- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Trafobrand in Gewerbebetrieb

(ots) - Ratingen, Bechemer Straße, 16:05 Uhr, 26.06.2012
ACHTUNG, Bilder in der digitalen Pressemappe!!!
Am frühen Nachmittag, wurde die Feuerwehr Ratingen zu einem Brand
in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Nach einem lauten Knall, so der
Inhaber der Metzgerei, sei plötzlich der Strom weg gewesen und Rauch
kam aus dem Traforaum und verteilte sich langsam im Treppenraum.
Glücklicher Weise, steht die komplette Stromunterverteilung mit dem
10KV Trafo in einem eigenen abgemauerten Raum, der mit einer
Stahltüre verschlossen ist. Personen befanden sich zu diesem
Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Ersteintreffenden Kräfte der
Feuerwehr erkundeten Abluftöffnungen und setzten sofort eine
Überdruckbelüftung ein. Kurze Zeit später trafen die Kräfte der
Stadtwerke Ratingen an der Einsatzstelle ein und wurden in die Lage
eingewiesen. Da eine 10 KV Hochspannungs-Anlage besondere Löschmittel
und besondere Sicherheits-Abstände bei der Brandbekämpfung erfordert,
wurde unter besonderer Rücksichtnahme auf die umliegenden Stromkunden
von den Stadtwerken eine "Umgehung" geschaltet und so der
betreffenden Trafo stromlos geschaltet, ohne andere Stromkunden in
Mitleidenschaft zu ziehen. Während dieser Schaltvorgang durch die
Stadtwerke Ratingen durchgeführt wurde, schoss der Angriffstrupp der
Feuerwehr Ratingen unter umluftunabhängigem Atemschutz das Löschgas
Kohlendioxid in den Traforaum ein. Dieses Löschgas verdrängt den für
die Verbrennung notwendigen Sauerstoff und unterbricht somit den
Verbrennungsvorgang. Als die Anlage stromlos geschaltet war, konnte
der Raum durch die Feuerwehr zu kleineren Nachlöscharbeiten betreten
werden. Durch diese taktische Zweigleisigkeit Löschgas in den
Traforaum einzubringen ohne die Einsatzkräfte zu gefährden und
gleichzeitig das Stromlosschalten durchführen zu lassen, wurde
kostbare Zeit gespart und der Sachschaden minimiert. Im Anschluss
wurde der Kellerbereich noch mit Hochdruck belüftet. Nur durch die
hervorragende Zusammenarbeit von Stadtwerken und Feuerwehr konnte
diese Taktik verlässlich in die Tat umgesetzt werden.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und die Löschzüge Mitte und
Tiefenbroich der Freiwilligen Feuerwehr.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Weyel
Telefon: 02102 55037112
E-Mail: Michael.weyel(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...