Geschwindigkeitskontrollen
Ziel: Reduzierung schwerer Verkehrsunfälle
(ots) - Gifhorn
17.-21. Oktober 2011
Mit dem Ziel, Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden oder
gar Toten zu vermeiden, führte die Polizeiinspektion Gifhorn einmal
mehr gezielte Kontrollen im gesamten Landkreis durch. Zum Einsatz
kamen dabei Laserpistolen, der Radarwagen und das PPS-Fahrzeug.
Durchschnittlich sechs Beamte überwachten in der Zeit von Montag
bis Freitag täglich an insgesamt 26 Messorten die Einhaltung der
erlaubten Höchstgeschwindigkeiten. Dabei lagen zwölf Messorte
innerhalb von Ortschaften, 14 außerhalb.
In 36 Fällen mussten die Ordnungshüter wegen zu schnellem Fahrens
eine Anzeige fertigen. Auf zwei dieser Verkehrsteilnehmer kommt zudem
ein Fahrverbot zu. Außerdem wurden 54 Fahrer an Ort und Stelle mit
einem Verwarngeld belegt. Weiterhin stellten die Beamten noch zwei
Verstöße wegen Rotlichtmissachtung und dem Telefonieren mit dem Handy
ohne entsprechende Freisprecheinrichtung fest.
Einen traurigen Rekord stellte ein 22-jähriger Gifhorner mit
seinem Audi am 18. Oktober auf der Braunschweiger Straße auf: Er war
gegen 22:50 Uhr mit 91 km/h auffällig geworden.
Ein 54-Jähriger aus Wittingen war auf der Landesstraße 288 der
Besatzung eines PPS-Fahrzeuges aufgefallen. Der Mann war auf der
Landesstraße mit seinem Opel mit 152 km/h gemessen worden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Stefan Kaulbarsch
Telefon: 05371/980-110
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt:
Gifhorn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Geschwindigkeitskontrollen
Ziel: Reduzierung schwerer Verkehrsunfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Gifhorn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).