselters bemerkten einen Brand im Garten eines
Wohnhauses Am Mittelberg und alarmierten die Feuerwehr. Die
Freiwillige Wehr aus Niederselters löschte die Flammen, die sich auf
einem Komposthaufen nahe den Bahngleisen entwickelt hatten. Eine
Selbstentzündung ist in diesem Fall nicht ausgeschlossen.

6. Festnahme einer Verdächtigen - 3 Haftbefehle
Limburg
Dienstagnachmittag, 26.04.11

In einem Kaufhaus in der Innenstadt fiel eine Frau auf, die sich
seltsam benahm und den Verdacht erregte, sie habe etwas eingesteckt.
Da sie sich gegenüber dem Kaufhausdetektiv äußerst unkooperativ
zeigte, wurde sofort die Polizei eingeschaltet. Bei den weiteren
Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Verdächtige offensichtlich
noch nichts eingesteckt hatte. Aber gegen die 65-jährige Frau ohne
festen Wohnsitz lagen drei Haftbefehle aus Bremen wegen
Diebstahlsdelikten vor. Sie wurde in eine Justizvollzugsanstalt
gebracht.

7. Einbruch in Wohnhaus
Merenberg
Ostersonntag, 24.04.11, 12.00 Uhr - Ostermontag, 25.04.11, 17.30 Uhr

In der Allendorfer Straße wurde ein gekipptes Toilettenfenster
aufgebrochen und so in das Wohnhaus eingestiegen. Entwendet wurde ein
Laptop und die Flucht erfolgte über die Terrassentür. Mögliche Zeugen
oder sonstige Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in
Verbindung zu setzen.

8. Roter Rasenmähertraktor mit Schneeketten gestohlen
Mengerskirchen-Waldernbach
Freitag, 15. - Sonntag, 24.04.11

Aus einem Unterstand am Forsthaus Waldmark in der Gemarkung
Waldernbach wurde ein roter Rasenmähertraktor entwendet. An dem
Fahrzeug waren noch Schneeketten aufgezogen, da es im Winter zur
Schneeräumung benutzt worden ist.
Hinweise auf den Verbleib des roten Rasentraktors bitte an die
Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471)
93860.

9. Dieselkraftstoff gestohlen
Mengerskirchen-Probbach
Donnerstag, 21. - Dienstag, 26.04.11

Am Waldsee in Probbach wurde der Tank an einem Bagger aufgebrochen und
etwa 60 Liter Dieselkraftstoff entwendet. An einer zweiten
Arbeitsmaschine, einem Radlader, ist der Sicherungsbolzen der
Anhängevorrichtung abgezogen und gestohlen worden. Hinweise dazu bitte
an die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon
(06471) 93860.

10. Knallkörper am Friedhof gezündet
Villmar-Seelbach
Ostermontag, 25.04.11, gegen 00.30 Uhr

Anwohner in Seelbach hörten Schussgeräusche aus Richtung Friedhof und
alarmierten die Polizei. Tatsächlich fanden sich an der Kapelle hinter
dem Friedhof etliche frisch abgebrannte Silvesterknallkörper. Nach
derzeitigem Ermittlungsstand sollen sich dort öfters Jugendliche
aufhalten. Weitere Hinweise bitte an die Ermittlungsgruppe der
Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860.

11. Rollerfahrer ohne Führerschein
Weilburg
Dienstag, 26.04.11, gegen 08.10 Uhr

Ein 53-jähriger Mann aus Weilburg wurde in der Niedergasse
kontrolliert, wo er mit einem Kleinkraftrad unterwegs war. Dabei
stellte sich heraus, dass der Rollerfahrer nicht die erforderliche
Fahrerlaubnis der Klasse M besitzt. Ein verkehrsrechtliches
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

12. Wochenendübersicht der Verkehrsunfälle
Limburg-Weilburg

Am verlängerten Osterwochenende ereigneten sich im Landkreis
Limburg-Weilburg 32 Verkehrsunfälle, bei denen neun Personen verletzt
worden sind. Unerlaubt vom Unfallort entfernten sich sieben
Fahrzeugführer und vier standen unter Alkoholeinwirkung.
Die entstandenen Sachschäden werden auf 140.000 EUR geschätzt.

13. Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Motorradfahrern
Gemarkung Weilmünster
Ostermontag, 25.04.11, gegen 17.50 Uhr

Auf der Landstraße von Wolfenhausen nach Laubuseschbach hielt ein
Autofahrer an der querenden und vorfahrtsberechtigten Landstraße
zwischen Utenhof und Langhecke zunächst an. Dann fuhr der 20-jährige
Autofahrer aus Weilmünster aber weiter und übersah einen
bevorrechtigten Motorradfahrer, der von links aus Richtung Utenhof
ankam. Nach dem Zusammenprall zwischen Pkw und Motorrad stieß die
schwere Maschine noch gegen einen Pkw, der aus Richtung Laubuseschbach
kommend wartepflichtig war und angehalten hatte. Bei dem Unfall wurden
der 55-jährige Motorradfahrer und seine 46-jährige Sozia, beide aus
dem Taunus, schwer verletzt und es entstanden Sachschäden von über
30.000 EUR.

14. Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer
Weilmünster-Laubuseschbach
Ostermontag, 25.04.11, gegen 11.55 Uhr

Ein Autofahrer aus Weilmünster war auf dem Schellernweg unterwegs und
wollte die Altebergstraße überqueren. Dabei achtete der 54-jährige
Fahrer nicht auf die Vorfahrtsregel "rechts vor links" und ein aus
Richtung Friedensstraße ankommender Motorradfahrer prallte in die
Beifahrerseite des Autos. Der 18-jährige Motorradfahrer wurde über die
Motorhaube des Wagens geschleudert und blieb schwer verletzt auf dem
Gehweg liegen. Zuvor hatte ein Zeuge deutliche
Beschleunigungsgeräusche des Motorrades gehört und auch der Autofahrer
gab an, das Motorrad sei mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren.

15. Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Elz
Ostermontag, 25.04.11, 08.30 - 14.00 Uhr

In der Onesimastraße in Elz ist ein silberfarbener Pkw Peugeot Kombi
angefahren und beschädigt worden. Anhand der Unfallspuren ist davon
auszugehen, dass die Schäden hinten rechts durch ein Fahrrad
verursacht worden sind, wobei der Pkw in Fahrtrichtung links, also auf
der falschen Straßenseite, abgestellt war. Hinweise zu dem
Fahrradfahrer oder der Fahrradfahrerin bitte an die Unfallfluchtgruppe
der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400.

16. Wildunfall
Gemarkung Beselich-Heckholzhausen
Ostermontag, 25.04.11, gegen 21.45 Uhr

Auf der B 49 von Weilburg in Richtung Limburg erfasste ein Autofahrer
hinter Heckholzhausen ein Reh, das die Bundesstraße überqueren wollte.
Das Wildtier wurde bei dem Zusammenprall getötet und am Pkw entstanden
Sachschäden von etwa 1.500 EUR.

17. Geschwindigkeitskontrolle
Bad Camberg-Oberselters, Limburger Straße
Donnerstag, 21.04.11, 15.20 - 17.10 Uhr

Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizeidirektion
Limburg-Weilburg führten auf der B 8 in Richtung Limburg eine
Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den 698 registrierten Fahrzeugen
waren 32 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 68 anstatt
der erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Reuscher, EPHK
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Serie von Straftaten - Beschuldigter geht in U-Haft  Ahlen. 23-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2011 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393748
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LM
Stadt:

Limburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht Polizeidirektion Limburg-Weilburg 26.04.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr