ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Polizeivizepräsident Fladung würdigt

couragiertes Verhalten von Zeugen

ID: 482215

(ots) - GÖTTINGEN (ma) - Der Polizeivizepräsident der
Polizeidirektion Göttingen Roger Fladung hat am Montag (19. September
2011) einer 25-jährigen Zeugin und einem 28-jährigen Zeugen für ihr
couragiertes Verhalten, das zur Aufklärung einer Straftat und zur
Festnahme der Tatverdächtigen geführt hatte, eine besondere
Anerkennung ausgesprochen.

Im Beisein von Vertretern der Polizeiinspektion Göttingen sagte
Fladung: "Durch Ihr vorbildliches und umsichtiges Verhalten ist es
der Polizei gelungen, das Einbrechertrio festzunehmen. Sie haben sich
mit persönlichem Engagement für andere Menschen eingesetzt und damit
einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Zivilcourage in unserer
Gesellschaft geleistet. Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich."

Margret Reinecke, bei der Polizeiinspektion Göttingen zuständig
für die Präventionsarbeit, ergänzte: "Oft reichen Kleinigkeiten wie
das Wählen des Notrufs und das Einprägen von Täterverhalten und
-merkmalen, um eine Straftat zu verhindern oder aufzuklären. Der
vorliegende Fall ist ein tolles Beispiel dafür, wie man helfen kann,
ohne sich selbst in Gefahr zu bringen."

Eine weitere Zeugin (20 Jahre), die sich derzeit im Ausland
aufhält, wird ebenfalls eine schriftliche Anerkennung des PVP
erhalten.

Die drei Zeugen hatten am Montag, d. 29. August 2011, beobachtet,
wie zwei Männer gewaltsam in ein Apartment in der Goßlarstraße
eingedrungen waren und dort ein Laptop entwendeten (siehe
Pressemitteilung Nr. 592 vom 02.09.2011). Während die 20-Jährige mit
einer Digitalkamera die Täter fotografierte und die Polizei
verständigte, lief der 28-Jährige nach einem Hinweis seiner
25-jährigen Freundin über mehrere Straßen den Tätern bis zu einem
Fahrzeug nach. Er teilte seine Beobachtungen und vor allem das
Kennzeichen des von den Männern benutzten Fahrzeugs der Polizei mit.




So gelang es schließlich Polizeibeamten der Polizeiinspektion
Northeim/Osterode mit Unterstützung weiterer Streifenbesatzungen, das
Fahrzeug auf der Autobahn 7 anzuhalten und die Tatverdächtigen
festzunehmen. Die Männer wurden dem Haftrichter vorgeführt und
anschließend in die Justizvollzugsanstalt Rosdorf eingeliefert.




Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion / Polizeiinspektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0551/491-1034 o. 2017
Fax: 0551/491-1035
E-Mail: pressestelle(at)pd-goe.polizei.niedersachsen.de
oder pressestelle(at)pi-goe.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/pd_goettingen/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Rüsselsheim: in Kiosk eingebrochen/ Polizei bittet um Hinweise  Verkehrsunfallflucht auf der Danziger Straße
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GOE
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizeivizepräsident Fladung würdigt

couragiertes Verhalten von Zeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion G (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polizeibeamtin beleidigt: Hamelner muss 1.500 Euro zahlen ...

Weil ein Gespräch nicht den Verlauf genommen hat, den er sich wohl vorgestellt hat, ist ein 47-Jähriger in Hameln gegenüber einer Polizeibeamtin massiv ausfallend geworden. Dieses Benehmen kommt ihn jetzt teuer zu stehen: Das Amtsgericht Hildeshei ...

Alle Meldungen von Polizeidirektion G