ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.10.2011

ID: 495954

(ots) -
1. Einbrecher unterwegs
Selters-Haintchen
Samstag, 08.10.2011, 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Am Samstagabend haben Einbrecher in Haintchen ihr Unwesen getrieben.
In der Ringstraße wurde an einem Einfamilienhaus ein vermutlich
gekipptes Fenster aufgehebelt, wodurch der oder die Täter in die
Wohnung gelangten. Sämtliche Räume wurden durchsucht und Bargeld
entwendet. Auch in der Straße Hinterm Garten wurde versucht in ein
Wohnhaus einzubrechen. Eine Leiter, dessen Herkunft derzeit noch nicht
geklärt ist, wurde an eine Hauswand gelehnt und im ersten Stock ein
Fenster aufgehebelt. Im Haus waren die Täter nicht.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu
setzen.

2. versuchter Einbruch in Wohnhaus
Limburg
Nacht zum Samstag, 08.10.2011

Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag versucht in ein Wohnhaus in
der Werner-Senger-Straße einzubrechen. Mit einem Hebelwerkzeug wurde
die massive Holzeingangstür beschädigt. Mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter
Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Einkaufsmarkt
Beselich-Obertiefenbach
Wochenende. 08. bis 10.10.2011

Im Laufe des vergangenen Wochenendes verschafften sich Unbekannte über
das Dach Zugang zu einem Lebensmittelmarkt in der Hauptstraße. Die
Deckenverkleidung im Bereich der Kassen war bereits durchbrochen, dem
ersten Anschein nach, wurde aber nichts entwendet. Mögliche Zeugen
oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg
unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Handy aus Umkleidekabine gestohlen
Hadamar
Samstag, 08.10.2011, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Unbekannte verschafften sich am Samstagnachmittag unberechtigt Zugang




zum Umkleideraum der Sporthalle an der Grundschule in Niederhadamar
und durchsuchten dort abgelegte Taschen. Einer 16-jährigen Schülerin,
die in der Halle trainierte, wurde ein Handy LG P 350 entwendet.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu
setzen.

5. Betrunkenen Autofahrer festgenommen
Bad Camberg
Samstag, 08.10.2011, 13.35 Uhr

Mehrere Zeugen beobachteten am Samstagnachmittag den Fahrer eines
Kleintransporters, wie er vergeblich versuchte, in der Bahnhofstraße
vor einem Imbiss einzuparken. Nachdem er fast die Bude auch noch
gerammt hatte, gelang es ihm dann doch, sein Gefährt ein paar Meter
weiter abzustellen. Schwankend kam der Mann zurück zum Imbiss, wo die
Gäste feststellten, dass er offensichtlich erheblich unter
Alkoholeinwirkung stand und informierten die Polizei. Die
Ordnungshüter, nahmen den 44-jährigen, der sich kaum auf den Beinen
halten konnte und einen Alkoholtest verweigerte, fest und ordneten
eine Blutentnahme an. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, ein
Strafverfahren eingeleitet.

6. Wochenendübersicht der Verkehrsunfälle

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich im Landkreis
Limburg-Weilburg 20 Verkehrsunfälle, bei denen fünf Personen verletzt
worden sind. Unerlaubt vom Unfallort entfernten sich acht
Fahrzeugführer und zwei standen unter Alkoholeinwirkung. Die
entstandenen Sachschäden werden auf 62.000 Euro geschätzt.

7. Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Elbtal
Sonntag, 09.10.2011, 15.10 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 54 zwischen Dorchheim und
Oberzeuzheim wurde ein 56-jähriger Mann aus Beselich schwer verletzt.
Nach den bisherigen Erkenntnissen könnte der Autofahrer am Steuer
einen Schlaganfall o. ä. erlitten und dadurch die Kontrolle über
seinen Renault verloren haben. Der PKW überquerte die Gegenfahrspur,
prallte zweimal in die Leitplanke und kam total beschädigt auf der
Straße zum Stehen. Der nicht ansprechbare und schwer verletzte Fahrer
wurde nach erster Versorgung durch Rettungskräfte ins Limburger
Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand 12.000 Euro Sachschaden.

8. Verkehrsunfall
Brechen-Niederbrechen
Sonntag, 09.10.2011, 15.00 Uhr

Eine 70-jährige Autofahrerin hat am Sonntagnachmittag auf der
Friedrichstraße die Kontrolle über ihren Polo verloren und war gegen
eine Hauswand und einen Laternenmast geprallt. Mit Verdacht auf einen
Schlaganfall wurde die Frau ins Limburger Krankenhaus gebracht.
Insgesamt entstand 3.500 Euro Sachschaden.

9. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weilburg
Donnerstag, 06.10.2011, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bereits am Donnerstagnachmittag wurde auf dem Parkplatz des
Herkules-Marktes ein geparkter Wagen beschädigt. Der VW war in der
Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr an der Grundstücksgrenze zur
Polizeistation abgestellt, wo ein unbekanntes Fahrzeug gegen den
vorderen linken Kotflügel gefahren war. Der Schaden beläuft sich auf
1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon
(06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

10. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Beselich-Niedertiefenbach
06. bis 08.10.2011

Auf einem Parkplatz in der Grabenstraße wurde in der Zeit zwischen
Donnerstag und Samstag ein abgestellter gelber VW beschädigt. Anhand
der festgestellten Unfallspuren, ist zu vermuten, dass ein derzeit
unbekanntes Fahrzeug beim rückwärts Ausparken gegen die hintere
Stoßstange und den rechten Kotflügel gefahren war. Dabei entstand ein
Schaden von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg
unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

11. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Runkel
Sonntag, 09.10.2011, 16.00 Uhr

Zeugen beobachteten in der Bahnhofstraße einen roten PKW, wie er beim
rückwärts Ausparken gegen die vordere linke Seite eines geparkten
grauen DaimlerChrysler prallte. Der Verursacher entfernte sich
anschließend unerlaubt. Mögliche weitere Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon
(06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

12. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weilburg
Montag, 10.10.2011, 06.10 Uhr

Beim Einbiegen von der Runkeler Straße nach links in Richtung der B 49
streifte ein unbekanntes Fahrzeug einen aus Richtung Weilburg in die
Runkeler Straße einbiegenden VW. Am hinteren Stoßfänger des VWs
entstand 500 Euro Sachschaden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon
(06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

13. Wildunfall
Mengerskirchen
Sonntag, 09.10.2011, 01.45 Uhr

Auf der Kreisstraße 450 zwischen Obershausen und Dillhausen erfasste
ein Autofahrer ein über die Straße wechselndes Reh. Das Tier kam im
Straßengraben zum Liegen, sprang jedoch bei der Nachschau durch den
Autofahrer auf und verschwand im angrenzenden Wald. An dem Klein-LKW
war etwa 1.000 Euro Sachschaden entstanden.

14. Wildunfall
Beselich-Heckholzhausen
Sonntag, 09.10.2011, 19.30 Uhr

Auf der Kreisstraße 449 zwischen Heckholzhausen und Lahr erfasste ein
Autofahrer ein wechselndes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall
getötet, am BMW entstand 1.500 Euro Sachschaden.

15. Wildunfall
Waldbrunn
Montag, 10.10.2011, 06.00 Uhr

Auf der Landstraße 3046 zwischen Fussingen und dem Waldernbach Stocke
erfasst ein Autofahrer ein Wildschwein, welches bei dem Anstoß getötet
wurde. An dem Opel-Lieferwagen entstand 2.000 Euro Sachschaden.

16. Geschwindigkeitskontrolle
Brechen-Niederbrechen, Limburger Straße
Freitag, 07.10.2011, 05.45 Uhr bis 08.45 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 833 Fahrzeugen waren
28 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 75 anstatt der
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.

17. Geschwindigkeitskontrolle
Merenberg, Weilburger Straße
Freitag, 07.10.2011, 10.25 Uhr bis 12.40 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Weilburg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 329 Fahrzeugen waren
52 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 87 anstatt der
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen. Eine
Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften um
mehr als 31 km/h wird mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro, drei
Punkten und einem Monat Fahrverbot geahndet.

18. Geschwindigkeitskontrolle
Dornburg-Langendernbach, Mainzer Straße
Montag, 10.10.2011, 06.20 Uhr bis 08.10 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 703 Fahrzeugen waren
drei zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 65 anstatt der
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
PHK Meier
Telefon: (06431) 9140-241
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (1847) Fassadenkletterer aufgetreten  Unbekannter stiehlt Krankenfahrstuhl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LM
Stadt:

Limburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.10.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr