ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Elmshorn: Gaststätte in Mehrfamilienhaus ausgebrannt / Feuerwehrmann in zivil warnt Bewohner

ID: 429733

(ots) - Elmshorn: Gaststätte in Mehrfamilienhaus
ausgebrannt / Feuerwehrmann in zivil warnt Bewohner   Datum: Sonntag,
26. Juni 2011, 23.06 Uhr und Montag, 27. Juli 2011, ca. 5 Uhr
Einsatzort: Elmshorn, Wedenkamp Einsatz: Feuer, groß, Menschenleben
in Gefahr (FEU G Y, erhöht auf FEU 2)                                
                                                           Elmshorn -
Bei einem Großfeuer ist am späten Sonntagabend eine Gaststätte im
Erdgeschoss eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses am Elmshorner
Wedenkamp ausgebrannt. Eine Person wurde schwer verletzt; 16 weitere
Bewohner es Hauses wurden vom Rettungsdienst gesichtet, mussten aber
nicht behandelt oder gar ins Krankenhaus eingeliefert werden. Beim
Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus den geborstenen
Fenstern. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Sie waren
teilweise von einem Feuerwehrmann aus einer Nachbargemeinde, der
nebenan zu Besuch war, gewarnt worden. Diese hatte eine Person aus
dem Dachgeschoss nach draußen geleitet. Einsatzleiter Stefan Mohr
sagte: "Unser Hauptaugenmerk lag deshalb darauf, einen
Flammenüberschlag ins erste Obergeschoss zu verhindern. Das ist uns
auch gelungen." Das Feuer war nach etwa einer Stunde gelöscht. Die
Nachlöscharbeiten zogen sich etwa eine weitere Stunde hin. "Wir haben
den Raum mit Wärmebildkameras untersucht, bevor wir ihn für die
Polizei frei gegeben haben", so Mohr. Trotz aller Sorgfalt haben sich
in der Zwischendecke offenbar Glutnester gehalten. Diese waren gegen
5 Uhr am Montag von einer vorbei fahrenden Polizeistreife entdeckt
worden. Innerhalb einer halben Stunde wurde daraus ein zweiter
Großeinsatz für die Feuerwehr, da der Rauch sich in den Hohlräumen
weit ausbreitete. Die Feuerwehr Elmshorn forderte gegen 6.30 Uhr




zusätzlich Kräfte des Technischen Hilfswerks an, die ebenfalls unter
Atemschutz Decken und Fußböden mit schwerem Gerät öffnete, um an alle
Brandnester zu gelangen. Zur Ausbreitung sagte Feuerwehr-Sprecher
Michael Bunk: "Das Gebäude wirkt durch seinen modernen Klinker zwar
recht neu, ist im Kern aber ein altes, ehemaliges Möbelhaus. Die
damalige Bauweise und die aufgesetzten Isolierungsschichten haben den
nicht vorhersehbaren Brandverlauf begünstigt." Wegen der Vielzahl der
betroffenen Personen war in der Nacht zusätzlich zur Freiwilligen
Feuerwehr Elmshorn ein Großaufgebot an Rettungskräften aus
hauptamtlichem Rettungsdienst sowie ehrenamtlicher Kräfte vom
Deutschen Roten Kreuz und dem THW vor Ort, die den Aufbau eines
großen Behandlungsplatzes vorbereitet haben. Dieser wurde letztlich
aber nicht genutzt.     Kräfte FF Elmshorn: 60 Kräfte (nachts)/ 39
Kräfte (morgens), u.a. vier Löschgruppenfahrzeuge, Drehleiter und
Teleskopmastfahrzeug Rettungsdienst RKiSH: 3 RTW, NEF, Ltd. Nortarzt,
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (nachts), 1 RTW (morgens)
Deutsches Rotes Kreuz aus mehreren Ortsverbänden (nachts) Technisches
Hilfswerk Elmshorn  (nachts und morgens) und Barmstedt (morgens)
Einsatzleiter: Stefan Mohr, Wehrführer FF Elmshorn




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: (04121) 750 779
Mobil:
(0170) 3104138

Fax: (04121) 265951
E-Mail: Michael.Bunk(at)kfv-pinneberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Hilfloses Reh aus Abwasserschacht gerettet!  Brennende Filteranlage in Gesenkschmiede
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429733
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Elmshorn: Gaststätte in Mehrfamilienhaus ausgebrannt / Feuerwehrmann in zivil warnt Bewohner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Pinneberg