ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

So funktioniert Feuerwehr:

150 Interessierte beim "Mitmach-Tag" der Feuerwehr Stapelfeld

ID: 649709

(ots) - Wie funktioniert Feuerwehr? Mehr als 150
Interessierte wollten eine Antwort auf diese Frage und besuchten am
Sonntag den "Mitmach-Tag" der Freiwilligen Feuerwehr Stapelfeld
(Stormarn). "Raus aus dem Freizeitdress; rein in die
Feuerwehr-Schutzausrüstung" hieß das Motto des Tages. Dieser
Herausforderung kam auch Maren Pries-Camin sofort nach und schlüpfte
in die blaue Latzhose und Arbeitsjacke der Feuerwehr. Dazu gab es
Einsatzstiefel, Handschuhe und den nötigen Kopfschutz mit Visier und
Nackenschutz. Kaum waren die blonden Haare der 42jährigen Hausfrau
unter dem phosphoreszierenden Feuerwehrhelm verschwunden, gab es für
die sympathische "Mitmach-Frau" Einsatz-Alarm: Galt es doch eine
eingeklemmte Person aus einem verunfallten Kraftfahrzeug zu retten.
Natürlich unter erschwerten Bedingungen und mit schwerem Gerät.

Den Verletzten mimte Wehrführer Stefan Majohr persönlich, der sich
hinter das Lenkrad des Schrottautos gesetzt hatte und jede Phase der
Rettungsaktion für die Zuschauer live über Mikrofon kommentierte.
Nach kurzer Unterweisung durch die Stapelfelder Feuerwehr-Profis
setzte Pries-Camin die schwere hydraulische Rettungsschere an die
Scharniere, schnitt zuerst die Fahrertür aus dem Fahrzeug und
durchtrennte dann unter fachkundiger Anleitung die vier Holme des
Daches. Sohn Lasse (7), Ehemann Jens und zahlreiche Zuschauer
klatschten begeistert Beifall, als dann schließlich das Dach
abgehoben und beiseite gelegt werden konnte. Damit war der Zugang zum
"Verletzten" für den Rettungsdienst frei. Auch beim Setzen des
Rettungszylinders, mit dem das Fahrzeug zu weiteren Hilfeleistungen
auseinander gedrückt wird, bewies die Hausfrau viel Geschick.

"Einfach ist die Arbeit mit der Hydraulik nicht. Die Geräte sind
sehr schwer und setzen enorme Kräfte frei", sagte die "Mitmach-Frau"




nach erfolgreicher Übung. Reges Interesse der Besucher fanden neben
der Fahrzeug- und Geräteschau auch die musikalischen Darbietungen
des Feuerwehr-Musikzuges Stapelfeld-Braak, die
Einsatz-Dokumentationen sowie die Chronik der Stapelfelder Wehr. Gern
angenommen wurden die vielen nützlichen Tipps zur Vorsorge und
Vermeidung von Bränden im häuslichen Bereich. Die Simulation einer
Fettexplosion war hier nur ein eindrucksvoller Höhepunkt. Eine solche
lebensgefährliche Situation entsteht immer dann, wenn versucht wird,
in Brand geratenes Fett mit Wasser zu löschen. Während sich die
Erwachsenen informierten, hatten die Jüngsten Spaß bei den
Wasserspielen, die von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Braak
organisiert und betreut wurden. Nach dem ersten Mal an der Spritze,
war auch für den fünfjährigen Felix Balduin aus Hamburg-Barmbek klar:
"Mama, ich werde Feuerwehrmann!"




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Otto Heydasch
Telefon: 0177 677 31 78
E-Mail: Otto.Heydasch(at)kfv-stormarn.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Freiwillige Feuerwehr Seestermühe schafft zweite Stufe der Leistungsbewertung Roter Hahn (Fotos in der digitalen Pressemappe)  Tag der Feuerwehr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dilldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OD
Stadt:

Travenbrück



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" So funktioniert Feuerwehr:

150 Interessierte beim "Mitmach-Tag" der Feuerwehr Stapelfeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Stormarn