Rauchmelder alamierte Nachbarn und verhinderte Küchenbrand
(ots) - Bad Segeberg
   Gegen 17:25 Uhr meldeten besorgte Nachbarn über den Notruf, das in
einem Mehrfamilienhaus in der Strasse Am Apfelgarten in einer Wohnung
der Rauchmelder piepen würde und es nach Rauch rieche. Auf Klingeln 
und Klopfen würde nicht geöffnet.
   Die Leitstelle alamierte die Feuerwehr mit dem Stichwort 
"Wohnungsbrand", die mit einem Löschzug innerhalb von nur 3 Minuten 
vor Ort war. Das Feuerwehrhaus war noch besetzt, weil die Wehr gegen 
17 Uhr zum Rathaus alarmiert wurde, weil dort der große Tannenbaum 
wegen des Windes abgebrochen war.
   Als man die Wohnungstür erreichte, war Brandgeruch feststellbar. 
Mit dem Wohungsschlüssel der inzwischen eingetroffenen Bewohner der 
Wohnung konnte ein Trupp unter Atemschutz in die verrauchte Wohung 
vordringen und stellte in Bereich des Herdes die Ursache des Rauches 
fest. Die Wohnung wurde ausgiebig belüftet und die Bewohner konnte 
die Wohnung wieder übergeben werden.
   Auch dieser Einsatz zeigt wieder, das ein größerer Schaden durch 
Rauchmelder verhindert worden ist und keine Menschen verletzt worden 
sind.
   Eingestzte Kräfte
   3 Fahrzeuge 16 Mann (Komandowagen, Löschfahrzeug, Drehleiter)
   1 Rettungswagen
   1 Streifenwagen
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Gemeindewehrführer
Mark Zielinski
Telefon: +49 (1525) 3308053
E-Mail: wehrfuehrer(at)feuerwehr-badsegeberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528146
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Rauchmelder alamierte Nachbarn und verhinderte Küchenbrand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




