Ölspur beschäftigt Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr Ratingen
(ots) - um 18:38Uhr werden die Einsatzkräfte der 
Berufsfeuerwehr zu einer Ölspur auf der Broichhofstraße alarmiert. 
Auf der Ladefläche eines Baustellenfahrzeuges waren für den Transport
von Kraftstoffen ungeeignete und nicht gesicherte Behälter umgestürzt
und der darin transportierte Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn 
gelaufen. Nachdem er den Umstand bemerkte alarmierte der Fahrer des 
Fahrzeuges zunächst die Polizei, welche dann die Feuerwehr 
nachalarmierte. Das Fahrzeug hatte auf seinem Weg durch den Ortsteil 
Tiefenbroich eine Dieselspur von der Autobahnausfahrt der BAB 52 / 
Kaiserswerth über die Broichhofstraße, die Kaiserswerther Straße, die
Sohlstättenstraße. bis zur Kreuzung Daniel-Goldbach-Straße 
hinterlassen. Die Berufsfeuerwehr alarmierte die Kameraden des 
Löschzuges Tiefenbroich zur Unterstützung zur Einsatzstelle. 
Gemeinsam waren die 11 Einsatzkräfte noch bis 20.30Uhr an der 
ausgedehnten Einsatzstelle beschäftigt. Während der Arbeiten kam es 
durch die notwendigen Absperrmaßnahmen zu teilweise erheblichen 
Verkehrsbehinderungen auf den betroffenen Straßenabschnitten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Erik Heumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: erik.heumann(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ölspur beschäftigt Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr Ratingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




