Gebäude brannte in voller Ausdehnung
- Einsatzkräfte kämpften gegen das Feuer und die Kälte -
(ots) - Am Sonntagabend um 17:53Uhr wurde für die
Feuerwehr Gevelsberg Vollalarm gegeben. Gemeldet war ein
Wohnungsbrand in der Elberfelder Str.. Bereits auf der Anfahrt konnte
man eine starke Rauchentwicklung erkennen. Als die ersten Kräfte der
Feuerwehr an der Einsatzstelle ankamen, hatte sich das Feuer
ausgebreitet, sodass mittlerweile das Gebäude im Vollbrand stand.
Flammen schlugen aus den Fenstern und griffen auf die erste Etage und
auf das Dach über. Die Bewohner des Hauses waren allesamt aus dem
Gebäude und auch die Nachbarn des Reihenhauses standen auf der
Strasse. Es handelt sich bei dem Gebäude um ein altes, umgebautes
Fachwerkhaus. Von außen modernisiert und im inneren Bereich wurde
überwiegend Holz verarbeitet. Das Hauptaugenmerk lag, aufgrund der
starken Ausdehnung, beim Schutz der direkt angrenzenden Gebäude. Ein
übergreifen konnte erfolgreich verhindert werden. Allerdings hatten
die 71 Kräfte mit der Witterung zu kämpfen, denn bei Temperaturen um
die minus 10 Grad, gefror das Löschwasser in kürzester Zeit auf der
Strasse und es wurde Spiegelglatt. Hierfür wurden die Technischen
Betriebe Gevelsberg mit Streusalz angefordert, die an der
Einsatzstelle für einen halbwegs sicheren Untergrund gesorgt haben.
Des Weiteren ist die Betreuungs- und Verpflegungskomponente des DRK
angefordert wurden, um für die Betroffenen, wie auch für die
Einsatzkräfte eine Verpflegung zur Verfügung zu stellen. Zwei Busse
der VER waren ebenfalls vorm Ort, damit die Anwohner und auch die
Einsatzkräfte eine Möglichkeit zum aufwärmen hatten. Die
Brandbekämpfung wurde von drei Seiten vorgenommen. Stellenweise waren
20 Kameraden/innen gleichzeitig unter Atemschutz mit der
Brandbekämpfung beschäftigt. Über die Drehleiter wurde mit einem
Wenderohr die Brandbekämpfung von oben durchgeführt. Von der
Drehleiter aus wurde auch das Dach geöffnet. Der Rettungsdienst war
ebenfalls mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Davon mussten drei Fahrzeuge
Patienten aufnehmen. Eine Person mit Schock und zwei Personen mit
Rauchgasintoxikation mussten in die umliegende Krankenhäuser
transportiert werden. Der Bürgermeister Claus Jacobi und der Kämmerer
Andreas Saßenscheidt waren auch an der Einsatzstelle und erkundigten
sich beim Einsatzleiter, Stadtbrandmeister Rüdiger Schäfer und
machten sich ein Bild der Lage. Gegen 21:30Uhr konnten die Löschzüge
2 und 3 die Einsatzstelle verlassen und die Fahrzeuge wieder
Einsatzbereit machen. Der Löschzug 1 übernahm die
Brandsicherheitswache an der Einsatzstelle. Währenddessen mussten
immer wieder mal Glutnester abgelöscht werden. Hierbei wurde die
Drehleiter der Feuerwehr Ennepetal eingesetzt. Für den Grundschutz
der Stadt Gevelsberg wurde Unterstützung bei der Feuerwehr Ennepetal
angefordert die mit 33 Kräften an der Hauptwache in der Körnerstr. in
Bereitstellung gingen. Am Montagvormittag um 11:12Uhr konnte der
Einsatz der Feuerwehr Gevelsberg beendet werden. Die Kripo hat mit
der Brandursachenermittlung begonnen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gevelsberg
Peter Dietrich
Telefon: 02332 3600 od 0151 12470677
E-Mail: peter.dietrich(at)stadtgevelsberg.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566521
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Gevelsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gebäude brannte in voller Ausdehnung
- Einsatzkräfte kämpften gegen das Feuer und die Kälte -"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gevelsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).