Montag 07.11.2011 Feuerwehr Ratingen forciert Brandschutzaufklärung für ältere Mitbürger.

(ots) - Als einzige Bevölkerungsgruppe, die noch nicht 
konsequent in die organisierte Brandschutzaufklärung der  Feuerwehr 
Ratingen einbezogen wurde, sind die Bürger der Alterklasse > 65 
Jahren, also die sogenannten Senioren, zu betrachten.
   Der Anteil und die Anzahl älterer Menschen jedoch steigen in 
unserer Stadt und werden  durch eine höhere Lebenserwartung und 
nachrückende geburtenstarke Jahrgänge weiter beschleunigt.
   Ältere Menschen haben ebenso wie die nachfolgenden Generationen 
große Angst vor Brandgefahren. Diese Angst wird bei älteren 
Mitbürgern noch verstärkt durch das Bewusstsein des eigenen 
Kräfteverfalls und aufgrund altersbedingter Vergesslichkeit und/oder 
Ungeschicklichkeit die Brandgefahren verursachen können.
   Auch in der Stadt Ratingen kam es in der Vergangenheit immer 
wieder zu Brandereignissen bei denen ältere Mitmenschen beteiligt 
waren, was die Feuerwehr Ratingen bewog  Brandschutzseminare für 
ältere Mitbürger in unserer Stadt durchweg anzubieten
   Aus Sicht der Feuerwehr Ratingen ist aus  demographischen Zwängen 
und o.g. genannter Gründe eine organisierte und einheitliche 
Brandschutzaufklärung für ältere Mitbürger zukünftig in unserer Stadt
daher dringend geboten.
   Da die Feuerwehr  der Stadt Ratingen nun auf Anfrage Seminare für 
Senioren vor Ort anbietet, war die Feuerwehr am Montag zu Gast beim 
Aktiv- Treff 60 Plus in Ratingen.
   Hauptbrandmeister Detlef Geldmacher referierte vor 20 älteren  
Mitbürgerinnen und Mitbürgern über die Themen:Allgemein 
brandverhütendes Verhalten, richtiges Verhalten im Umgang mit 
Kerzen,Der richtige Notruf mit den richtigen Notrufnummern,Umgang mit
elektrischer Energie, z.B. Herd, Heizstrahler,Selbstrettung, 
Brandverhütung,Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten und 
Gasen,Vermeiden der Überbelastung von Steckdosen und 
Mehrfachsteckerleisten,Installation von Rauchwarnmeldern in der 
Wohnung zur Gefahrenfrüherkennung.
   Die Die Resonanz war bei den Beteiligten durchweg positiv.
   Anfragen für Brandschutzseminare für Senioren können für den 
Bereich der Stadt Ratingen an die Feuerwehr Ratingen -Abteilung 
Vorbeugende Gefahrenabwehr- gestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Wolfsdorf
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: michael.wolfsdorf(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
 
   
   
   
 Verabschiedung von langjährigen Kreisausbildern" alt=" Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg
Verabschiedung von langjährigen Kreisausbildern" alt=" Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg Verabschiedung von langjährigen Kreisausbildern">
Datum: 07.11.2011 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513328
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Montag 07.11.2011 Feuerwehr Ratingen forciert Brandschutzaufklärung für ältere Mitbürger."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).