EN-Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Weihnachten! (Bilder vorhanden!)
(ots) - Es ist wieder soweit: Die Weihnachtszeit steht vor
der Tür, mit aromatischem Plätzchenduft, mit romantischem 
Kerzenschein und mit besinnlichen Stunden. Damit Besinnlichkeit und 
Romantik nicht unversehens in aromatischem Rauch aufgehen, gibt die 
Feuerwehr alljährlich wertvolle Tipps zur Brandverhütung.
   "Eine große Gefahr geht von brennenden Kerzen aus. Immer wieder 
entstehen Wohnungsbrände, weil Kerzen auf Adventskränzen und am 
Weihnachtsbaum zu weit herunter brennen oder weil sie nicht richtig 
befestigt sind und umfallen. Dann geht alles ganz schnell", erläutert
Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm.
   Damit die weihnachtliche Besinnlichkeit nicht durch Brände 
überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt 
auch der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. 
Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit 
vermieden werden.
   Einfache Tipps der Feuerwehr helfen um Brände zu verhindern:
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen 
(Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
- Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung,
an die Kinder nicht gelangen können.
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen - vor allem 
nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache 
Nummer eins! 
- Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, 
bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus
und wird zur Brandgefahr. 
- Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen 
nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein 
Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. 
- Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes 
Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
- Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn
dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie 
möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die 
Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
- Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der 
unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm 
geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel - 
übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!
- Trockene Zweige und trockene Bäume entfernen, sie verbrennen 
explosionsartig!
   Und falls Sie noch kein Geschenk für Ihre Mitmenschen haben. Die 
Feuerwehr hat eine gute Idee: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem 
kleinen Lebensretter. Der Lebensretter, ein Rauchmelder, passt 
garantiert in jeden Stiefel. Jeder richtig installierte Rauchmelder 
sorgt für mehr Sicherheit. Daher fordern die EN-Feuerwehren: 
Mindestens einen Rauchmelder in jede Wohnung.
   Die beigefügten Bilder dürfen unter Nennung "Jürgen Theobald - 
Stadt Herdecke" gerne verwendet werden!
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V.
Kreisverbands-Pressesprecher
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
http://www.feuerwehr-en.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2011 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529486
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Schwelm
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" EN-Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Weihnachten! (Bilder vorhanden!)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




