ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Hohenlockstedt - schwerer Einsatz für die Feuerwehr

ID: 616587

(ots) - Der digitalen Pressemappe sind 3 Bilder
beigefügt.

Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr lautete das
Stichwort, mit dem die Ortswehr Lockstedter Lager, die heute gegen 4
Uhr zu einem Einsatz in Hohenlockstedt alarmiert wurde. Bereits kurz
nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Die Lage
bestätigte das Alarmierungsstichwort. Ein Pkw war mitten im Ort, auf
der Deutschen-Ordens-Straße Höhe Dresdener Straße, von der Fahrbahn
abgekommen. Das Fahrzeug, in dem sich zwei Personen befanden, hatte
sich zwischen Bäumen am Straßenrand verkeilt. Für beide Personen kam
jede Hilfe zu spät, so dass die eingesetzten Kräfte der RKiSH bereits
nach kurzer Zeit abrücken konnten. Die am Unfallort verbliebenen
Feuerwehrleute hatten nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und
einem von dieser hinzugezogenen Sachverständigen der DEKRA die
traurige Aufgabe, die verunfallten Personen zu bergen. Um die eine
Person zu bergen, musste zunächst ein Baum gefällt werden, der dann
unter Zuhilfenahme von Drahtseil und TLF zur Seite gezogen wurde. Zur
Bergung der zweiten Person musste anschließend noch das Dach des
Autos mit hydraulischem Rettungsgerät abgetrennt werden. Der Einsatz
vor Ort wurde um 06.45 Uhr beendet.

Im Einsatz waren insgesamt ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), zwei
Rettungswagen (RTW), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, ein
Funkstreifenwagen der Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr
Lockstedter Lager mit ca. 21 Einsatzkräften. Vor Ort waren ferner der
Amtswehrführer und sein Stellvertreter als auch ein Sachverständiger
der DEKRA.

Zur Unfallursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.
Die Polizei nahm noch vor Ort ihre Ermittlungen auf.

Eingesetzte Kräfte:

FF Lockstedter Lager (LF 16/12, TLF 16/25, ELW) Rettungsdienst (2




RTW, 1 NEF, Org.-Leiter RKiSH) Polizei (1 Funkstreifenwagen) DEKRA
Amtswehrführung

Fotos + Text:

Daniel Schultz / Doku-Team Ost Kreisfeuerwehrverband Steinburg




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt
Ortsfeuerwehr Lockstedter Lager
Wehrführer
Maik Lüdtke

Telefon: 0170 2827073
www.KFV-Steinburg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-IZ
Stadt:

Steinburg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Hohenlockstedt - schwerer Einsatz für die Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Steinburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10. Konzert der Feuerwehrmusiker im theater Itzehoe ...

In diesem Jahr hat nicht nur der KFV Steinburg anlässlich seines 125-jähren Jubiläums einen Grund zum Feiern, sondern auch das alljährliche Konzert der Feuerwehrmusiker. Zum 10. Mal hieß es am 17. November 2018 im theater Itzehoe "Bü ...

Großfeuer zerstört Lagerhallen ...

Oldendorf - Heute morgen gegen 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oldendorf und Umgebung zu einem Großfeuer in die Straße Bekhof gerufen. In der Nähe eines Wohnhauses befindliche Lagerhallen, die als Autowerkstatt genutzt wurden standen i ...

Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Steinburg