Jugendfeuerwehren freuen sichüber Finanzspritze

(ots) - Spende von 4500 Euro durch Verkauf von Modellbussen -
Staatssekretär Dornquast übergibt drei Bewilligungsbescheide von
jeweils 1000 Euro
(Kiel, 25. Mai 2011) Freude bei den schleswig-holsteinischen
Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband: Einen Scheck über 4500
Euro konnten Landesbrandmeis-ter Detlef Radtke und
Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne aus den Händen des Sprechers
der Geschäftsführung der Autokraft, Kay Uwe Arnecke und dem In-haber
des Hamburger Feuerwehrshops, Kai Stolte, entgegen nehmen.
Bewilligungs-bescheide über weitere 3000 Euro hatte
Innenstaatssekretär Volker Dornquast im Gepäck.. Seit knapp zwei
Jahren werben drei Autokraft Gelenkbusse im Feuerwehrdesign in
Schleswig-Holstein um neue Mitglieder für die Feuerwehren und
Jugendfeuerweh-ren. Um den Werbeeffekt zu verstärken, wurden
zusätzlich 750 Modellbusse im Maßstab 1:87 durch den Hamburger
Feuerwehrshop und die Autokraft verkauft. Die Spende aus den
Verkaufserlösen soll zur Förderung der Jugendbildung eingesetzt
werden. Verschiedene Seminare für junge Führungskräfte wie z.B.
Menschenfüh-rung, Konfliktmanagement oder interkulturelle Kompetenz
werden damit gefördert.
Innenstaatssekretär Volker Dornquast bezeichnete die Werbeaktion
als Vorbild un-ternehmerischen Engagements für das Gemeinwohl. "Die
Freiwilligen Feuerwehren sind ein unverzichtbarer Bestandteil für die
Sicherheit in unseren Städten und Ge-meinden", sagte der
Staatssekretär. Eine breit angelegte und intensive Werbung um neue
und vor allem junge Mitglieder sei eine Daueraufgabe, an der sich
möglichst viele Vereine, Verbände und Organisationen beteiligten
sollten. "Autokraft hat für die Wirtschaft bereits Maßstäbe gesetzt",
sagte Dornquast. Die "Feuerwehrbusse" seien nicht nur eine wertvolle
Hilfe für die Nachwuchswerbung der Freiwilligen Feuerweh-ren, sie
seien zugleich Ausdruck des Respektes und des Dankes für die
uneigennüt-zige Arbeit der Wehren. Gleichzeitig übergab Dornquast den
Kreisfeuerwehrverbänden Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein und Plön
jeweils einen Bewilligungsbescheid über 1000 Euro, mit denen das
Innenministerium die Werbegestaltung weiterer Linienbusse in diesen
Kreisen unterstützt. Vor dem Hintergrund der drastischen Kürzungen
des Landes für Jugendverbände freuten sich Radtke und Tschechne
besonders über die Förderung durch die beiden Unternehmen. "Um unser
umfangreiches Bildungsprogramm für die Jugendlichen aufrecht erhalten
zu können und auch die Mittel für eine effektive
Öffentlichkeitsarbeit zu haben, sind wir verstärkt auf die
Unterstützung durch die Wirtschaft angewiesen", sagte
Landesjugendwart Dirk Tschechne. "Für Betriebe zahlt sich diese
Unterstüt-zung doppelt aus", ergänzt Landesbrandmeister Detlef
Radtke. "Denn funktionieren-de Feuerwehren sind ein Faktor zur
Standortsicherheit, und Mitglieder der Jugend-feuerwehren bringen
wertvolle Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und techni-sches
Verständnis auch als Auszubildende in einen Betrieb ein."
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Holger Bauer
Telefon: 0431/603 2195
E-Mail: bauer(at)lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jugendfeuerwehren freuen sichüber Finanzspritze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).