- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Einsätze am Samstag 21.07.2012: Internistischer Notfall auf der BAB A 3, brennendes Taxi auf der BAB A 52 und Heimrauchmelder verhindert Schlimmeres.

(ots) - Am heutigen Samstag war die Feuerwehr Ratingen
bis 18.30 Uhr dreimal im Einsatz.
Um 11.33 Uhr wurde der Rettungsdienst mit dem Löschfahrzeug der
Berufsfeuerwehr als Unterstützungsfahrzeug auf die BAB A 3 zu einem
internistischen Notfall gerufen. Auf dem Rastplatz Hösel klagte der
Fahrer eines PKW über Schmerzen im Brustbereich. Während das
Löschfahrzeug die Einsatzstelle gegen den rückwärtigen Verkehr
absicherte, wurde der Patient vom Rettungsdienst und dem Notarzt mit
Verdacht auf einen Herzinfarkt medizinisch Erstversorgt und
anschließend durch den Rettungswagen und dem Notarzt in ein
Krankenhaus transportiert.
Noch während der Rückfahrt von dieser Einsatzstelle wurde das
Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr noch auf der Autobahn um 11.49 Uhr
zu einem brennenden Fahrzeug auf der BAB A52 gerufen.
Kurz vor der Ruhrtalbrücke stand ein Taxi in hellen Flammen. Trotz
des schnellen Einsatzes der Feuerwehr Ratingen- der Löschzug 5 der
freiwilligen Feuerwehr/Ratingen Breitscheid -wurde parallel ebenfalls
zu diesem Einsatz alarmiert, brannte das Fahrzeug im vorderen Bereich
vollkommen aus. Zur Brandbekämpfung wurde hier ein C-Rohr eingesetzt.
Erneuter Alarm um 16.46 Uhr. Aufmerksame Nachbarn wurden durch den
Warnton eines Heimrauchmelders aus einer Erdgeschosswohnung in einem
Mehrfamilienhaus in Ratingen- West aufmerksam.
Da auf Klopfen und Klingeln die Bewohnerin nicht öffnete, wurde
folgerichtig die Feuerwehr von den Bewohnern alarmiert. Nach dem
Eintreffen der Löschzüge der Berufsfeuerwehr und es Löschzuges 3- der
freiwilligen Feuerwehr/Ratingen-Tiefenbroich stellte sich mit einem
Blick durch das Küchenfenster schnell heraus, dass die Wohnung stark
verraucht war und eine Bratpfanne auf dem eingeschalteten Herd stand.
Noch während die Feuerwehrleute versuchten mit Spezialwerkzeug in
die Wohnung einzudringen, erschien die sichtlich geschockte
Bewohnerin und konnte die Einsatzkräfte mittels des Haustürschlüssels
in die Wohnung lassen. Die stark qualmende Pfanne wurde ins Freie
verbracht und die Wohnung der Dame mittels Hochdruckbelüfter von der
Feuerwehr entraucht.
Nebenbei wurden bis 18.30 Uhr noch 23 weitere
Rettungsdiensteinsätze und Krankentransporte gefahren.
Bilder im Anhang
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Wolfsdorf
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: michael.wolfsdorf(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...