ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

ID: 429762

(ots) - Wiesbaden

1.Wohnungseinbruch - Tatverdächtiger festgenommen,
Wiesbaden-Delkenheim, Düsseldorfer Straße, 26.06.2011,

(ht) Unmittelbar nach einem begangenen Einbruch konnte eine
Polizeistreife am 26.06.2011 einen Tatverdächtigen festnehmen. Den
Polizeibeamten fiel ein Mann auf, der eine Geldkassette sowie
schwarze Handschuhe in der Hand trug. Sie hielten ihn an und
kontrollierten ihn. Dabei fanden sie Einbruchswerkzeuge, die der Mann
in einer Bauchtasche bei sich trug. Der 24-jährige Tatverdächtige
flüchtete daraufhin, konnte aber nach kurzer Zeit gestellt und
festgenommen werden.

Die Beamten suchten nach der Festnahme die unmittelbare Umgebung
nach einem möglichen Tatort ab. In der Düsseldorfer Straße wurden sie
fündig. Hier war in eine Wohnung eingebrochen und eine Geldkassette,
wie sie der Tatverdächtige bei sich trug, entwendet worden.

Der 24-Jährige, der für weitere gleichartige Taten, insbesondere
im Raum Wiesbaden-Delkenheim in Frage kommt, wurde nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen entlassen.

2.Festnahme eines Mehrfach- und Intensivtäters Wiesbaden, Am
Schlosspark, 26.06.2011, 02.30 Uhr,

(Pl)In der Nacht zum Sonntag nahmen Beamte 5. Polizeireviers "Am
Schlosspark" einen polizeibekannten 39-jährigen Intensivtäter fest,
der am Steuer eines, zuvor in Braubach gestohlenen, VW-Busses saß. Im
Inneren des Fahrzeuges fanden die Polizisten verschiedene
Aufbruchswerkzeuge sowie mehrere hochwertige Grabschalen, bei denen
es sich vermutlich um jene handelt, die in den vergangenen Tagen von
Gräbern auf verschiedenen Wiesbadener Friedhöfen gestohlen wurden
(Polizei berichtete bereits). Der wegen verschiedener
Diebstahlsdelikte bereits hinreichend in Erscheinung getretene
39-Jährige steht außerdem im Verdacht, noch in derselben Nacht die




Seitenscheiben von zwei Autos eingeschlagen zu haben. An den
Fahrzeugen, die in der Nähe des Festnahmeortes standen, entstand
dadurch ein Sachschaden von rund 700 Euro. Bisher machte der
Festgenommene, der derzeit keinen festen Wohnsitz hat, bei der
Polizei keinerlei Angaben zur Sache. Der 39-Jährige wurde nach seiner
Festnahme zunächst in Polizeigewahrsam genommen und befindet sich
jetzt in Untersuchungshaft.

3.Navis gestohlen,

Stadtgebiet Wiesbaden, 24.06.2011, 20.00 Uhr bis 26.06.2011,
17.00 Uhr,

(Pl)Am vergangenen Wochenende waren in Wiesbaden Pkw-Aufbrecher
unterwegs, die es bei insgesamt sieben Fahrzeugen auf die
Navigationsgeräte abgesehen hatten. In vier Fällen schlugen die Täter
die Seitenscheiben der Autos ein. In den anderen drei Fällen
gelangten die Autoknacker auf unbekannte Weise in die Fahrzeuge. Der
entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Am
Sonntag gegen 17.00 Uhr wurde ein Täter in der Karlstraße von einem
Zeugen beobachtet. Er soll ca. 1,70 Meter groß und etwa 40 Jahre alt
gewesen sein. Er hatte dunkelblonde, glatte Haare und war mit einer
Jeans sowie einer beigen Jacke mit dunkler Kapuze bekleidet.

Die Polizei weist immer wieder darauf hin, dass "Gelegenheit Diebe
macht". Lassen Sie weder mobile Navigationsgeräte noch deren
Halterung im Fahrzeug zurück. Entfernen Sie ebenfalls zusätzliche
abnehmbare Bedienteile von Festeinbauten. Lassen sie auch sonst keine
Wertsachen oder Bargeld im Auto liegen, Wertsachen wie Kameras oder
Taschen locken Langfinger an. Auch Verstecken ist sinnlos, weil
erfahrene Diebe jedes Versteck kennen. Denken Sie daran: Für ihr
mobiles Navigationsgerät besteht im Falle eines Diebstahls
grundsätzlich kein Versicherungsschutz. Weitere Informationen zum
Thema "Schutz rund ums Kraftfahrzeug" erhalten sie in der Broschüre
"Bremsen sie Diebe rechtzeitig aus", die bei jeder
Polizeidienststelle erhältlich ist oder unter
www.polizei-beratung.de.

4.Einbruch in Schulgebäude,

Wiesbaden, Raabestraße, 24.06.2011, 14.00 Uhr - 25.06.2011, 16.00
Uhr,

(ht) Bei einem Einbruch in ein Schulgebäude zerstörten unbekannte
Täter die Glasscheibe zur Cafeteria, beschädigten eine Kaffeemaschine
und entwendeten Süßigkeiten und Getränke. Das Diebesgut hat einen
Wert von ca. 50 Euro. Der verursachte Sachschaden wird auf 350 Euro
geschätzt.

5.Diebstahl aus Baucontainern,

Wiesbaden, New-York-Straße/Texasstraße, 25.06.2011, 18.30 Uhr -
26.06.2011, 07.30 Uhr,

(ht) Unbekannte Täter öffneten in der Nacht zum 26.06.2011
gewaltsam sechs Baucontainer. Aus diesen entwendeten sie elektrische
Baugeräte sowie Baumaterial. Die Höhe des Schadens steht noch nicht
fest. Täterhinweise liegen nicht vor.

6.Einbruchsdiebstahl aus Gaststätte,

Wiesbaden, Blücherstraße, 27.06.2011, 01.45 - 05.45 Uhr,

(ht) Durch die Eingangstür verschafften sich unbekannte Täter
Zugang zu den Räumen einer Gaststätte. Hier hebelten sie drei
Spielautomaten auf und entwendeten das Bargeld. Weiterhin entwendeten
sie eine Flasche Whisky sowie Bargeld aus der Kasse.

7.Wohnungseinbruchsdiebstahl,

Wiesbaden, Bismarckring, 25.06.2011, 16.00 - 22.00 Uhr,

(ht) Zwei Laptops mit Ladekabeln entwendeten unbekannte Täter,
nachdem sie eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus aufgehebelt
hatten. Wie die Täter in das Haus gelangt sind, ist nicht bekannt.

8.Wohnungseinbruchsdiebstahl,

Wiesbaden, Mainzer Straße, 24.06.2011, 17.45 Uhr,

(ht) Zwei unbekannte Täter drückten am Freitagnachmittag ein
Fenster zu einer Wohnung in der Mainzer Straße ein und betraten die
Wohnräume. Hier entwendeten sie eine Brieftasche mit
Ausweisdokumenten sowie Bargeld.

Eine Zeugin hatte die beiden Tatverdächtigen offenbar bei der
Tatbegehung überrascht. Ein weiterer Zeuge hatte sie auf dem
Grundstück gesehen und angesprochen. Beide Täter sprachen Deutsch
ohne Akzent.

Täter 1 war ca. 16 - 17 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank,
heller Hauttyp und hatte schulterlange, blonde, zerzauste Haare. Er
war mit einer Baseballkappe, einem weißen Kapuzenpullover mit
schwarzer Aufschrift auf dem Rücken und Bluejeans bekleidet.

Täter 2 wirkte deutlich jünger, ca. 15 Jahre alt, war ca. 170 cm
groß, heller Hauttyp mit kurzen, vermutlich dunkelblonden Haaren. Er
war ebenfalls schlank und trug einen roten Pullover und Bluejeans.

Hinweise erbittet das Fachkommissariat K 21/22 unter Tel. (0611)
345-0.

9.Diebstahl aus Wohnung,

Mainz-Kostheim, Steigweg, 25.06.2011, 05.40 Uhr,

(ht) Auf nicht bekannte Weise gelangten unbekannte Täter ein
Wohnhaus und durchsuchten, während die Hausbewohner im Obergeschoss
schliefen, mehrere Schränke im Erdgeschoss des Hauses. Sie
entwendeten kleinere Bargeldbeträge aus zwei Geldbörsen sowie mehrere
Fahrzeugschlüssel und einen Schlüsselbund.

Einer der Geschädigten hat morgens drei männliche Personen im
Alter von ca. 17 - 20 Jahren auf dem Grundstück gesehen. Alle seien
ca. 170 cm groß und mit Kapuzenpullovern, einer davon in heller
Farbe, bekleidet gewesen.

Hinweise erbittet das Fachkommissariat K 21/22 unter Tel. (0611)
345-0

10.Kleinkrafträdern unbefugt benutzt, Diebstahl aus Pkw,
Mainz-Kostheim, Mühlweg, 25.06.2011, 02.30 - 05.50 Uhr,

(ht) Im Tatzeitraum entwendeten unbekannte Täter aus dem nicht
abgeschlossenen Nebengebäude eines Wohnhauses zwei Motorradschlüssel
und benutzten damit die dort stehenden Kleinkrafträder. Diese wurden
dann in der Nähe des Tatortes abgestellt, wo sie durch den
Geschädigten aufgefunden wurden. Aus einem auf demselben Grundstück
abgestellten, vermutlich nicht abgeschlossenen, Pkw wurden eine
Geldbörse und ein Mobiltelefon entwendet.

11.Sachbeschädigung an Pkw - Täter festgenommen,
Wiesbaden-Biebrich, Reuchlinstraße, 26.06.2011, 22.35 Uhr,

(ht) Ein 20-jähriger Heranwachsender trat am Sonntagabend gegen
den Außenspiegel eines in der Reuchlinstraße geparkten Pkw. Dabei
wurde er von Zeugen beobachtet, die ihn nach kurzer Flucht festhalten
konnten. Der stark unter Alkoholeinfluss stehende 20-Jährige wurde
zur Verhinderung weiterer Straftaten in das Polizeigewahrsam
eingeliefert.

12.5 Pkws zerkratzt,

Wiesbaden-Bierstadt, Hofmannstraße, 26.06.2011, 11.00 - 16.00
Uhr,

(ht) Ca. 3.000 Euro Sachschaden verursachten unbekannte Täter, die
am vergangenen Sonntag, in der Zeit von 11.00 - 16.00 Uhr fünf
geparkte Pkw zerkratzten.

13. Sachbeschädigung an Pkw,

Wiesbaden-Schierstein, Liebwiesweg, 25.06.2011, 20.30 Uhr -
26.06.2011, 08.30 Uhr,

(ht) Ein über Nacht im Liebwiesweg geparkter Pkw wurde von
unbekannten Tätern mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

14.Frontscheibe eines Pkw beschädigt,

Wiesbaden, Karlstraße, 24.06. - 26.06.2011,

(ht) Zwischen Freitag, dem 24.06.2011 und Sonntag, dem 26.06.2011
wurde auf nicht bekannte Weise die Frontscheibe eines in der
Karlstraße geparkten Pkw beschädigt. Der Sachschaden wird auf 750
Euro geschätzt.

15. Hochwertige Pkw entwendet,

Wiesbaden, Sonnenberger Straße, Schöne Aussicht,
23.06.2011/24.06.2011,

(ht) In der Nacht zum 24.06.2011 wurde in der Straße Schöne
Aussicht ein schwarzer BMW 335 i - Cabrio im Wert von 50.000 Euro
entwendet. Im gleichen Tatzeitraum wurde ein in der Sonnenberger
Straße geparkter schwarzer BMW X 6 im Wert von 88.000 Euro gestohlen.

16,Mülltonnen in Brand gesetzt,

Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 26.06.2011, 02.30 Uhr,

(ht) In der Nacht zum 26.06.2011 wurde durch unbekannte Täter in
der Dotzheimer Straße Mülltonen angezündet. Täterhinweise liegen
nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von ca. 160 Euro.

17.Fußmatte in Brand gesetzt,

Wiesbaden, Bismarckring, 26.06.2011, 03.50 Uhr,

(ht) Unbekannte Täter legten eine Fußmatte vor die Holztür zum
Hinterhof eines Wohnhauses am Bismarckring und entzündeten diese.
Durch die brennende Matte wurde die Tür beschädigt. Eine Bewohnerin
bemerkte den Brand rechtzeitig und entfernte die Fußmatte.
Täterhinweise liegen nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf
500 Euro geschätzt.

18.Trickdiebstahl,

Wiesbaden, Welschstraße, 24.06.2011, 16.00 Uhr,

(ht) Eine 91-jährige Seniorin wurde am Nachmittag des 24.06.2011
Opfer eines Trickdiebes. Dieser gab an, wegen des Telefons der
Geschädigten in die Wohnung zu müssen. Hier nahm er den Hörer ab und
drückte auf die Tasten. Nachdem er gegangen war, fehlte das
Portemonnaie der Seniorin mit 80 Euro. Kurze Zeit vorher hatte der
unbekannte Täter einen anderen Hausbewohner aufgesucht und die
Telefonrechnung eingesehen. Zu einem Diebstahl kam es jedoch nicht.

Rheingau-Taunus-Kreis

1.Einbrecher festgenommen,

Geisenheim, Winkeler Straße, 25.06.2011, 05.35 Uhr,

(Pl)In der Nacht zum Samstag gelang es der Rüdesheimer Polizei
einen 54-jährigen Einbrecher festzunehmen. Der wohnsitzlose
54-Jährige war zuvor gegen 05.35 Uhr mit brachialer Gewalt in ein
Bürogebäude in der Winkeler Straße eingebrochen und hatte ein Laptop
sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 750 Euro gestohlen. Der
Einbrecher wurde jedoch beim Verlassen des Gebäudes von einem
47-jährigen Anwohner beobachtet und angesprochen. Als der 54-Jährige
daraufhin die Flucht ergriff und hierbei die erbeutete Laptoptasche
sowie einen Schraubendreher fallen ließ, informierte der Zeuge
umgehend die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurde der
flüchtige Täter gegen 06.30 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung in
der Hauptstraße in Winkel, auf einem Damenfahrrad sitzend,
angetroffen und festgenommen. In seiner anschließenden polizeilichen
Vernehmung räumte der Festgenommene den Einbruch ein und gab auch zu,
das von ihm benutzte Damenrad in Winkel entwendet zu haben. Da der
54-Jährige innerhalb der letzten Jahre wegen ähnlich gelagerter
Delikte bereits mehrfach festgenommen wurde, wurde der Festgenommene
am Sonntagmorgen dem Haftrichter vorgeführt, der die
Untersuchungshaft anordnete.

2.Steinwerfer beschädigt Fensterscheibe und Hauswand,
Taunusstein, Hahn, Jahnstraße, 25.06.2011, 02.20 Uhr,

(Pl)In der Nacht zum Samstag warfen unbekannte Täter Steine gegen
die Fensterscheibe und Fassade eines Einfamilienhauses in der
Jahnstraße. Durch den Aufprall zerbrach die Doppelglasscheibe und
auch die Hauswand wurde stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich
telefonisch mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer
(06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3.Motorradunfall vor der Einmündung zur Autofähre, Rüdesheim,
Bundesstraße 42, 25.06.2011, 16.25 Uhr,

(Pl)Am Samstagnachmittag kam es auf der B 42 in Höhe des
Fähranlegers bei Rüdesheim zu einem Zusammenstoss zweier
Motorradfahrer. Ein 49-jähriger Motorradfahrer fuhr zuvor auf der
Bundesstraße aus Rüdesheim kommend in Richtung Koblenz und wollte
dann die Autofähre nutzen. Als er jedoch die Einfahrt zur Autofähre
verpasste, wendete der 49-Jährige auf der Bundesstraße. Bei diesem
Wendemanöver kam es jedoch zu einem leichten Zusammenstoß mit einem
entgegenkommenden 51-jährigen Motorradfahrer. Durch die Berührung kam
der Unfallverursacher zu Fall und verletzte sich leicht. Der
51-Jährige Motorradfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Der
gesamte Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

4.Diebstahl aus Gärtnerei,

Aarbergen, Kettenbach, Scheidertalstraße, 24.06.2011, 18.30 Uhr
bis 25.06.2011, 09.00 Uhr,

(Pl)Unbekannte Täter kletterten in der Nacht zum Samstag über
einen Zaun und gelangten so auf das Ausstellungsgelände einer
Gärtnerei in der Scheidertalstraße. Hier entwendeten die Diebe
mehrere Bäume im Gesamtwert von rund 200 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen

5.Hühner gestohlen,

Walluf, Auf der Hub,, 24.06.2011, 18.00 Uhr bis 25.06.2011, 12.00
Uhr,

(Pl)Hühnerdiebe gelangten zwischen Freitagabend und Samstagmittag
durch einen aufgeschnitten Maschendrahtzaun auf das Gelände des
Kleintierzuchtvereins in Oberwalluf und entwendeten anschließend drei
Zwergitaliener-Hennen sowie vier Bielefelder Kennhühner Küken.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

6.Fahrradfahrer kommt von Fahrbahn ab,

Walluf, Mühlstraße, 24.06.2011, 23.10 Uhr,

(Pl)Am Freitagabend, gegen 23.10 Uhr, streifte ein 46-jähriger
Radfahrer auf der Mühlstraße ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug
und stürzte. Bei dem Sturz erlitt der 46-Jährige einen Knochenbruch
und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.
Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einladung zum Pressetermin am 29.06.2011  Telgte. Einbrüche in Einfamilienhäuser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429762
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WI
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr