verschiedene Einsätze, 27.03.2012,
Bislang arbeitsreicher Tag für die Ratinger Feuerwehr

(ots) - Zahlreiche größere und kleinere Einsätze musste 
die Ratinger Feuerwehr bis 18.00 Uhr bearbeiten.
   Bereits um 08.40 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen durch eine 
ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Seniorenwohnheim Auf der Aue 
alarmiert. Angebranntes Brot in einem Toaster in einem Bewohnerzimmer
hatte einen Rauchwarnmelder der Brandmeldeanlage aktiviert. Nach 
kurzer Kontrolle des betroffenen Wohnbereiches konnte die Feuerwehr 
Ratingen, ohne größere Maßnahmen ergreifen zu müssen, wieder 
abrücken.
   Um 13.00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Hausbewohner Gasgeruch im 
Keller seines Einfamilienhauses Am Brüll. Die Einsatzkräfte der 
Feuerwehr fanden nach kurzer Suche eine nicht ganz korrekt am Ventil 
abgedrehte Campinggasflasche in einem Kellerraum des Hauses.
   Die Einsatzkräfte drehten das Ventil der Flasche fest zu und 
verbrachten die Gasflasche kurzerhand ins Freie. Nach einigen 
Messungen mit Unterstützung des Notdienstes der Stadtwerke konnte 
keine gefährlichen Gaskonzentrationen im Keller des Hauses 
festgestellt werden, so dass die Bewohner wieder in ihr Haus 
zurückkehren konnten.
   Um 13.20 Uhr erreichte die Feuerwehr Ratingen ein Notruf von der 
Lise Meitner Strasse. Dort wurde eine  männliche Person leblos  von 
Passanten  auf der Fahrbahn liegend aufgefunden.
   Schon in der Erstphase des Einsatzes entschied sich der 
diensthabende Notarzt einen Rettungshubschrauber hinzu zu alarmieren.
Nach umfangreichen medizinischen Maßnahmen durch den Notarzt und der 
Rettungsassistenten der Ratinger Feuerwehr wurde der Patient mit dem 
Rettungshubschrauber "Christoph 9" , der auf dem Parkplatz eines 
Supermarktes Am Sandbach  landete, in eine Duisburger  Klinik 
geflogen.
   Bei diesem Notfalleinsatz bewährte sich wieder die enge 
Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehr, sowie den 
Polizeibeamten und der Besatzung des Rettungshubschraubers.  Nach 
einer Stunde Einsatzdauer rückten Feuerwehr und Rettungsdienst wieder
ein.
   Erneuter Alarm für die Ratinger Feuerwehr um 14.20 Uhr. Diesmal 
ging es zur Danziger Strasse nach Ratingen- Hösel Dort hatten sich 
die Eltern eines zweijährigen Kindes versehentlich aus der Wohnung 
ausgesperrt, so dass das Kleinkind allein in der Wohnung verblieben 
war. Zwei Feuerwehrleute öffneten über eine Leiter ein gekipptes 
Fenster der Wohnung mit Spezialwerkzeug, kletterten in die Wohnung 
und öffneten zur Erleichterung der Eltern diese dann von innen.
   Zwischzeitlich wurden bis 17.00 Uhr bereits 20 
Rettungsdiensteinsätze gefahren.
   Um 17.15 Uhr brannten auf dem Blyth Valley Ring einige 
Quadratmeter Wiese unter der Autobahnbrücke neben den Bahngleisen. 
Das Feuer konnte aber unter Einsatz eines Löschfahrzeuges schnell 
abgelöscht werden.
   Bilder im Anhang
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Wolfsdorf
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: michael.wolfsdorf(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2012 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602721
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" verschiedene Einsätze, 27.03.2012,
Bislang arbeitsreicher Tag für die Ratinger Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




