- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Warnung vor Trickdieben
(ots) - Die Polizei warnt vor Trickdiebinnen, die als
Spendensammler auftreten!
Seit Anfang des Jahres beschäftigen sich Polizeidienststellen in
der Braunschweiger Region, wie auch in anderen Regionen
Niedersachsens und weiteren Bundesländern mit vorwiegend
südosteuropäischen Tätergruppen, die als betrügerische Spendensammler
und Trickdiebe unterwegs sind. Die überwiegend weiblichen Täter gehen
dabei immer wieder mit der gleichen Masche vor. Sie geben vor, für
einen nicht näher bezeichneten Verein für behinderte und taubstumme
Kinder oder für ein Zentrum für Hörgeschädigte Spenden zu sammeln.
Dabei werden die Geschädigten jeweils beim Einkaufen im Geschäft, in
der Fußgängerzone oder auf dem Parkplatz von zwei oder drei
Täterinnen direkt angesprochen oder mit Gesten dazu bewegt, doch mit
einer Spende zu helfen. Auf einem großen Zettel, oftmals mit
Rechtschreibfehlern oder "schlechtem Deutsch" ist der Zweck der
Spende zu lesen. Die hilfsbereiten Passanten bemerken jedoch beim
Herausholen von Münzgeld aus ihrer Geldbörse nicht, dass den
Unbekannten mittels der mitgeführten Spendenliste oder des Zettels
verdeckt der Zugriff auf die Geldscheine gelingt. Oft wird hierbei
auch bewusst durch Umarmungen oder Wangenküsse als Dankesgeste das
Opfer bedrängt und abgelenkt. Erst wesentlich später bemerkten die
Geschädigten beim weiteren Einkauf, dass Geldscheine aus dem
Portemonnaie fehlen. In Gifhorn sind bisher keine derartigen Taten
bekannt geworden. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Täter
es auch hier versuchen. Die Polizei rät: Wenn Passanten sich aus
freiem Willen zu einer Spende für wohltätige Zwecke entschließen,
dann sollte möglichen Langfingern nicht der direkte Blick und Zugriff
auf das Portemonnaie ermöglicht werden. Der Geldbetrag kann z.B.
abgewendet aus der Geldbörse entnommen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Mirco Hoffmann
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-130
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizeiinspektion Gifhorn
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt: Gifhorn
Keywords (optional):
kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizeiinspektion Gifhorn
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...