ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

ID: 492299

(ots) - Wiesbaden

1.56-Jähriger überfallen,

Wiesbaden, Dernsches Gelände, 04.10.11, 10.40 Uhr

(ho)Ein 56-jähriger Mann ist heute Vormittag auf dem Dernschen
Gelände Opfer von brutalen Räubern geworden. Der Mann telefonierte
gerade mit seinem Handy, als er von zwei Tätern angehalten und mit
einer Schere bedroht wurde. Die Täter versuchten dem Mann seine
Tasche zu entrissen, was ihnen jedoch nicht gelang. Während der
Auseinandersetzung stürzte der 56-Jährige zu Boden. Die Täter traten
noch auf ihn ein, bevor sie mit dem Handy des Mannes die Flucht in
Richtung "An den Quellen" ergriffen. Dort stiegen sie in einen Pkw,
wobei sie von Stadtpolizisten beobachtet wurden, die sich das
Kennzeichen des Wagens notierten. Bei der Fahndung konnten zwei
Männer im Alter von 27 und einer im Alter von 23 Jahren vorläufig
festgenommen werden, die verdächtig sind an der Tat beteiligt gewesen
zu sein. Die Ermittlungen ihrer Tatbeiträge dauern derzeit noch an.
Der 56-Jährige erlitt bei dem Überfall Verletzungen und wurde ins
Krankenhaus gebracht.

2.Diverse Schlägereien,

Wiesbaden, Mainz-Kastel ab 30.09.11

(ho)Im Verlauf des Wochenendes ist es in der Innenstadt und in
Mainz-Kastel zu einer Vielzahl von Schlägereien gekommen. Besonders
in der Nacht vom Freitag auf Samstag hatten es die Beamten der
Wiesbadener Polizei mit 8 körperlichen Auseinandersetzungen zu tun
bei denen Strafanzeigen erstattet wurden.

Bereits am frühen Freitagabend wurde ein 52-jähriger Mann in der
Aßmannshäuser Straße von zwei Männern angegriffen und
niedergeschlagen. Er erlitt eine Platzwunde am Kopf. Gegen 23.15 Uhr
kam es zu einer Schlägerei zwischen zwei Männern in der Fischbacher
Straße. Einer der beiden setzte dabei ein Pfefferspray gegen seinen
Gegner ein. Vor einer Gaststätte am Kochbrunnenplatz wurde gegen




23.50 Uhr ein 21-Jähriger Mann niedergeschlagen und anschließend am
Boden liegend in den Rücken getreten. Der Geschädigte rappelte sich
nach dem Angriff jedoch wieder auf, zog weiter und suchte dabei unter
anderem eine Diskothek in der Schwalbacher Straße auf. Nach den
ersten Ermittlungen traf er dabei gegen 02.00 Uhr Beteiligte der
Schlägerei vom Kochbrunnenplatz und wurde erneut niedergeschlagen.

Am Mauritiusplatz kam es um kurz vor 01.00 Uhr gleich zu mehreren
gewalttätigen Auseinandersetzungen. Daran war unter anderem ein
15-jähriger Jugendlicher beteiligt, der sich anschließend seiner
Festnahme durch die Polizei widersetzte. Ihm wurden Handfesseln
angelegt. Wenige Minuten später wurden die Einsatzkräfte erneut zum
Mauritusplatz gerufen, da ein 20-Jähriger und seine gleichaltrige
Freundin, vor einem Restaurant von mindestens 3 jungen Männern
verprügelt wurden. Die beiden Geschädigten wurden am Kopf und im
Bereich des Oberkörpers verletzt.

Nach einer Tour durch Wiesbaden erwischte es zwei junge Männer im
Alter von 21 und 23 Jahren. Die beiden waren zu Fuß in Richtung
Gneisenaustraße unterwegs, als sie von 3 Unbekannten grundlos
verprügelt wurden. Nach dem Angriff flüchteten die Täter in Richtung
Blücherstraße. Die letzte Schlägerei wurde schließlich um 04.50 Uhr
vor einer Diskothek in Mainz-Kastel gemeldet. Hier trafen zwei
Personengruppen aufeinander, die gegenseitig auf sich einprügelten.
Dabei erlitten mehrere männliche Personen Gesichtsverletzungen. Die
Ermittlungen zu den Hintergründen und den Beteiligten der
Schlägereien haben die jeweils zuständigen Ermittlungsgruppen der
Wiesbadener Polizei aufgenommen.

3.Schiedsrichter verprügelt,

Wiesbaden-Dotzheim, Stegerwaldstraße, 02.10.11, 12.30 Uhr

(ho)Ein 17-jähriger Schiedsrichter ist während der Ausübung
seiner Tätigkeit als Unparteiischer bei einem Fußballspiel von
mehreren Spielern angegriffen und so schwer im Gesicht verletzt
worden, dass er in einem Mainzer Krankenhaus behandelt werden musste.
Der Schiedsrichter pfiff die Partie der A-Jugend TuS Dotzheim gegen
den VFR Wiesbaden und gab in der 75. Minute einen Freistoß gegen den
VFR Wiesbaden. Einer der Spieler quittierte daraufhin die
Entscheidung mit einem Fauststoß ins Gesicht des 17-Jährigen. Damit
nicht genug musste sich der Geschädigte, vor der teilweise sehr
aufgebrachten Menge der Spieler in der Kabine in Sicherheit bringen.
Auf dem Weg dorthin versuchte laut Zeugenangaben ein weiterer Spieler
des VFR Wiesbaden, den Schiedsrichter mit einem Tritt mit seinen
Fußballschuhen zu verletzten. Dies misslang glücklicherweise und dem
Schiedsrichter gelang die Flucht in die Kabine, wo er auf das
Eintreffen der Polizei wartete. Gegen zwei Spieler des VFR Wiesbaden
wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Körperverletzung und
versuchter gefährlicher Körperverletzung erstattet.

4.29-Jähriger geschlagen und beraubt,

Wiesbaden, Wellritzstraße, 03.10.11, 07.00 Uhr

(ho)Am frühen Montagmorgen ist in der Wellritzstraße ein
29-jähriger Mann von einem unbekannten Täter niedergeschlagen und
beraubt worden. Der Geschädigte wurde seinen Angaben zufolge zunächst
vor einer Gaststätte niedergeschlagen. Anschließend habe der Täter
sich seine Geldbörse aus der Hose gegriffen und sei damit in Richtung
des 1. Ringes geflüchtet. Bei dem Raub erlitt der 29-Jährige leichte
Verletzungen. Den Täter beschrieb er als dunkelhäutig mit blauer
Jacke. Hinweisgeber werden gebeten die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 zu informieren.

5.Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Motorrad, Wiesbaden,
03.10.11, gg. 18.50 Uhr

(ho)Gestern Abend ist es zu einer 11-minütigen Verfolgungsfahrt
zwischen einem Motorradfahrer und mehreren Streifenwagen der
Wiesbadener Polizei gekommen. Ein Zeuge war auf die gestohlene
Maschine eines Bekannten aufmerksam geworden und hatte die Polizei
verständigt. Das Motorrad, das zu diesem Zeitpunkt mit zwei Personen
besetzt war, wurde schließlich von einer Streifenwagenbesatzung
entdeckt. Die Beamten gaben Anhaltezeichen, doch der Fahrer gab Gas
und flüchtete zunächst durch große Teile der Wiesbadener Innenstadt.
Dabei raste er über rote Ampeln und Gehwege, um die Beamten
abzuschütteln, was ihm jedoch nicht gelang. Die Fahrt endete im
Hupfeldweg, nachdem der Fahrer die Innenstadt über die Bundesstraße
417 wieder verlassen hatte. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die
Kontrolle über die Maschine und stürzte. Die beiden Mitfahrer
flüchteten anschließend in den Wald, wobei die 17-jährige Sozia
festgenommen werden konnte. Der Fahrer, ein 19-jähriger
Taunussteiner, konnte ebenfalls ermittelt werden und erschien später
auf der Wache des 1. Polizeireviers. Mit seinem Verhalten hat er
nicht nur sein Leben und das seiner Mitfahrerin riskiert, sondern
auch diverse Straftatbestände wie Motorraddiebstahl, Gefährdung des
Straßenverkehrs, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis
erfüllt, wegen derer er sich nun verantworten muss. Die beiden
Beteiligten erlitten bei dem Sturz mit dem Motorrad leichte
Verletzungen.

6.Pkw-Diebe bauen Unfall,

Wiesbaden, Kapellenstraße, 03.10.11, 04.00 Uhr

(ho)Am frühen Montagmorgen sind die Anwohner der Kapellenstraße
durch das laute Krachen eines Verkehrsunfalls aufgeschreckt worden.
Es wurde festgestellt, dass unbekannte Täter zunächst einen Einbruch
in einen geparkten Pkw verübt hatten, bei dem ein Autoschlüssel
gestohlen wurde. Mit diesem öffneten sie den Zweitwagen der
Geschädigten, der etwa 5 Meter entfernt stand. Die Täter starteten
den Motor des Wagens, fuhren rückwärts aus der Parkbucht heraus und
krachten gegen eine Hausmauer. Nach dem Unfall flüchteten die Täter
zu Fuß. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

7.Kokain flog aus dem Fenster,

Wiesbaden, Schwalbacher Straße, 02.10.11, 15.15 Uhr

(ho)Vor einer Verkehrskontrolle hat ein 51-jähriger Mann in der
Schwalbacher Straße ein Päckchen mit 6,4 Gramm Kokain aus dem Fenster
geworfen. Der Mann war vorher mit seinem Pkw einem Beamten
aufgefallen, obwohl bekannt war, dass er gar keinen Führerschein
besitzt. Nachdem die Polizisten dem Mann Anhaltezeichen gegeben
hatten, fuhr dieser vor einem Linienbus an den Straßenrand, wobei er
sich des Päckchens entledigte. Dieses landete jedoch direkt vor dem
Bus und die Aktion wurde zudem von einigen Fahrgästen beobachtet.
Pech für den 51-Jährigen, denn das Päckchen wurde sichergestellt, ein
Drogentest brachte zutage, dass der Beschuldigte noch unter dem
Einfluss von Betäubungsmitteln stand und eine Strafanzeige wegen
Fahrens ohne Führerschein kam s noch hinzu.

8.Einbrüche,

Wiesbaden, 30.09.11 bis 03.10.11

Drei unbekannte Männer sind am frühen Samstagmorgen in die
International School in der Rudolf-Dietz-Straße in Wiesbaden-Naurod
eingebrochen. Die Täter verschafften sich durch ein aufgebrochenes
Fenster Zugang zum Gebäude. Was bei dem Einbruch entwendet wurde,
steht derzeit noch nicht fest.

Am Sonntagabend stellten Wohnungsinhaber in einem Mehrfamilienhaus
in der Rampenstraße in Mainz-Kastel einen Einbruch fest. Wie die
Täter in die Wohnung gelangen konnten steht bisher noch nicht fest.
Die Täter flüchteten nach der Tat mit einer Geldkassette, in der sich
Bargeld und private Papiere befanden.

Durch das Dach sind Einbrecher am Wochenende in einen
Einkaufsmarkt in der Nordenstadter Borsigstraße gelangt. Die Täter
deckten einige Dachziegel des Gebäudes ab und gelangten so in ein
Büro des Marktes. Dort öffneten sie gewaltsam einen Geldschrank und
andere Behältnisse und flüchteten schließlich mit einer unbekannten
Menge Bargeld.

Schmuck und ein Handy entwendeten Unbekannte bei einem Einbruch in
der Heinrich-Zille-Straße in Wiesbaden-Schierstein. Durch ein
aufgebrochenes Fenster gelangten die Täter in die Erdgeschosswohnung,
durchwühlten dort Schränke und Schubladen und flüchteten schließlich
mit ihrer Beute.

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

9.Rabiater Radfahrer,

Wiesbaden, Biebricher Allee, 04.10.11, 08.45 Uhr

Eine 38-jährige Frau ist heute Morgen von einem unbekannten
Radfahrer beleidigt, bespuckt und geschlagen worden. Die Frau hatte
ihren Wagen geparkt und ihr Kind in den Kindergarten gebracht. Als
sie wieder zu ihrem Pkw zurückkam, trat ein Mann an sie heran und
beschimpfte sie auf das Übelste, weil ihm offenbar nicht passte wie
die Frau ihren Wagen geparkt hatte. Schließlich spuckte er der Frau
mitten ins Gesicht, die sich daraufhin zur Wehr setzte. Im Verlauf
der Auseinandersetzung schlug der Mann der Frau noch ins Gesicht,
bevor er in Richtung der Fa. Sekt Henkel davonfuhr. Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier unter der
Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzten.

10.Unfallflucht - Zeugin gesucht,

Wiesbaden-Dotzheim, Weißer Weg, 03.10.11, 09.55 Uhr

Der regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei ist auf der
Suche nach einer Zeugin, die eine Unfallflucht beobachtet hat. Eine
52-jährige Frau hatte ihren Wagen auf einem Waldweg rechts des Weißen
Weges abgestellt und war zum Joggen gegangen. Als sie zu ihrem Wagen
zurückkam, stellte sie einen erheblichen Unfallschaden an ihrem Pkw
fest. Unter ihrem Scheibenwischer war ein Zettel angebracht, auf dem
eine Zeugin unvollständige Angaben zum Ablauf der Unfallflucht
gemacht hat. Diese Zeugin wird daher gebeten die Wiesbadener Polizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 anzurufen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1.Festbesucher geschlagen,

Hünstetten, Wallrabenstein, Dorfweg, 01.10.2011, 00.10 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag schlug ein unbekannter Täter im
Festzelt einem 23-jährigen Mann aus Hünstetten mit der Faust ins
Gesicht. Der 23-Jährige schlichtete gegen 00.10 Uhr gerade einen
Streit, als er von dem Unbekannten geschlagen wurde und stürzte. Mit
leichten Verletzungen musste der Hünstetter zur Untersuchung in ein
Krankenhaus gebracht werden. Der Schläger war ca. 18-25 Jahre alt,
hatte dunkle Haare und trug zur Tatzeit eine schwarze Adidas
Stoffjacke mit weißen Streifen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.

2.20-Jähriger geschlagen und mit Messer bedroht, Taunusstein,
Wingsbach, In den Faltern, 02.10.2011, 04.00 Uhr,

(pl)Vor dem Eingang der Sport- und Kulturhalle in Wingsbach wurde
in der Nacht zum Sonntag ein 20-jähriger Taunussteiner von zwei
Tätern im Alter von 35 und 36 Jahren geschlagen und mit einem Messer
bedroht. Das Opfer hatte zuvor versucht, die beiden Täter von einer
anderen Personengruppe zu trennen. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)
7078-0 in Verbindung zu setzen.

3.Sachbeschädigungen an Pkw,

Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße, Nacht zum 01.10.2011,

(pl)In der Nacht zum Samstag liefen unbekannte Täter in der
Schulze-Delitzsch-Straße über drei dort geparkte Pkw hinweg und
verursachten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4.Einbruch in Gewerbekomplex,

Niedernhausen, An der Queckenmühle, 30.09.2011, 02.17 Uhr bis
04.27 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Freitag brachen unbekannte Täter "An der
Quekenmühle" in einen Gewerbekomplex ein und entwendeten Bargeld
sowie einen Laptop im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Durch die
brachiale Vorgehensweise der Täter entstand ein Sachschaden von
mehreren tausend Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.

5.Schmuck und Computerzubehör gestohlen, Niedernhausen,
Engenhahn, Eichenweg, 02.10.2011, 12.30 Uhr bis 03.10.2011, 14.30
Uhr,

(pl)Unbekannte Täter öffneten zwischen Sonntagmittag und
Montagnachmittag gewaltsam die Eingangstür eines Einfamilienhauses im
Eichenweg und durchwühlten anschließend im Erdgeschoss mehrere
Schränke und Schubladen. Die Einbrecher entwendeten schließlich eine
hochwertige Herrenarmbanduhr und zwei Computer. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

6.Über dreißig Türen aufgehebelt,

Oestrich-Winkel, Rheingaustraße, 30.09.2011, 23.45 Uhr bis
01.10.2011, 06.00 Uhr,

(pl)In der Rheingaustraße hebelten Einbrecher in der Nacht zum
Samstag über dreißig Türen eines Schulgebäudes auf und ergriffen
anschließend mit mehreren erbeuteten Laptops sowie einer bislang
unbekannten Menge Bargeld die Flucht. Der entstandene Sachschaden
wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0
in Verbindung zu setzen.

7.Einbrecher erbeuten Schmuckstücke,

Oestrich-Winkel, Winkel, Vollradser Allee, 01.10.2011, 17.00 Uhr
bis 03.10.2011, 17.20 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter drangen zwischen Samstag- und
Montagnachmittag durch eine aufgebrochene Eingangstür in ein
Reihenhaus in der Vollradser Allee ein und entwendeten anschließend
diverse Schmuckstücke. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.

8.Navigationsgerät ausgebaut,

Schlangenbad, Hessenallee, 30.09.2011, 16.45 Uhr bis 01.10.2011,
09.00 Uhr,

(pl)Auf dem Waldparkplatz hinter einem Hotel in der Hessenallee
schlugen unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag die Seitenscheibe
eines dort geparkten Pkw ein und bauten anschließend das fest
eingebaute Navigationsgerät aus dem Fahrzeug aus. Der Schaden beläuft
sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.

9.Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt, Waldems, Wüstems,
Landesstraße 3450, 02.10.2011, 12.30 Uhr,

(pl)Am Sonntagmittag wurde ein 61-jähriger Motorradfahrer bei
einem Verkehrsunfall auf der L 3450 in der Nähe von Wüstems schwer
verletzt. Der 61-Jährige fuhr mit seinem Motorrad gerade auf der
Landesstraße von Oberems kommend in Richtung Wüstems, als er
plötzlich in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor,
stürzte und anschließend mehrere Meter über die Fahrbahn rutschte.
Der schwerverletzte Motorradfahrer musste mittels eines
Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus gebracht werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bottrop: Schamverletzer zeigt sich  Ibbenbüren-Schierloh, Dieseldiebstahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492299
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WI
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr