Dachgeschossbrand im Hochhaus in Kaltenkirchen
(ots) - Am 27.12.2011 gegen 1:20 bemerkte ein 
Anwohner eines Hochhauses im Flottmoorring in Kaltenkirchen Rauch und
rief den Notruf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich 
heraus, dass im Dachgeschoss auf ca. 200 qm Verschläge sowie 
eingelagerte Gegenstände brannten. Die Rauchgase zogen bis in den 8. 
Stock der Treppenhäuser, das 12. und 13. Obergeschoss wurde 
evakuiert. Die ca. 65 betroffenen Bewohner wurden mit 
Mannschaftswagen der Feuerwehren in die Feuerwache Kaltenkirchen 
gebracht und dort betreut. Bei dem Einsatz wurden drei Feuerwehrleute
mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ärztlich behandelt, weitere 
Verletzte waren nicht zu beklagen. Nach langwierigen 
Nachlöscharbeiten sowie Belüftungsmaßnahmen konnten fast alle 
Bewohner gegen 5 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Wohnung ist
derzeit nicht bewohnbar, die Mieter kamen jedoch anderweitig unter.
   Im Einsatz waren insgesamt ca. 250 Einsatzkräften aus 10 
Feuerwehren (Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, 
Norderstedt, Quickborn, Oersdorf, Nützen, Winsen, Lentföhrden und 
Alveslohe), dem DRK Segeberg und der Polizei. Einsatzleiter Thomas 
Schwedas bedankte sich bei allen Einsatzkräften. Er sei mit dem 
Ablauf sehr zufrieden, so seine Worte in der Einsatzbesprechung. Die 
Brandursache und die Schadenshöhe sind unbekannt, die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Ingo Dwinger
Telefon: +49 (170) 3472892
E-Mail: i.dwinger(at)kfv-segeberg.org
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Dachgeschossbrand im Hochhaus in Kaltenkirchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




