Die Nacht der Nächte - oder: Sicher böllern, das rät die Feuerwehr
(ots) - Die Nacht der Nächte - oder: Sicher böllern, das
rät die Feuerwehr
   Kreis Pinneberg -  Wenn sich das Jahr dem Ende entgegen neigt, 
wird es für die Feuerwehren anstrengend. Erfahrungsgemäß ist die 
Silvesternacht für die ehrenamtlichen Brandschützer die 
arbeitsreichste Zeit des Jahres. Vorsätzlich oder fahrlässig werden 
mit Böllern nur zu oft Papiercontainer und Mülleimer in Brand 
gesteckt. Vor einem Jahr hatten die freiwilligen Helfer 15 Einsätze 
abzuarbeiten; es war ein vergleichsweise ruhiger Jahreswechsel 
gewesen nachdem in den Jahren zuvor mehr als doppelt so viele Alarme 
aufgelaufen waren.
   Die Feuerwehren im Kreis Pinneberg hoffen natürlich auf einen 
erneuten ruhigen Jahreswechsel. Damit auch die freiwilligen Helfer 
eine ruhige Nacht haben können, hat der Kreisfeuerwehrverband 
Pinneberg eine Reihe von Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerk 
zusammengestellt.
   -Feuerwerkskörper und Raketen sind "Sprengstoff". Lassen Sie 
Jugendliche unter 18 Jahren nur unter Aufsicht damit hantieren.
   -Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit
wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen 
Räumen verboten.
   -Verwenden Sie nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper 
mit dem Prüfsiegel der Bundesanstalt für Materialsicherheit (BAM). So
genannte Schwarzimporte z. B. aus Polen oder Russland haben oft eine 
wesentlich größere Menge an Schwarzpulver und sind deshalb sehr 
gefährlich - und außerdem verboten.
   -Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden 
Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht
blindlings weg - und zielen Sie niemals auf Menschen.
   -Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) 
niemals noch einmal.
   -Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. 
Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung 
möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- 
oder Hosentaschen.
   -Halten Sie die örtlich vorgeschriebenen Abstände zu 
Reetdachhäusern (mindestens 150 Meter!!!) ein. Schließen Sie Fenster 
und Türen während des Feuerwerks sorgfältig.
   -       Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 
           112.
   Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
   Hinweis an die Redaktionen: Wie in den vergangenen Jahren erhalten
Sie Neujahr in den Mittagsstunden eine Übersicht über das 
Einsatzgeschehen in der Silvesternacht. Über außergewöhnliche 
Ereignisse informieren wir natürlich aktuell. Die Pressewarte des KFV
Pinneberg bedanken sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit 
im vergangenen Jahr. Guten Rutsch!
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: (04121) 750 779
Mobil: 
(0170) 3104138
Fax: (04121) 265951
E-Mail: Michael.Bunk(at)kfv-pinneberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542172
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Die Nacht der Nächte - oder: Sicher böllern, das rät die Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




