- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Brandmelderalarme, Blitzeis und Tragehilfe halten Wetteraner Wehr auf Trapp
(ots) - Heute Morgen um 02:48 Uhr wurde der Löschzug
2 (Volmarstein /Grundschöttel) zu einem Brandmelderalarm in der
evangelischen Stiftung Volmarstein alarmiert. Eine Erkundung wurde
durchgeführt jedoch konnte kein Grund für das Auslösen des
Brandmelders gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde an den
Haustechniker übergeben.
Um 06:03 Uhr kam es zu einem erneuten Einsatz. Auf der
Schmiedestraße in Wengern war es auf spiegelglatter Straße zu einem
Verkehrsunfall gekommen. Ein Pkw geriet ins Schleudern und rutsche
eine Straßenböschung hinab. Passanten hatten schon vor Eintreffen der
Einsatzkräfte die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug befreit. Bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die zum Glück nur leicht
verletzte Fahrerin von der Feuerwehr betreut. Die Anfahrt aller
Einsatzkräfte war aufgrund der extrem glatten Straßen sehr schwierig
und es konnte teilweise nur mit Schritttempo gefahren werden. Weitere
Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich und so
konnten der Löschzug 3 (Wengern / Esborn) und die technische
Hilfeleistungsgruppe wieder einrücken.
Gegen 10:00 Uhr erneuter Alarm für die Kräfte aus Grundschöttel.
Der Rettungsdienst hatte die ehrenamtlichen Kräfte mit der Drehleiter
angefordert um aus dem 1. Obergeschoss eine Patientin schonend zum
Rettungswagen zu bringen, da der Transport durch den engen und
verwinkelten Treppenraum nicht möglich war. Mit Hilfe der Drehleiter
wurde die Person aus dem Haus geholt und anschließend vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Einsatzzeit
blieb der betroffene Bereich der Kaiserstraße gesperrt.
Am frühen Nachmittag sorgte ein erneuter Brandmelderalarm in einem
Wengeraner Betrieb für das Ausrücken der Wehr. In einem Bürogebäude
war es durch Bauarbeiten zu dem Auslösen des Brandmelders gekommen.
Weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich und
die 16 Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet konnten einrücken.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Pressestelle
Nadine Henkel
Telefon: 0163 / 836 46 36
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehrwetter.de
www.feuerwehrwetter.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt: Wetter (Ruhr)
Diese SOS News wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...