Himmelfahrtsfeiertag verläuft überwiegend friedlich:
 
Mit zunehmender Alkoholisierung steigende Gewaltbereitschaft-
Polizei stellt Alkohol sicher

(ots) - Rund 2.000 Gäste am Tankumsee, zeitweilig bis zu 
750 auf den Gifhorner Schlosswiesen: Auch am diesjährigen "Vatertag" 
war bei sonnigen Temperaturen ein reger Zulauf zu den genannten 
Örtlichkeiten zu verzeichnen.
   Für die Gifhorner Ordnungshüter verlief der Feiertag überwiegend 
friedlich. Da es 2006 zu diversen Schlägereien und 
Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen war und sich zudem über
das Gelände des Tankumsees eine Spur des Vandalismus gezogen hatte, 
erhöhte die Polizei seit 2007  ihre Einsatzkräfte, um eine 
friedlichen Verlauf zu gewährleisten. Dazu trägt zusätzlich die 
Zusammenarbeit mit den eingesetzten Sicherheitskräften des Tankumsees
bei.
   Auch auf den Schlosswiesen kam es in der Vergangenheit immer 
wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Alkoholisierten. Die Stadt 
Gifhorn hatte, um dem entgegenzuwirken, ein Verbot von 
hochprozentigem Alkohol auf den Schlosswiesen ausgesprochen. Stark 
alkoholisierten Besuchern wurde schon im Vorfeld der Zutritt auf das 
Gelände des Tankumsees verwehrt. So verlief der Feiertag am Tankumsee
überwiegend friedlich. Die Anzahl der Ausflügler war deutlich höher 
als die der "Vatertags-Gruppen". Für den Einsatz der Polizei vor Ort 
gab es aus der Bevölkerung viel Zustimmung. Ab 16:00 Uhr wanderten 
die ersten Gäste wieder ab.
   Ab 15:00 Uhr verzeichneten die Einsatzkräfte einen regen 
Besucherstrom auf den Schlosswiesen. Die Beamten stellten bei den 
Zugangskontrollen diversen hochprozentigen Alkohol sicher, teilweise 
wurde dieser mit dem Einverständnis der Betroffenen an Ort und Stelle
vernichtet.  Mit ansteigendem Alkoholkonsum kam es dann einige Male 
zu Streitigkeiten und Körperverletzungen. Die Beamten sprachen 
insgesamt rund 40 Platzverweise aus. Zwei Personen mussten dem 
Polizeigewahrsam zugeführt werden. Ein 19-Jähriger Gifhorner leistete
dabei  erheblichen Widerstand, sodass ein Polizeibeamter sich leichte
Verletzungen zuzog.
   Einen traurigen Rekord stellte ein junger Mann aus Gifhorn auf: 
Ein durchgeführter Alcotest ergab ein Ergebnis von 4,15 Promille. 
Eine volltrunkene 14-Jährige und ein 17-Jähriger mussten dem 
Gifhorner Klinikum zugeführt werden. Vier alkoholisierte Jugendliche 
wurden an die Erziehungsberechtigten übergeben, bzw. von diesen 
abgeholt. Um 21:00 Uhr wurden die Besucher per Lautsprecherdurchsage 
auf das Ende der Veranstaltung hingewiesen. Um 22:00 Uhr war der 
Platz schließlich geräumt.
   Gesamteinsatzleiter Thorsten Kühl zeigt sich insgesamt mit dem 
Verlauf des Feiertages aus polizeilicher Sicht zufrieden: "Durch den 
Einsatz von Polizeikräften an den Brennpunkten konnten größere 
Störungen bereits im Vorfeld verhindert werden. Die Veranstaltung 
verlief so zum größten Teil friedlich. Ein Konzept, welches 
sicherlich auch künftig zur Anwendung kommt."
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Stefan Kaulbarsch
Telefon: 05371/980-110
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2011 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417316
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt:
Gifhorn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Himmelfahrtsfeiertag verläuft überwiegend friedlich:
Mit zunehmender Alkoholisierung steigende Gewaltbereitschaft-
Polizei stellt Alkohol sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Gifhorn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




