Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 22.08.2011
(ots) - Bereich Offenbach
1. Akkuschrauber gestohlen - Offenbach
(hf) Ein noch unbekannter Fahrradfahrer hat am Sonntag aus einem
Opel Zafira einen Akkuschrauber gestohlen. Der 20 bis 25 Jahre alte
Südländer kam gegen 15.20 Uhr mit einem Mountainbike an dem grauen
Wagen, der in der Frankfurter Straße vor der Hausnummer 13 stand,
vorbei. Mit einem schnellen Griff schnappte sich der etwa 1,75 bis
1,80 Meter große Täter das Boschgerät aus dem offen stehenden
Kofferraum und fuhr davon. Ein Zeuge hatte den Vorfall gesehen und
den Fahrzeughalter, der gerade mit Reparaturarbeiten beschäftigt war,
verständigt. Der zeigte den Diebstahl der Polizei an, die wiederum
eine Fahndung nach dem Flüchtigen, der eine weiße Hose sowie ein
weißes T-Shirt trug und eine schwarze Umhängetasche mitführte,
einleitete, ohne ihn bislang schnappen zu können. Die Kriminalpolizei
ermittelt und bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer
069/8098-1234.
2. Diebesquartett gesucht - Mühlheim
(hf) Die Polizei sucht derzeit vier Jugendliche, die am Sonntag in
einen Schreibwarenladen an der Hanauer Straße einbrachen. Gegen 6.40
Uhr warfen die schmalen und kleinen Täter, die nicht älter als 15
Jahre alt seien, mit einem Stein die Schaufensterscheibe ein und
nahmen sich Kleinigkeiten aus der Auslage. Während einer der Täter
eine Jogginghose trug, waren die anderen mit Bluejeans bekleidet.
Einer hatte eine grüne Adidas-Jacke an, die anderen dunkle
Kapuzenshirts. Ein Jugendlicher führte einen gelben Sack mit.
Eventuell kommen die Jungs für einen weiteren Einbruchsversuch in
Betracht: In der Nacht zum Sonntag versuchten Unbekannte das Glas der
Scheibe der Haupteingangstür eines Internetcafes an der Bahnhofstraße
einzuschlagen - die Tür hielt allerdings stand, so dass die Ganoven
ohne Beute abzogen. Weitere Hinweise zu beiden Fällen bitte an die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069/8098-1234.
3. Beim Einbruch überrascht - Mühlheim/Lämmerspiel
(iz) Nur durch eine Glasscheibe getrennt, sah sich am späten
Freitagabend in der Stauffenbergstraße ein Hausbewohner einem
Einbrecher gegenüber. Der Mühlheimer war kurz nach 23 Uhr durch
Geräusche aufmerksam geworden und hatte in seinem Wohnzimmer
nachgeschaut. Dabei erblickte er den Unbekannten, der gerade dabei
war, die Terrassentür aufzuknacken. Der sichtlich erschrockene Ganove
machte sofort, dass er weg kam und rannte über das Feld in Richtung
Steinheim davon. Hierbei wurde er von einem Kumpan begleitet, der
wohl während des Einbruchs Schmiere gestanden hatte. Die beiden
Halunken werden als etwa 20 Jahre alte Basecap-Träger beschrieben.
Wer sie vielleicht vor der Tat oder auf der Flucht gesehen hat, wählt
bitte die Kripo-Hotline 069/8098-1234.
4. Unbelehrbar - jetzt in Haft - Heusenstamm
(iz) "Es liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft!", das
dachten sich Streifenbeamte, die am Samstagabend einem 33-jährigen
Heusenstammer einen unliebsamen Besuch abstatteten. Die Ordnungshüter
hatten einen Haftbefehl zur Vollstreckung einer Haftstrafe wegen
Drogenbesitzes gegen den Mann in der Tasche und stellten fest, dass
er wohl unbelehrbar war. Verräterische Düfte ließen bei den
Polizisten nichts Gutes ahnen - bei einer Nachschau fanden sie fast
hundert Gramm an Haschisch und "Gras", 50 Gramm Speed und dazu noch
zwei fast mannshohe Cannabis-Pflanzen. Zudem lagen neben fünf Handys
auch noch Tüten, Feinwaagen und andere Dealer-Utensilien in der
Wohnung des Gesuchten herum. Der Festgenommene musste zunächst mit
zur Wache und wurde später zum Strafantritt in eine Haftanstalt
gebracht. Die sichergestellten Drogen und das ebenfalls konfiszierte
"Beiwerk" bilden nun die Grundlage für ein neues Strafverfahren wegen
Verdachts der Drogen-Dealerei, mit dem sich der Verdächtige nun
zunächst in der Haft beschäftigen kann.
5. Zweiter Halskettenraub - Heusenstamm
(hf) Wie wir bereits berichteten, wurde am Samstag eine 82-Jährige
in der Berliner Straße Opfer eines Raubes; ein Unbekannter hatte der
Seniorin gegen 17.15 Uhr die Halskette weggerissen. Nunmehr wurde der
Polizei bekannt, dass es am gleichen Tag noch einen zweiten Raub gab:
Bereits gegen 15.30 Uhr war ein Ganove in der Hohebergstraße aktiv
gewesen. Auch er hatte sich von hinten seinem Opfer genähert;
unvermittelt riss er der ebenfalls 73 Jahre alten Frau eine Kette vom
Hals. Ehe die Seniorin den jungen Mann richtig wahrnehmen konnte, war
er auch schon weg. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069/8098-1234.
6. Alarm vertreibt Einbrecher - Dietzenbach
(hf) Ohne Beute blieben Einbrecher, die sich am frühen Sonntag an
einem Handwerkerbetrieb an der Robert-Bosch-Straße zu schaffen
machten. Die Unbekannten kletterten über den Zaun aufs
Betriebsgelände und hebelten an der Gebäuderückseite zwei Fenster
auf. Dabei lösten sie um 3.08 Uhr Alarm aus und flohen, ohne etwas zu
stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter
der Rufnummer 069/8098-1234.
7. Zeugen zu Unfall gesucht - Rodgau/Weiskirchen
(iz) Zeugen sucht die Polizei zu einem Unfall, der sich bereits am
letzten Donnerstag, gegen 17.25 Uhr, an der Kreuzung
Hauptstraße/Von-Weber-Straße ereignete. Dort war ein 63 Jahre alter
Kia-Fahrer auf der Hauptstraße links an einer Fahrzeugschlange
vorbeigefahren, um dann in die Von-Weber-Straße abzubiegen. Ein ihm
entgegenkommender 20-jähriger Polofahrer sah keinen Platz mehr für
seinen Wagen und steuerte sein Auto nach rechts. Dabei traf der VW
den Opel Insignia eines 54-Jährigen, der an der Einmündung der
Von-Weber-Straße gerade angehalten hatte. Durch den Aufprall entstand
ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro; verletzt wurde niemand. Zeugen
des Unfalls melden sich bitte bei der Wache in Heusenstamm, Telefon
06104/69080.
8. Verkehrsschild mit Gewalt umgebogen - Egelsbach
(iz) Als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr bezeichnet
die Polizei einen Vorfall, der sich in der Nacht zum Sonntag in der
Weedstraße ereignete. Nahe der Hausnummer 32 knickten Unbekannte mit
brachialer Gewalt den Mast eines Verkehrsschildes bis in die
Waagerechte um und versperrten damit die Fahrbahn für alle
Verkehrsteilnehmer. Wer für diese sinnlose Sache verantwortlich ist,
steht noch nicht fest. Die Langener Polizei ermittelt bereits und
bittet Zeugen, die etwas von dem Vorfall gehört oder gesehen haben,
sich auf der Wache (Telefon 06103/90300) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Erkannt - gerannt - geschnappt! - Hanau
(iz) Seinem offensichtlichen Bekanntheitsgrad hat es ein
26-Jähriger zu verdanken, dass er gerade jetzt den Himmel nur noch
durch vergitterte Fenster sehen kann. So ganz freiwillig wollte der
mit einem Haftbefehl gesuchte Hanauer allerdings sein normales
Domizil wohl nicht mit einer Gefängniszelle eintauschen. Als eine
Funkstreife am frühen Samstagmorgen den schon über hundert Mal
polizeilich aufgefallenen Mann an einer Tankstelle an der Leipziger
Straße erkannte, gab dieser sofort Fersengeld und wurde von den
Ordnungshütern - trotz heftiger Gegenwehr - nach wenigen Metern
geschnappt. Nach einem kurzen Aufenthalt im Polizeigewahrsam bekam
der Festgenommene anschließend für 103 Tage eine etwas geräumigere
Zelle in einem Frankfurter Gefängnis.
2. Einbrecher ins Schwimmbad - Hanau
(iz) Gleich das ganze Fenster rissen unliebsame "Besucher" des
Heinrich-Fischer-Bades in der Nacht zum Sonntag aus der Verankerung,
um ins Gebäude zu gelangen. Zuvor hatten die Unbekannten einen mehr
als mannshohen Zaun überklettert. Allerdings suchten die Ganoven
anschließend keine Kühlung in den Fluten, sondern schauten sich in
den Büros des Verwaltungstraktes um. Ob etwas gestohlen wurde, bedarf
noch der genaueren Klärung. Die Kripo (Telefon 06181/100-123) bittet
mögliche Zeugen, die von der Klettertour oder dem gewaltsamen
Eindringen etwas mitbekommen haben, sich umgehend zu melden.
3. Unfallflucht - Hanau/Kesselstadt
(hf) Einen Schaden von mindestens 3.000 Euro hinterließ ein
unbekannter Autofahrer, der einen in der Hindemithstraße geparkten
Jaguar touchierte. Die blaue englische Nobelkarosse stand in Höhe der
Hausnummer 36a; bemerkt wurde der Schaden am Sonntagabend, kurz vor
21 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter
der Rufnummer 06183/911550.
4. Kanaldeckel ausgehoben - Bruchköbel
(hf) Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in der Straße "Am
Heeggraben" einen Kanaldeckel aus der Fahrbahn gehoben und wieder
quer in die Öffnung gelegt. Kurz vor 3 Uhr krachte ein Auto in das
Loch. Der 23-jährige Fahrer eines BMWs beschädigte sich dabei seinen
Wagen - ein Schaden von mindestens 500 Euro entstand. Die Polizei
bittet nun um Zeugen zu den "Gullyaushebern" unter der Rufnummer
06181/90100.
5. Zeuge zu Kreisel-Unfall gesucht - Bruchköbel
(iz) Einen Autofahrer als Zeugen sucht die Polizei zu einem
Unfall, der sich am Samstagvormittag im Verkehrskreisel an der
Friedberger Landstraße abspielte. Gegen 11 Uhr waren dort neben dem
besagten Zeugen eine Frau in ihrem Wagen und ein Fahrradfahrer
unterwegs. Fest steht nun, dass der 54-jährige Radler mit seinem Velo
zu Fall kam; die Gründe hierfür sind allerdings nicht ganz klar. Dem
Gestürzten zufolge war er von dem Mazda der Frau, die von
Niederissigheim kommend in den Kreisverkehr einbog, abgedrängt
worden. Die Frau berichtete demgegenüber der Polizei, sie habe den
Radler vor dem Einfahren in den Kreisel überhaupt nicht gesehen.
Klarheit in die Sache könnte nun der besagte Zeuge oder sonst jemand
bringen, der den Unfall mitbekommen hat. Hinweise bitte an die
Polizei in Hanau (Tel. 06181/90100).
6. Alarm vertreibt Kita-Knacker - Erlensee
(iz) Es sollen drei bis vier Personen im jugendlichen Alter
gewesen sein, die am frühen Samstagmorgen im Sandweg an der dortigen
Kita eine Holztür aufbrachen - so zumindest gibt es ein Zeuge an. Die
Unbekannten hatten offensichtlich vor, über den hinteren Bereich in
den Kindergarten einzudringen, wurden dann aber von der
Überwachungsanlage erfasst und durch deren Lärm vertrieben. Sie
wurden gerade noch gesehen, wie sie in ein angrenzendes Feld- und
Waldgelände verschwanden. Das Ganze passierte gegen 3.45 Uhr; wer vor
oder nach dieser Zeit verdächtige Personen in der Nähe der Kita
gesehen hat, meldet seine Beobachtung bitte der Polizei in Hanau,
Telefon 06181/100-123.
7. Gestürzte Frau vom Hubschrauber gefunden - Sinntal
(iz) Von der Besatzung eines Polizeihubschraubers wurde am
Samstagnachmittag eine 83 Jahre alte Frau in einem Waldstück zwischen
Sterbfritz und Oberzell gefunden. Die Dame war bereits am Donnerstag
dort zum Pilzesammeln unterwegs; auf ihrer Tour durch den Forst kam
sie dann ins Straucheln und zog sich bei dem Sturz einen Beinbruch
zu. Ohne Möglichkeit, ihr Auto erreichen zu können, lag die Frau bis
zum Samstag in dem Waldgebiet. Auf die Sache aufmerksam wurde die
Polizei durch die Beobachtung einer Bekannten der Seniorin, die das
Auto der Gestürzten schon am Donnerstag und dann nochmals am
Samstagvormittag gesehen hatte und argwöhnisch wurde. Der von der
Zeugin informierte Sohn der Sinntalerin schaute zunächst am Wohnsitz
seiner Mutter nach und meldete sich dann sogleich bei der Polizei,
die eine Suchaktion mit Luftunterstützung einleitete. Hierbei
entdeckten die fliegenden Ordnungshüter gegen 14.30 Uhr die vermisste
Frau, die den Beamten noch zuwinken konnte. Die Gefundene wurde von
einem bereitstehenden Rettungswagen umgehend in ein Krankenhaus
gebracht.
8. Panzerknacker gescheitert - Maintal/Bischofsheim
(iz) Kläglich gescheitert sind in der Nacht zum Sonntag Ganoven,
die den Tresor einer Bäckereifiliale am Fechenheimer Weg aufbrechen
wollten. Die Panzerknacker hatten zuvor die Eingangstür des Ladens
aufgehebelt und sich dann ausschließlich mit dem Safe "beschäftigt";
hier war allerdings nichts auszurichten. Da sich offenbar für sie
auch sonst nichts Lohnendes fand, zogen die Einbrecher ohne
irgendeine Beute wieder ab. Wer zwischen Samstagabend, 19.30 und
Sonntagmorgen, 4.10 Uhr, verdächtige Personen in der Nähe der
Bäckerei bemerkt hat, ruft bitte die Kripo-Hotline 06181/100-123 an.
9. Löcher im Fensterrahmen - Niederdorfelden
(iz) Wer unliebsames Bohren nur vom Zahnarzt her kennt, hat noch
nichts von Fenster anbohrenden Einbrechern gehört. Solche Halunken
waren in der Nacht zum Samstag an der Nachtweide unterwegs und
versahen den Fensterrahmen eines Einfamilienhauses mit drei Löchern.
Allerdings wurden die Ganoven wohl von den heimkehrenden
Hausbewohnern überrascht und vertrieben; ins Haus jedenfalls
gelangten sie nicht. Die Tatzeit lässt sich auf den Bereich zwischen
22 und 9 Uhr eingrenzen, liegt aber möglicherweise vor 3 Uhr. Für
Anwohner oder Passanten, denen verdächtige Personen in diesem Gebiet
aufgefallen sind, ist die Kripo auf der Hotline 06181/100-123
erreichbar.
10. Zeugen gesucht - Gründau/Lieblos
(fe) Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Freitagabend in der
Rudolf-Walther-Straße ereignete, suchen die Beamten der
Polizeistation Gelnhausen, Tel.: 06051/8270. Zwischen 20 und 20.40
Uhr wurde ein vor dem Haus Nr. 2 (Parkplatz McDonalds) abgestellter
schlammgrauer VW Touran von einem bisher Unbekannten beschädigt. Der
Schaden wurde von der Polizei auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden
gebeten, sich zu melden.
11. Kutschfahrt mit Folgen - Flörsbachtal/Lohrhaupten
(iz) Durchgehende Pferde sorgten am frühen Samstagabend im
Ruppertshüttener Forst dafür, dass ein mit Kutscher und zwölf
Ausflüglern besetzter Planwagen außer Kontrolle geriet. Die beiden
Rösser hatten wohl während der Fahrt mit ihren Schweifen dem
Wagenführer die Zügel aus der Hand geschlagen und dann beschleunigt.
Als der 42-Jährige die Pferde daraufhin beruhigen wollte und auf die
Deichsel sprang, rutschte er ab und geriet unter den Wagen, aber
nicht unter die Räder. Der Mann versuchte zwar noch in der Folge, das
Gespann durch Hinterherlaufen zu erreichen, schaffte es aber nicht.
Die zwölf Damen zwischen 49 und 78 Jahren blieben zunächst auf dem
Planwagen; erst als die Pferde langsam wurden, sprangen mehrere der
Seniorinnen vom Wagen, von denen sich drei dabei leicht verletzten.
Drei Frauen blieben sitzen; zwei von ihnen zogen sich Prellungen zu,
als der Anhänger nach mehr als einem Kilometer an einem Baum hängen
blieb und mit den Gäulen zum Stehen kam. Neben den sechs verletzten
Fahrgästen trug auch der Kutscher einige Blessuren davon. Er und eine
Seniorin wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, alle
anderen vor Ort versorgt.
12. Beim Überholen Radfahrer abgedrängt -
Hammersbach/Langen-Bergheim
(iz) Ein Autofahrer hat am Mittwoch letzter Woche beim Überholen
eines landwirtschaftlichen Gespanns nicht auf einen entgegenkommenden
Radler geachtet und diesen in den Acker gedrängt. Dabei kam der
Rennradfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Ort des Geschehens
war die Hanauer Straße, nachmittags gegen 16.10 Uhr. Bei dem Wagen,
der den Radfahrer aus der Bahn zwang, könnte es sich um einen Smart
mit auswärtigen Kennzeichen gehandelt haben. Die Polizei ermittelt
nun wegen Unfallflucht und bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere
den Fahrer des grünen Traktor-Gespanns, sich auf der Telefonnummer
06183/911550 zu melden.
13. Schwerer Unfall - Polizei bittet um Meldung eines Beteiligten
- Wächtersbach
(hf) Bereits am Samstagabend ereignete sich in der Industriestraße
ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem sich ein 24-Jähriger wohl eine
Fraktur des Sprunggelenkes zugezogen hat. Nach derzeitigen
Erkenntnissen der Polizei war der Neudorfer gegen 20.20 Uhr mit
seinem grünen Peugeot in Richtung Auweg unterwegs, als er einen
anderen Wagen überholte. Hierbei kam der 24-Jährige mit dem 206er von
der Fahrbahn ab, krachte gegen eine Mauer, einen Blumenkübel und eine
Straßenlaterne, ehe er noch gegen einen geparkten Alfa stieß. Der
Peugeot fing Feuer - der jung Mann konnte aber trotz der
Fußverletzung das Fahrzeug verlassen: Mit einem Rettungswagen kam er
in ein Klinikum nach Gelnhausen. Es entstand ein Schaden von über
10.000 Euro. Es ist nicht bekannt, ob es zu einer Berührung zwischen
dem BMW und dem überholten Wagen kam. Der Fahrer dieses überholten
Autos war bei der polizeilichen Unfallaufnahme nicht mehr anwesend.
Er könnte jedoch ein wichtiger Zeuge sein: Daher bittet die Polizei
ihn sowie mögliche weitere Zeugen um Anruf unter der Telefonnummer
06183/911550.
Offenbach, 22.08.2011, Pressestelle, Henry Faltin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Henry Faltin (hf) - 1212 oder 0173 / 659 6744
Kirsten Krüger (kk) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
E-Mail: pressestelle.ppsoh(at)polizei.hessen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OF
Stadt:
Offenbach
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 22.08.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).