Tagung der Deutschen Feuerwehrmuseen in Norderstedt

(ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmueen in
Deutschland (agfm) tagte nach 20 Jahren erneut im Feuerwehrmuseum 
Schleswig-Holstein in Norderstedt. Die vor 21 Jahren gegründete agfm,
in der sich 40 Feuerwehrmuseen zusammengeschlossen haben, fördert den
Erhalt des Feuerwehrkulturgutes und die Zusammenarbeit zwischen den 
nationalen und internationalen Feuerwehrmuseen.
   Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, Horst Plambeck, Vorsitzender
des Fördervereins Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann e.V., und 
Museumsleiter Dr. Hajo Brandenburg begrüßten am Samstag, dem 12. 
November, rund 60 Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland. Auf dem 
Tagungsordnungsprogramm standen unter anderem jeweils zwei 
dreistündige Workshops zur Restaurierung und Inventarisierung. Den 
Workshop zur Restaurierung von Holz- und Metallobjekten leiteten die 
renommierten Restauratoren Cornelia Botha und Andrea Reutter aus dem 
Altonaer Museum. Den Workshop zur Inventarisierung leitete Dr. Hajo 
Brandenburg.
   Von den großen Veränderungen im Bereich der Schausammlung des 
Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein konnten sich die Teilnehmer der 
Tagung während eines Rundgangs mit dem Museumsleiter überzeugen. Ein 
neues Highlight in der Spender-Halle ist die gerade neu aufgestellte 
acht Meter lange Schutenspritze nach historischem Vorbild mit sechs 
Wittkitteln. Wittkittel sind Hamburger Feuerwehrmänner vor 150 
Jahren, die Einsatzkleidung aus Leinen tragen. Dieses Jahr wurden 
außerdem die Installationen "Höhenrettung" und "Gefahrgutunfall" im 
Maßstab eins zu eins sowie ein Feuerwehrmann im Hitzeschutzanzug 
aufgestellt. Zwei Filme zeigen anschaulich einen Gefahrgutunfall im 
Hamburger Hafen sowie den Einsatz einer historischen 
Magirus-Drehleiter, die sich in der Spender-Halle befindet. Die 
Tagungsteilnehmer waren von der aufwändigen Präsentation der 
Exponate, der sehr guten Organisation und dem vorzüglichen Essen im 
Museumsrestaurant "Kneipe im Museum" begeistert. Die Mitglieder der 
agfm Nord konnten in angenehmer Atmosphäre ihr Fachwissen vertiefen 
und neue Kontakte zwischen den Feuerwehrmuseen knüpfen.
   Liste der teilnehmenden Institutionen:
   Archiv des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Deutsches 
Feuerwehr-Museum Fulda, Feuerwehrmuseum "Sotzbacher 
Feuerwehrscheune", Feuerwehrmuseum Berlin, Feuerwehr-Museum 
Bielefeld, Feuerwehrmuseum Ellrich, Feuerwehrmuseum Finsterwalde, 
Feuerwehrmuseum Grethen, Feuerwehrmuseum Hannover, Feuerwehrmuseum 
Heiligenhaus, Feuerwehrmuseum Jever, Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, 
Feuerwehrmuseum Kirchheim an der Teck, Feuerwehrmuseum Morschen, 
Feuerwehrmuseum Salzbergen, Feuerwehrmuseum Winnenden, 
Feuerwehrmuseum Zeven, Feuerwehr-Museumsverein Rhein/Main, Haller 
Feuerwehrmuseum, Hamburger Feuerwehr-Historiker, Historische 
Lehrmittelsammlung der BF Köln, Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt,
Museum der Feuerwehr Frankfurt am Main, Oldtimerclub IVECO Magirus 
e.V. Ulm, Rheinisches Feuerwehrmuseum, Stuttgarter Feuerwehrmuseum, 
Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld
   Bildunterschriften:
   Schutenspritze mit Wittkitteln in der Spender-Halle, Foto: FMSH 
Teilnehmer der agfm-Tagung in Norderstedt, Foto: Peter Lienau
   Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist von Mittwoch bis 
Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, sowie Sonntags von 11.00 bis 18.00 
Uhr geöffnet. An den Feiertagen ist das Museum geschlossen. 
Sondertermine und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach 
vorheriger Vereinbarung möglich.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Dr. Hajo Brandenburg
Telefon: +49 (040)- 525 67 42
E-Mail: feuerwehrmuseum(at)wtnet.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520412
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tagung der Deutschen Feuerwehrmuseen in Norderstedt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




