ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

ID: 409936

(ots) - Wiesbaden

1.Fußgängerin beim Baumfällen verletzt, Wiesbaden-Bierstadt,
Nauroder Straße, 19.05.2011, 09.50 Uhr,

(Rp) Am Donnerstagmorgen wurde bei Baumfällarbeiten in der
Von-Bergmann-Straße eine Fußgängerin verletzt. Ein großer Nadelbaum
wurde auf einem Privatgelände, das von einer 4 Meter hohen
Schallschutzmauer begrenzt wird, für die Fällung vorbereitet und
stürzte zunächst wie geplant von der Mauer weg. Dann jedoch krachte
der Baum in einen weiteren Baum, der ihn abfederte und in die
Schallschutzwand schleuderte. Dabei wurden zwei Segmente der Wand aus
der Verankerung gerissen. In diesem Bereich befand sich gerade die
44-jährige Fußgängerin, die von einem der herabstürzenden Äste
überrascht und getroffen wurde. Die Frau musste in ein örtliches
Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca.
10.000 Euro.

2.Diebstahl aus Kasse,

Wiesbaden, Am Römertor, 19.05.2011, 18.36 Uhr,

(Rp) Am Donnerstagabend entwendete ein unbekannter Täter das
Bargeld aus einer Imbisskasse. Vorher fragte der Täter die
Mitarbeiterin, ob diese ihm Geld wechseln könne. Als die Kassiererin
diese Fragen verneine, entschloss sich der Täter eine Getränk zu
kaufen. Als die Mitarbeiterin die Kasse öffnete, griff dieser
plötzlich in die Kasse und entwendete das in der Kasse enthaltene
Bargeld.

Der Täter wurde auf ca. 20 Jahre geschätzt. Er war 1,70 Meter groß
hatte eine kräftige Figur, kurze dunkle Haare und eine auffallend
große Nase. Er trug eine helle Jeans und einen weißen Kapuzenpulli.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1.Polizeirevier, unter der
Telefonnummer (0611) 345-2140, in Verbindung zu setzen.

3.Diebstahl aus PKW,

Wiesbaden, Frankfurter Straße, 19.05.2011, 16.15 Uhr,

(Rp) Am Donnerstagnachmittag schlug ein unbekannter Täter eine PKW




Frontscheibe ein und entwendete dort diverse Wertsachen. Unter
anderem stahl der Täter den Führerschein des Opfers sowie den
Fahrzeugschein, einen Personalausweis und ein mobiles
Navigationsgerät. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem
1.Polizeirevier, unter der Telefonnummer (0611) 345-2140, in
Verbindung zu setzen.

4.Einbruch in Mehrfamilienhaus,

Wiesbaden, Manteuffelstraße, 19.05.2011, 8:00 bis 18:00 Uhr

(Rp) Am Donnerstag entwendete ein unbekannter Täter in einem
Mehrfamilienhaus in der Manteuffelstraße diverse Schmuckteile sowie
mehrere hundert Euro Bargeld. Dazu hebelte der Täter eine Wohnungstür
auf und durchsuchte die Räume des Opfers. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Wiesbaden, unter der Telefonnummer
(0611) 345-0 in Verbindung zu setzen

5.Trickdiebstahl aus Einkaufstasche,

Wiesbaden-Erbenheim, Treptower Straße, 19.05.2011, 12:00 Uhr,

(Rp) Am Donnerstagvormittag ereignete sich in der Treptower Straße
ein Trickdiebstahl, bei dem ein unbekannter Täter einer 81-jährigen
Frau beim Tragen der Einkaufstasche helfen wollte. Zu Hause
angekommen entdeckte die Frau das Fehlen ihrer Geldbörse mit
EC-Karte, Busfahrkarte sowie ihrer Krankenkassenkarte und einigem
Münzgeld.

Der Täter war ca. 30 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und trug
lange, blonde Haare. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4.
Polizeirevier, unter der Telefonnummer (0611) 345-2440, in Verbindung
zu setzen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1.Brandbombe aufgefunden

Heidenrod-Kemel, Waldgebiet westlich des Sportplatzes 19.05.2011,
17.51 Uhr

(ht) Durch einen Zeugen wurde gestern der Fund eines Gegenstandes
mitgeteilt, bei dem es sich nach einer ersten Inaugenscheinnahme
möglicherweise um Kampfmittel bzw. eine Granate handeln konnte. Der
Fundort wurde abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst verständigt.
Dieser stellte nach Eintreffen fest, dass es sich um eine Brandbombe
handelt und entfernte sie fachgerecht.

2.Einbruchsdiebstahl aus Einkaufsmarkt

Schlangenbad, Rheingauer Straße 18.05.2011, 19.00 Uhr -
19.05.2011, 07.10 Uhr

(ht) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum
19.05.2011 gewaltsam Zugang zu den Räumen einen Einkaufsmarktes. Hier
entwendeten sie Zigaretten und ein Wertgelass mit Postwertzeichen.

Die Polizeistation Bad Schwalbach bittet Zeugen, die im
Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.
(06124) 7078-140 zu melden. Insbesondere sind auch Beobachtungen von
Interesse, die im Zusammenhang mit einem Fahrzeug zum Abtransport des
Diebesgutes stehen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1.40 Stundenkilometer auf der Schiersteiner Brücke,
Bundesautobahn 643, Vom 24.05. bis voraussichtlich 01.06.11

In der Nacht vom 24.05.11 zum 25.05.11 werden auf der
Schiersteiner Brücke dringend notwendige Bauarbeiten beginnen, die
voraussichtlich bis zum 01.06.11 andauern werden. Dazu ist es nötig,
für die Dauer der Bauarbeiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf
40 Stundenkilometer zu beschränken, um Schwankungen der Stahlbrücke
zu vermeiden und die Festigkeit der vorgesehenen Schweißarbeiten zu
gewährleisten. Die Geschwindigkeitsbeschränkung erfolgt nur im
Zeitraum der eingerichteten Nachtbaustellen, in der Zeit von 21.00
Uhr bis 05.00 Uhr. Während dieser Zeit steht dann auch nur eine
Fahrspur in der betroffenen Fahrtrichtung zur Verfügung

Die vorgesehenen Arbeiten sind erforderlich, da bei Kontrollen
Risse an der Bauwerkskonstruktion festgestellt wurden. Da die
Maßnahmen für den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten von
erheblicher Bedeutung sind, wir die Einhaltung der
Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Beamte der
Polizeiautobahnstation Wiesbaden überwacht.

2.57-jähriger stirbt nach Verkehrsunfall, Bundesautobahn 3,
Fahrtrichtung Frankfurt, Gemarkung Hofheim, Ortsteil Wallau,
19.05.11, 16.37 Uhr

Bei einem schweren Auffahrunfall ist gestern Nachmittag ein
57-jähriger Motorradfahrer so schwer verletzt worden, dass er gegen
19.20 Uhr im Krankenhaus verstorben ist. Der Mann war vor dem Unfall
mit seinem Motorrad auf der linken Fahrspur in Richtung Frankfurt
unterwegs, als ein unmittelbar vor ihm fahrender Pkw plötzlich
abbremsen musste. Der 57-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, wobei
er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und über das Lenkrad
geschleudert wurde. Er prallte gegen das Heck des vorausfahrenden
Fahrzeuges und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Nach dem Unfall
wurde er von Rettungskräften in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 2.100 Euro geschätzt. Während
der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme mussten einzelne
Fahrstreifen zeitweilig gesperrt werden. Dabei kam es zu
Verkehrsbehinderungen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   LKW aufgebrochen - 1.500 Euro Schaden  110520-6- K  Kind angefahren - Zeugen gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WI
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr