Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
(ots) - Wiesbaden
Frecher Einbruch,
Wiesbaden-Sonnenberg, Kreuzbergstraße, 29.09.11, 15.00 Uhr bis
16.50 Uhr
Auf spektakuläre Art und Weise haben sich gestern Nachmittag
Unbekannte Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Kreuzbergstraße
verschafft. Die Täter nutzten eine Lieferung von mehreren
Getränkekisten, die vor dem Haus abgestellt waren, um in ein Fenster
des Hauses einzusteigen. Die Kisten wurden aufeinander gestapelt und
die Täter kletterten an dem Stapel empor bis zu dem Fenster.
Besonders frech: Während der Tat befand sich eine Bewohnerin auf der
Terrasse des Hauses und bekam von dem Einbruch nichts mit. Die Täter
durchwühlten das Schlafzimmer und flüchteten mit einem geringen
Bargeldbetrag. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Toilettenhäuschen angezündet,
Mainz-Kastel, Rampenstraße, 30.09.11, 03.00 Uhr
Beim Brand eines Toilettenhäuschens ist heute am frühen Morgen in
Mainz-Kastel ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstanden.
Nach dem jetzigen Ermittlungsstand wurde das transportable WC von
unbekannten Tätern vorsätzlich in Brand gesteckt. Die Polizei in
Wiesbaden nimmt Hinweise zur Identität der Verursacher unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
Achtung Wechselfalle! Rüdesheim, Geisenheimer Straße,
29.09.2011, 09.52 Uhr,
(pl)Ein Trickdieb hat gestern Vormittag in der Geisenheimer Straße
bei einem 76-jährigen Mann über tausend Euro Bargeld erbeutet. Der
Täter ging mit einem alt bekannten Trick, der sogenannten
"Wechselfalle", vor. Der Geschädigte wurde von einem unbekannten Mann
angesprochen und nach Wechselgeld gefragt. Der Täter gab sich zudem
noch "hilfsbereit" und suchte in der Geldbörse seines Opfers herum,
um sich die entsprechenden Münzen herauszusuchen. Später stellte der
76-Jährige fest, dass neben dem Kleingeld auch die Geldscheine mit
einem geschickten Trick aus der Geldbörse entwendet wurden. Der Dieb
war ca. 30-40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank, hatte kurze,
dunkle Haare und trug zur Tatzeit ein blau gemustertes T-Shirt.
Seien sie misstrauisch, wenn Sie jemand auf Wechselgeld anspricht.
Die Täter nutzen oft die Gelegenheit in den Momenten, in denen die
Opfer ihre Geldbörsen sowieso in der Hand haben, wie beispielsweise
an Parkschein- oder Geldautomaten. Wenn Sie hilfsbereit sein wollen,
achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse fest in der Hand halten
und vom Ansprechpartner abgewandt nach passendem Kleingeld
durchsuchen. Ganz wichtig: Die Finger eines Unbekannten haben an
Ihrer Geldbörse nichts verloren!
Reifenstecher,
Eltville, Hauptstraße, Nacht zum 29.09.2011,
(pl)In der Nacht zum Donnerstag zerstachen unbekannte Täter in der
Hauptstraße jeweils einen Reifen von mehreren dort geparkten Pkw. Der
Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der
Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Gaststätte,
Geisenheim, Bundesstraße 42, 29.09.2011, 00.45 Uhr bis 08.35 Uhr,
(pl)Einbrecher drangen in der Nacht zum Freitag durch eine
eingeschlagene Fensterscheibe in eine Gaststätte an der B 42 ein und
entwendeten anschließend zwei Kellnergeldbörsen mit Wechselgeld,
einen Computer sowie ein Laptop im Gesamtwert von rund 1.800 Euro.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht,
Landesstraße 3272, zw. Johannisberg und Stephanshausen, 28.09.11,
17.40 Uhr
(ho)Bereits am frühen Mittwochabend ist es auf der Landesstraße
zwischen Johannisberg und Stephanshausen zu einem Zusammenstoß zweier
Fahrzeuge gekommen, nach dem sich der Unfallverursacher unerlaubt von
der Unfallstelle entfernt hat. Der bisher unbekannte Autofahrer fuhr
vor dem Unfall in einer Kurve an einem Fahrradfahrer vorbei und
geriet dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit
seinem Außenspiegel mit dem Außenspiegel des Fahrzeuges einer
entgegenkommenden 21-Jährigen. Diese wurde durch herumfliegende
Glassplitter verletzt. Zeugen werden gebeten die Polizei in Rüdesheim
unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
Präventionsmobil in Rüdesheim/Rhein
06.10.11
(ho)Erfahrungsgemäß steigen mit Beginn der dunklen Jahreszeit die
Fallzahlen im Bereich der Delikte Einbruchdiebstahl aus Wohnungen und
gewerblichen Räumen. Um die Bevölkerung über den Einsatz geeigneter
Sicherheitstechniken in ihren Häusern und Wohnungen zu informieren,
wird das Präventionsmobil der hessischen Polizei am
Donnerstag, 06.10.2011, in der Zeit von 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
auf dem Marktplatz in Rüdesheim Station machen und interessierte
Bürgerinnen und Bürger beraten.
Das Mobil ist u.a. ausgestattet mit zahlreichen Exponaten zu den
Bereichen "mechanische Sicherheitstechnik" und "Überfall- und
Einbruchmeldeanlagen". Anschaulich werden dem Besucher die
Wirkungsweisen der einzelnen Produkte erläutert und auch vorgeführt.
Nicht selten münden diese Kurzberatungen auch in einer individuellen
Objektberatung am Wohn- oder Gewerbeobjekt selbst, was von der
Polizei ebenfalls kostenlos angeboten wird.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Reifenschaden sorgt für Unfall,
Bundesautobahn 66, Fahrtrichtung Wiesbaden Hofheim, Diedenbergen,
30.09.11, 06.20 Uhr
(ho)Bei einem Verkehrsunfall auf der A 66, Höhe Diedenbergen, ist
heute Morgen ein 24-jähriger Mann verletzt worden. Nach den ersten
Ermittlungen der Polizei war ein Reifenschaden am Fahrzeug eines
25-Jährigen ursächlich für den Unfall. Der Wagen des Mannes geriet
außer Kontrolle und prallte gegen den Pkw des 24-Jährigen, der auf
der rechten Spur in Richtung Wiesbaden unterwegs war. Dessen Fahrzeug
geriet durch den Anstoß ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und
blieb an einem Abhang stehen. An den Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden von insgesamt 4.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und
der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh(at)polizei.hessen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2011 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488651
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WI
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).