Zehn Einsätze beschäftigen die Hattinger Feuerwehr
(ots) - Die Hattinger Feuerwehr hatte am gestrigen 
Donnerstag einen einsatzreichen Tag.
   Um 12.29 Uhr wurde die freiwillige Einheit zur Unterstützung der 
Feuerwehr Sprockhövel alarmiert. Aufgrund der Rückmeldung konnten die
Rettungskräfte aus Hattingen ihren Einsatz bereits auf der Anfahrt 
wieder abbrechen.
   Um 14.22 Uhr streuten die Einsatzkräfte eine Ölspur auf dem 
Seitenstreifen der Hüttenstraße ab.  Eine Stunde später wurden 
mehrere Kanister mit einer unbekannten Flüssigkeit an den 
Altpapiercontainern an der Starße "Am Walzwerk" gemeldet. Die 
Feuerwehr analysierte die Flüssigkeit mit einem Indikatorpapier. Es 
handelte sich hier bei um Altöl. Die Kanister wurden aufgenommen und 
zum Betriebshof der Stadt Hattingen verbracht.
   Um 16.51 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder zur Hüttentstraße 
aus. Hier sollten Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall auf die 
Fahrbahn laufen. Diese mussten jedoch nicht abgestreut werden. 
Gleichzeitig versorgte die Besatzung des ebenfalls alarmierten 
Hilfeleistungslöschfahrzeugs eine verletzte Person. Die weitere 
Tätigkeit der Einsatzkräfte beschränkte sich hier auf eine 
Absicherung der Einsatzstelle.
   Nahezu gleichzeitig wurde ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad 
auf der Straße "Wodantal" gemeldet. Hier rückte die 
First-Responder-Einheit des Löschzuges Elfringhausen aus. Die 
speziell ausgebildeten Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes. Da aus dem verunfallten Zweirad 
größere Mengen Betriebsstoffe auf die Fahrbahn liefen, wurde dies auf
der Fahrbahn abgestreut und die Batterien des Motorrades sowie des 
beteiligten PKW abgeklemmt. Gleichzeitig stellte die Besatzung des 
Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Hauptwache den Brandschutz an der 
Einsatzstelle sicher.  Die Einsatzdauer betrug hier insgesamt 1,5 
Stunden. Zur Sicherstellung des Grundschutzes besetzte die 
freiwillige Einheit aus Mitte in der Zwischenzeit die Hauptwache.
   Um 20.42 Uhr rückte der Einsatzleitwagen "Reschop-Kreuzung" aus. 
Hier hatte sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet. 
Der Einsatzleiter übernahm die Koordinierung der eingesetzten 
Rettungsmittel. Von den fünf betroffenen Personen wurden insgesamt 
vier verletzt. Eingesetzt wurden neben einem Notarzt auch zweit 
Rettungs- und ein Krankenwagen.
   Das Hilfeleistungslöschfahrzeug noch während dieses Einsatzes 
ausrücken. In Welper kam es zu einem medizinischen Notfall. Da die 
Fahrzeuge des Rettungsdienstes zunächst noch im Einsatz waren, 
übernahm die Besatzung hier die Erstversorgung. Später wurde der 
Patient an den Rettungsdienst übergeben.
   Zu einem weiteren First-Responder-Einsatz rückte die freiwillige 
Einheit aus Niederwenigern um 21.26 Uhr aus. Auch hier versorgten die
Einsatzkräfte den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
   "Dieser einsatzreiche Tag hat einmal mehr den Stellenwert der 
freiwilligen Einheiten unter Beweis gestellt. Neben den 
feuerwehrtechnischen Aufgaben übernehmen, insbesondere die beiden 
First-Responder-Einheiten wichtige Erstmaßnahmen zur Versorgung von 
Patienten und arbeiten eng verzahnt mit den hauptamtlichen Kräften 
und dem Rettungsdienst zusammen, so Feuerwehrsprecher Jens 
Herkströter.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Hattingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zehn Einsätze beschäftigen die Hattinger Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




