ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg

Verabschiedung von langjährigen Kreisausbildern

ID: 513455

(ots) - (honorarfreie Fotos anbei) Im Namen der
Kreisausbilder hatte der Kamerad BM Alfred Schurig zu Sonntag, den
06. November 2011 in die Räumlichkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes
eingeladen. Anlass dieses Beisammenseins war das altersbedingte
Ausscheiden der Kameraden BM Heinz Baronowsky, HBM Gerd Lüttge, HBM
Klaus Rieckmann sowie BM Günther Tode aus der Kreisausbildung. Die
Ausbilder wollten die Gelegenheit nutzen und in netter Atmosphäre die
letzten Jahrzehnte, in denen die vier als Kreisausbilder tätig waren,
Revue passieren lassen. Selbstverständlich gab es für die
ausscheidenden Kameraden nicht nur ein paar nette Worte sondern der
Kamerad Alfred Schurig konnte auch ein Abschiedsgeschenk in Form von
Karten für ein Musical überreichen. Von diesem Geschenk haben auch
die Partnerinnen etwas, mussten sie doch oft genug zugunsten der
Kreisausbildung auf ihre Männer verzichten. Der Kreiswehrführer nutze
die Gelegenheit, um die verdienten Kameraden für Ihre Leistungen mit
der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes auszuzeichnen und ihnen
ein Präsent zu überreichen. Musikalisch begleitet wurde die
Veranstaltung vom Musikzug Breitenfelde, der durch sein
facettenreiches und unterhaltsames Programm zu der guten und gelösten
Stimmung beitrug. Was diese Kameraden zugunsten aller freiwilligen
Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in unserem Kreis geleistet
haben, zeigt allein die Tatsache, dass die vier zusammen auf runde
100 Jahre Kreisausbildung kommen. BM Heinz Baronowsky wurde 1994 als
Kreisausbilder ernannt. In sein Aufgabengebiet fiel die Aus- und
Fortbildung der Feuerwehr-Sanitäter. Durch seine ruhige Art und die
hohe Fachkompetenz konnte er so manchen Lehrgangsteilnehmer für
dieses Thema begeistern. HBM Gerd Lüttge ist seit 1977 als
Kreisausbilder tätig und wurde 1997 zum Kreisfachwart Ausbildung




ernannt. Mit ihm verliert der Kreisfeuerwehrverband nicht nur einen
engagierten Kreisausbilder sondern auch einen Kameraden, der immer
ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte in der Kreisausbildung hatte.
Gerd Lüttge war tätig in den Bereichen Gerätepfleger,
Truppmann-Ausbilder, technische Hilfeleistung, Truppführung,
Fortbildung Gruppenführung und Wehrführung. HBM Klaus Rieckmann war
21 Jahre in der Kreisausbildung aktiv. Seit er 1990 ernannt wurde,
bildet er in der Truppführung und technischen Hilfeleistung aus.
Klaus Rieckmann war ein Mann der Tat, so erklärte er nicht nur
sondern machte aktiv vor, der Lerneffekt für die Teilnehmer war
dadurch enorm. BM Günther Tode begann 1983 als Kreisausbilder beim
Kreisfeuerwehrverband. Er war ein sehr vielseitiger Ausbilder, der
sich bei der Ausbildung der Feuerwehr-Sanitäter ebenso wohlfühlte wie
bei den Atemschutzgeräteträgern, in der Gefahrgutausbildung und in
der Fortbildung für hydraulisches Rettungsgerät. Der
Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg dankt diesen Kameraden von
Herzen für die geleistete Arbeit.




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg
Kreisgeschäftsführerin
Gabriele Heitmann
Telefon: 04156-215
E-Mail: kfv-herzogtum-lauenburg(at)t-online.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Montag 07.11.2011 Feuerwehr Ratingen forciert Brandschutzaufklärung für ältere Mitbürger.  Turbolenter Start in die Woche für die Feuerwehr Ratingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513455
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-RZ
Stadt:

Ratzeburg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg

Verabschiedung von langjährigen Kreisausbildern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuer in einer Chemiefabrik in Lauenburg/Elbe ...

Lauenburg. Am heutigen Freitag, 15. Mai 2020, brach gegen 7.30 Uhr, aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer im Werkteil "Ost" der Worlée-Chemie GmbH in Lauenburg aus. Die automatischen Sicherheitseinrichtungen lösten daraufhin sofort Al ...

Großfeuer in einem Opel/Fiat Autohaus in Mölln ...

Kreis Herzogtum Lauenburg / Sonntag / 03.03.2019 Wegen eines Feuers in einem Autohaus in Mölln, wurde gegen 14:15 Uhr Großalarm für die Feuerwehren Mölln und Umgebung ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge brannten die Gebäuder ...

Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg